Hallo Zusammen,
ich habe soeben einen Schaltplan von einem Kollegen erhalten, um die Sistema-Berechnung zu erstellen. Dabei ist mir eine Unklarheit aufgefallen:
Nach dem Leistungsschalter befinden sich zwei ABB-Schütze (QA1 und QA2), die durch die sicheren PONZ S4 Relais bei einem Not-Halt die drei Motoren sicher abschalten. Jeder Motor ist mit einem MSS und einem Schütz für die Steuerung ausgestattet. Laut dem Planer sind jedoch nur die beiden Schütze (QA1 und QA2) relevant für die Berechnung. Das bedeutet, dass ich die Schütze QA9, QA10 und QA11 nicht berücksichtigen muss, da QA1 und QA2 den Strom bei einem Not-Halt abschalten. Im Fehlerfall spielen QA9, QA10 und QA11 also keine Rolle mehr.
Meine Frage ist, ob das korrekt ist und ob ich in der Berechnung nur QA1 und QA2 eintragen kann. Falls es notwendig ist, auch QA9, QA10 und QA11 zu berücksichtigen, bitte ich um eine entsprechende Rechtfertigung.
Vielen Dank im Voraus für euere Unterstützung.
Schaltplan ist beigefügt
ich habe soeben einen Schaltplan von einem Kollegen erhalten, um die Sistema-Berechnung zu erstellen. Dabei ist mir eine Unklarheit aufgefallen:
Nach dem Leistungsschalter befinden sich zwei ABB-Schütze (QA1 und QA2), die durch die sicheren PONZ S4 Relais bei einem Not-Halt die drei Motoren sicher abschalten. Jeder Motor ist mit einem MSS und einem Schütz für die Steuerung ausgestattet. Laut dem Planer sind jedoch nur die beiden Schütze (QA1 und QA2) relevant für die Berechnung. Das bedeutet, dass ich die Schütze QA9, QA10 und QA11 nicht berücksichtigen muss, da QA1 und QA2 den Strom bei einem Not-Halt abschalten. Im Fehlerfall spielen QA9, QA10 und QA11 also keine Rolle mehr.
Meine Frage ist, ob das korrekt ist und ob ich in der Berechnung nur QA1 und QA2 eintragen kann. Falls es notwendig ist, auch QA9, QA10 und QA11 zu berücksichtigen, bitte ich um eine entsprechende Rechtfertigung.
Vielen Dank im Voraus für euere Unterstützung.
Schaltplan ist beigefügt
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: