Aktueller Inhalt von Alex1987

  1. A

    Wago 750-881 Modbus Adressen Home Assistant

    Habe jetzt eine Lösung. Bei Home Assistant über die Helfer einen Button (Taster) erstellen diese als Automation mit modbus.write.register dann auf einen Merker in die Steuerung schreiben. Die Merker dann an die Stromstoßbaustein hinzufügen. Da ich die Stromstoßbausteine und vorherigen ODER...
  2. A

    Wago 750-881 Modbus Adressen Home Assistant

    Über die merker das klappt wunderbar. Vielen Dank! Jetzt muss ich nur gucken wie ich über Home Assistant die Taster hinbekomme, da es dort wie ich sehe nur Schalter gibt. Klar könnte ich das über Flankenauswertung im Programm machen aber das wären ja hunderte zusätzliche Bausteine. Das möchte...
  3. A

    Wago 750-881 Modbus Adressen Home Assistant

    Okay das ist ja schonmal eine gute Info. Ist dann die PA Zuordnung entweder PLC oder Modbus, oder macht er dann beides? Warum keine schöne Herangehensweise?Was ist der Nachteil? Glaube über die Merker bekomme ich das hin. Hab ja schließlich schon ein großes Programm im Controller laufen...
  4. A

    Wago 750-881 Modbus Adressen Home Assistant

    Hallo zusammen, irgendwie blick ich mit den Modbus Adressen nicht so wirklich durch. Ich habe folgenden Aufbau im Haus Controller, 6x 16 Fach digital input, 9x 16 fach digital output Die digitalen Inputs kann ich über Modbus in Home Assistant auslesen. Die Outputs kann ich tatsächlich auch...
  5. A

    Lichtsteuerung Programmierung Codesys

    Habs jetzt auch mit Stromstoss und Timer geschafft. Stand einfach auf dem Schlauch. Danke.
  6. A

    Lichtsteuerung Programmierung Codesys

    Ich stehe gerade auf dem Schlauch beim Realisieren einer Lichtschaltung. Ich möchte eine Lampe mit einem Taster einschalten. Diese soll dann Zeit x angeschaltet bleiben und anschließend automatisch ausgehen. Zusätzlich möchte ich vorher die Lampe auch mit dem Taster wieder ausschalten können...
  7. A

    Wago 750-881 eigenständiger ungewollter Neustart

    Tatsächlich sieht es bis jetzt danach aus das das Schließen der Ports geholfen hat. Seit 3 Tagen kein Reset/Neustart mehr. Wie das zusammenhängt kann ich mir aber nicht erklären.
  8. A

    Wago 750-881 eigenständiger ungewollter Neustart

    Ich werde mal beides ausprobieren. Ich habe ein paar mehr Ports als notwendig als forwarding drin gehabt und jetzt geschlossen. Zusätzlich trenne ich die Spannungsversorgung vom Controller und den DI/DO Kreisen. Die Netzteile waren alles unterschiedliche. Es sind keine neuen Verbraucher...
  9. A

    Wago 750-881 eigenständiger ungewollter Neustart

    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Haussteuerung mit 750-881 und insgesamt 15 x 16fach-Digital Input und Output Bausteinen + Endklemme regeln über Relais das ganze Haus. Die Steuerung inkl. Programm läuft seit ca. 10 Jahren problemlos. Seit ein paar Monaten stelle ich fest das...
  10. A

    Wago 750-881 Fehlercode 12

    Danke für die Hilfe. Ich habe gestern Abend noch einiges ausprobiert. Am Ende hat es geholfen über die Wago Ethernet Settings das Dateisystem zurückzusetzen und nochmal alles neu draufzuladen. Danach war kein Fehler mehr hinterlegt. Trotzdem komisch das ein Fehlercode angezeigt wurde der...
  11. A

    Wago 750-881 Fehlercode 12

    Ne ist leider umgekehrt
  12. A

    Wago 750-881 Fehlercode 12

    Ja 17 Digitale Eingangs und Ausgangsklemmen. Plus Abschlussklemme. Dateisystem ist erzeugt und wird erkannt. Webasemanagsment ist auch passend konfiguriert. Lief ja auch alles auf dem "alten" Controller ohne Fehler oder Probleme. Wurde nichts geändert.
  13. A

    Wago 750-881 Fehlercode 12

    Hallo zusammen, leider habe ich gerade folgendes Problem. Meine Steuerung im Haus mit der Wago 750-881 lief 10 Jahre problemlos. Leider kommt es jetzt vor das diese einmal am Tag "einfriert" und alle Ausgänge auf 0 setzt. Netzwerk dann nicht mehr erreichbar. Neustart hilft, dann läuft alles...
  14. A

    FB Eingang als INT?

    Habe es jetzt rausgefunden das ich einfach als Baustein z.B. INT_TO_BYTE als Converter nutzen kann. Genau das wollte ich doch nur wissen :) Jetzt funktioniert es. Konnte DT damit komplett in einzelne BYTE Werte separieren. Bzw. Year als WORD.
  15. A

    FB Eingang als INT?

    Genau das ist ja das Problem. Aus der SYSRTCGETTIME Uhrzeit meiner Steuerung kommt nur INT bzw. DT raus. Ich benötige aber BYTE Eingangswerte. Wie kann ich die Werte denn Wandeln?
Zurück
Oben