Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe ein Master-Slave System (DPM1). Ein Master (414-3DP) mit einem Slave. Am Slave sind 5 Module angeschlossen. Der Datenaustausch erfolgt über Profibus-DP. Nun meine Frage wie berechnet sich die Übertragungsgeschwindigkeit? Es werden die Werte des OB35 an die Slave gesendet. Der OB35 hat eine...
Ja gerne, noch mal vielen Dank.
Habe zwar eine kleine Totzeit drin, jedoch stört sie nicht so sehr. Den OB35 musste ich auf 10ms einstellen, da mir die CPU bei kleineren Werten eine Störung angezeigt hat. :grin:
Moin, moin
Noch mal ein kleines Feedback meinerseits. Habe alles mögliche probiert um den Überschwinger weg zu kriegen. I-Anteil ausgeschaltet, TM_Lag auf 2ms eingestellt und D-Anteil auf 20ms, Kp auf 10...und und und..., hat leider nichts gebracht. Habe dann den D-Anteil ausgeschaltet und nur...
Ja TM_Lag hängt mit meinen D-Anteil zusammen. Einen idealen PID Regler bzw D-Regler kann man nicht realisieren, deshalb wird in der Realität aus dem D-Anteil ein D-T1 Glied. TM_Lag ist in das Verzögerungsglied. Der D-Anteil wird im Prinzip mit einem Verzögerungsglied erster Ordnung vorgefiltert...
Genau ist ein Rechteck Signal mit einer Periodendauer von 4s. Alle 2s schaltet das Signal um. Springt von 100 auf 900 bzw von 10 auf 90%.
Werde ich mal auspropieren. Danke für deinen Rat.
Hatte irgendwie immer das Gefühl, dass der Regler ohne I Anteil nicht richtig ausregelt bzw nur im...
So noch mal ein kleines feedback meinerseits. D eingeschalten und rumexperimentiert bringt wenig. D-, P- und I-Anteil eingeschlatet, Kurve ist ziemlich Steil, nur habe ich ein zu größes Überschwingen, dafür regelt er nach dem Überschwingen nahe zu perfekt ein. Vielleicht reicht das Ganze...
Moin, moin
gibt es irgendwie eine Möglichkeit rauszufinden, welche Lizenzen für welche Anwendung notwendig sind bzw. ein Dokument mit der Erklärung der Lizenzen? Habe im Netz nichts gefunden.
Beispiel
WinCCflexible / Archives for PC
WinCCflexible / Audit for PC
WinCCflexible / ChangeControl...
Sry für Dopprlpost.Noch mal ein kurzes feedback meinerseits.
Integrationszeit ausgeschaltet, Rampen richtig eingestellt und voila
Links die Regelung mit dem Regler FB41 von Siemens, rechts die Regelung mit einem selbst programmierten P-Regler.
Siehst deutlich besser aus. Jetzt muss nur...
@Wincctia
Danke für den Hinweis. D.h. für mich die Rampen auf 100%/ms einstellen...
Die Störfrequenz kann man nicht abstellen. Wollte das Ganze noch mal morgen testen. Gebe dann wieder eine Rückmeldung.
@Wincctia Den Screenshot kann ich dir gerne am Samstag bereit stellen. Mit Offset probiere ich noch mal am Samstag
Was mich ein bisschen verwundert, ist das PID Control tool. Der Kurvenschreiber hat eine Erfassungszyklus von 200ms und hat mir meine Sprungantwort ausgegeben.
Die Kurve sieht...
Moin, moin, kurzes Feedback meinerseits.
So gestern konnte ich an die Presse ran. Habe die neuen AI Karte eingestellt, die Kanäle die nicht benutzt werden ausgeschalten und und und. Meinen Test durchlaufen lassen und festgestellt, dass das Ganze immer noch zu langsam ist bzw. ist die...
Ja, genau das wäre halt der nächste Schritt. Soweit ich weiß haben wir einen Auftrag für den Analayzer aufgegeben, dass dauert aber noch bis wir den erhalten. Mit dem Siemens Tool bin ich auch nicht ganz zurfrieden, viel zu ungenau, aber was besseres habe ich momentan leider nicht.
@Blockmove Ist eine Vertikalachse. Zylinder wird hoch und runter gefahren mehr nicht. Der Zylinder ist stehend eingebaut.
@ illi Vielen Dank, werde ich berücksichtigen. Gebe euch spätesten nächste Woche eine Rückmeldung
Bin echt gespannt ob das ganze klappt. Die Analogwerte müssten mit der...
Hallo
@Blockmove
Habe eine Nullüberdeckung. Die genaue Bezeichnung kann ich euch auch geben. Das Ventil ist ein PRL1-06-16-0-24. Die Dinger kommen aus dem Ausland.
@WinCCTia
Kann ich, jedoch habe ich an der Einstellung kaum was geändert. Habe nur auf bidirektionale Spule umgestellt, aber das...
Hallo
@Blockmove & Wincctia
Die Kompensationkennlinie übernimmt wenn ich mich nicht täusche mein Wago Modul 750-632. Die Kennlinie müsste durch das Wago-Modul linearisiert werden. Ich habe mich in das Projekt festgebießen und will das auch mit der SPS hinkriegen. Am Samstag wollte ich das ganze...