Aktueller Inhalt von Alex.TU

  1. A

    Verlustberechnung von Klemmen

    ach Entschuldigung ... ich habe irgendwie gar nicht gesehen .... danke
  2. A

    Verlustberechnung von Klemmen

    Hallo zusammen, ich bräuchte eure Unterstützung bei der Verlustberechnung der Klemmen, da ich bei Phoenix keine entsprechenden Angaben finde. Im Schaltschrank habe ich verschiedene ST-Klemmen von Phoenix, z. B. ST 6-TWIN, PTRV und PTME, allerdings gibt es dazu keine Angaben. Gibt es eine...
  3. A

    PLr bei Not-Halt kette für 3 Motoren

    für uns reicht PLc aus aber wenn ich die 2 Schütze in sistema abbilde bekomme Kat3,PLe ... ist das richtig so ? die beide Schütze sind von ABB (1SBL387001R1111) , und Öffner-kontakt für die Schütze sind schon mit Pilz S4 verknüpft
  4. A

    PLr bei Not-Halt kette für 3 Motoren

    Hallo Zusammen, ich habe soeben einen Schaltplan von einem Kollegen erhalten, um die Sistema-Berechnung zu erstellen. Dabei ist mir eine Unklarheit aufgefallen: Nach dem Leistungsschalter befinden sich zwei ABB-Schütze (QA1 und QA2), die durch die sicheren PONZ S4 Relais bei einem Not-Halt die...
  5. A

    leitungsdimensionierung nach 60204//Leitungslänge

    Naja ... selektivität in IndustrieBereich ist ein schwierige Thema nicht wie bei Gebäudetechnik ... wenn Du 2/3 Motoren mit Große Leistung und große MSL, dann selektivität einzuhalten ist nicht einfach, da MSL haben besondere AuslöseKennlinne mit lange Zeitverzögerung ... es wird mit...
  6. A

    leitungsdimensionierung nach 60204//Leitungslänge

    muss ich nicht das Kabel nach Absicherung (35A) demissionieren oder nach die Leistung (6,9 KVA) ?
  7. A

    leitungsdimensionierung nach 60204//Leitungslänge

    also ich habe vor paar Tagen folgende Schaltplan bekommen .. mit 35A Absicherung und 4 mm² Querschnitt... was haltet ihr davon ?
  8. A

    leitungsdimensionierung nach 60204//Leitungslänge

    das habe ich gemacht .... in Punkt 1 habe erwähnt das ich nach Faktoren den Ib angepasst habe
  9. A

    leitungsdimensionierung nach 60204//Leitungslänge

    die max.Länge habe 96 m nach Spannungsabfall-Tabelle Kriterium angenommen habe ich im Schaltschrank 1 meter und außer Schaltschrank 96 meter, das heißt nehme ich die gleiche querschnitt für beide .... ich kann irgendwie das nicht 100% nachvollziehen wobei sehe ich Schaltschränke von...
  10. A

    leitungsdimensionierung nach 60204//Leitungslänge

    Tabelle aus 60204-1 Verlegeart im Schaltschrank ... B1 denke ich
  11. A

    leitungsdimensionierung nach 60204//Leitungslänge

    Hallo Zusammen, Laut Norm 60204 muss man die Leitung dimensionieren nach folgende Schritte : 1-nach Strombelastbarkeit in Normalbetrieb ... d.h. man hat den Nennstrom und wählt entsprechend die Querschnitt von der Tabelle aus und macht die Anapssung durch die verschiedene Faktoren ...
  12. A

    Lasttrennschalter richtig absichern

    wäre es interessant zu wissen, was ihr als Hauptschalter verwendet ... Trennschalter (mit oder ohne Sicherung) !
  13. A

    Lasttrennschalter richtig absichern

    warum sagst du, dass ich 10 KA auf Typenschild nicht schreiben darf ? ... ich habe alle Schutzorgan geprüft, die können sogar mehr als 10 KA .... oder meinst du falls der Kunde nicht gG als Vorsicherung nimmt .... dies aber für Maschienhersteller nicht relevant, falls jemand der Hauptschalter...
  14. A

    Lasttrennschalter richtig absichern

    ja ... das habe auch so gesagt 1-er legt einen LS aus mit 8kA 30kAs^² nicht überschreitet 2-oder wir ändern der Hauptschalter gegen aufpreis mit Sicherungstrennschalter .. aber hier dann sollte noch die Selektivität von Kunden geprüft werden der Kunde mag die Schmelzsicherung nicht anscheinend :)
  15. A

    Lasttrennschalter richtig absichern

    meine Frage wäre... falls der Endkunde nicht gG Sicherung hätte und will einen LS für der Schaltschrank auslegen, kann ich ja folgende info ihm geben: 63A ... bei 50KA : Durchlassstrom : 8KA und Durchlasenergie : 30 KA2s .... ja darf der LS die beide Werte nicht überschreiten fragt mich jetzt...
Zurück
Oben