Aktueller Inhalt von A3Q

  1. A

    TIA FUP Zwangswechsel zweier Pumpen und Zeiterfassung.

    Beim HMI kannst du das Passwort unter "Verbindungen" eingeben. Dort wo du deine HMI-Verbindung zur SPS siehst.
  2. A

    TIA I-Anteil wird bei Sollwertänderung PID_Compact V2 neu initialisiert, dies verusacht einen Stoss

    Aus dem Funktionshandbuch: https://support.industry.siemens.com/dl/files/036/108210036/att_916449/v3/s71500_pid_control_function_manual_de-DE_de-DE.pdf Seite 90-91 Hast du das mal Probiert?
  3. A

    TIA LSNTP-Server Status 16#7002 und immer noch busy

    So, ich habe mich mal bemüht und habe es kurz simuliert. Wie im Trace zu sehen bleibt Valid und Busy auf TRUE, solange der Baustein ganz normal arbeitet. Der Status ändert sich wie in der Dokumentation beschrieben von 16#7002 auf 16#0000 und wieder zurück zu 16#7002, sobald ich ein Telegramm...
  4. A

    TIA LSNTP-Server Status 16#7002 und immer noch busy

    Mal nen Trace gemacht? Die Signale könnten auch nur für einen Zyklus wechseln, was du evtl. nicht mitbekommst durch das Beobachten. -chris
  5. A

    Hochdruckpumpen

    Du schreibst oben was von zwei Frequenzumrichter / Pumpen und in deinem Bild sind 4 Pumpen zu sehen welche nur per EIN/AUS angesteuert werden, nicht per Sollwertvorgabe. Wie ist das zu verstehen? -chris
  6. A

    TIA Schwierigkeiten Variablenübertragung an SPS

    War das nicht dieser Haken?
  7. A

    TIA TIA Portal - HMI TP900 Comfort Verbindung abgebaut

    Welche Fehlermeldung wird dann in der Meldeanzeigen als Systemmeldung am HMI_1 ausgegeben? Dort sollte es eine Längere Nummer geben welche man nachschlagen kann, dort bekommt man weitere Infos zu warum die Verbindung abgebaut wurde. Eventuell müsst ihr die Meldeanzeige anpassen, sollte diese...
  8. A

    Windows Problem mit VMWare

    Ich hatte auch massive Probleme mit der Perfomance nach dem Umstieg auf Win11 (23H2). Ich musste auch diese Einstellung in der Workstation anpassen wodurch die VMs kaum mehr zu benutzen waren. Ich habe hier einen interessanten Forenbeitrag gefunden wo tatsächlich dann auch eine Lösung dabei...
  9. A

    TIA Tagnummer in der Runtime suchen

    Mal eine andere Idee: Auf der SPS-Seite die Auswertung machen und einen Bildwechsel erzeugen über Bereichszeiger? Dazu müsste auf der SPS einmalig in einem DB eine Liste angelegt werden mit Messstelle + Bild-Nr. (Array[0..XY] of Struct : Messstelle(String[XY]), Bildnummer(INT)) Das Eingabefeld...
  10. A

    TIA Defekt in einem Überwachugnskanal

    Power ON durchgeführt?
  11. A

    LOGO D/A Wandler in Logo realisieren aber kein Output an AM2 AQ.

    Welche Farbe leuchtet die LED? Grün? Edit: Noch besteht die Möglichkeit dass keine Kommunikation zum Basismodul besteht, weil dieser Schieber nicht oder nicht richtig eingerastet ist :D
  12. A

    LOGO Reset eines Datums / Countdowns mittels Taster Siemens Logo!

    Schau dir mal den Baustein "Jahresschaltuhr" an Edit: Gerade gesehen, der lässt sich auch nicht Rücksetzen.
  13. A

    TIA wartungsbedarf unterlagerter Komponenten

    Kann es sein das der Teststopp fällig ist? Für die Überprüfung gibt es ja einen einstellbaren zeitlichen Intervall.
  14. A

    WinCC Unified Bildbaustein

    Setze mal die Anführungszeichen richtig und nutze auch das "+" Zeichen wie in der Vorlage. Ich nutze noch kein Unified mit JavaScript, kann es daher nicht Testen. War ja aber auch nur eine Idee
  15. A

    TIA Positionierung Drehteller - Hardware

    So nicht richtig. Schrittmotoren können auch im Closed-loop fahren, damit sind sie "geregelt". Und man kann auch eine Positionsrückmeldung bekommen über den Drehgeber. Das macht z.B. der Regler von IGUS (D1) oder die Regler von Festo und noch ganz viele andere. Das hatte ich so noch nicht...
Zurück
Oben