Wago 750-881 eigenständiger ungewollter Neustart

Alex1987

Level-2
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Haussteuerung mit 750-881 und insgesamt 15 x 16fach-Digital Input und Output Bausteinen + Endklemme regeln über Relais das ganze Haus.

Die Steuerung inkl. Programm läuft seit ca. 10 Jahren problemlos.

Seit ein paar Monaten stelle ich fest das die Steuerung sich 2 Sekunden abschaltet und neu startet. Ca. 1- 2 mal am Tag.
Für die Zeit werden dann alle Ausgänge kurz auf 0 gestellt und kommen dann nach 2 Sekunden wieder.

Ich habe eine Überwachungskamera auf die Steuerung gesetzt um zu sehen was passiert. Einfach ein Neustart. Steuerung kurz aus und fährt dann wieder hoch.

Ich habe schon 3 verschiedene neue Controller benutzt, ohne Änderung.
Ich habe jetzt eine neue Endklemme gesetzt um zu gucken ob das Hilft.
Netzteil habe ich auch schon 3 Stück getauscht, ohne Veränderung.


Ich dem Programm werden keine Fehler erkannt und und die Steuerung zeigt auch keine Fehler an.

Woran kann das liegen?

Kann es sein das eine Digital Input oder Output Karte defekt ist?
Ich habe die Versorgungsspannung vom Netzteil auf den Controller gelegt und dann weiter auf die Karten gebrückt. Muss die Versorgung vom Controller und den Karten getrennt werden? Aber das hat ja die letzten Jahre auch funktioniert.

Bin ein wenig hilflos.

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Alex
 
Klingt für mich im ersten Moment nach einem Spannungseinbruch. Die Netzteile sind alle vom gleichen Typ und ohne Puffer für die Kompensation von kurzen Spannungseinbrüchen? Oder hast Du auch mal ein gutes Netzteil getestet? Sind irgendwelche neuen Verbraucher dazu gekommen, die hohe Einschaltspitzen haben? Hat das Netzteil einen DC-OK-Kontakt, den Du auswerten kannst?
Wenn Du schon reichlich Netzteile hast, könntest Du testweise auch die Leistungskontakte mit einem zweiten Netzteil versorgen. Dann könntest Du feststellen, ob ein gelegentlicher Kurzschluss in den DI/DO Kreisen das Netzteil in die Knie zwingt. Billige Netzteile wechseln da meist in einen Hiccup-Modus.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit so einem Problem hat mich kürzlich auch jemand kontaktiert. Nach einigem hin und her hat sich dann herausgestellt, dass er das Ding per Portforwarding direkt ins Internet gestellt hat. Nachdem das dann abgeschaltet war, war Ruhe.
 
Ich werde mal beides ausprobieren.
Ich habe ein paar mehr Ports als notwendig als forwarding drin gehabt und jetzt geschlossen.

Zusätzlich trenne ich die Spannungsversorgung vom Controller und den DI/DO Kreisen.
Die Netzteile waren alles unterschiedliche. Es sind keine neuen Verbraucher dazugekommen. Ja es hat eine LED für DC ok an der aber kein Ausfall zu sehen ist.
 
Tatsächlich sieht es bis jetzt danach aus das das Schließen der Ports geholfen hat. Seit 3 Tagen kein Reset/Neustart mehr.
Wie das zusammenhängt kann ich mir aber nicht erklären.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie das zusammenhängt kann ich mir aber nicht erklären.
Port Forwarding sollte man seit Jahren vermeiden. Die Steuerung ist damit direkt aus dem Internet erreichbar und jeder mit Internetzugang kann darauf zugreifen. Es gibt unzählige Bots die laufend nach offenen Ports suchen und versuchen eine Verbindung herzustellen. Vermutlich wurde die Steuerung angegriffen und wurde somit überlastet. Es gibt Internetseiten die IP-Adressen mit offenen Ports auflisten. Mir hat man vor Jahren mal gezeigt wie man auf ein Wasserkraftwerk in der Schweiz zugreifen konnte. Man konnte sich sogar auf die Steuerung einloggen, da das Standardpasswort nicht mal geändert wurde.
 
Zurück
Oben