Wago 750-881 Modbus Adressen Home Assistant

Alex1987

Level-2
Beiträge
18
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, irgendwie blick ich mit den Modbus Adressen nicht so wirklich durch.

Ich habe folgenden Aufbau im Haus
Controller, 6x 16 Fach digital input, 9x 16 fach digital output

Die digitalen Inputs kann ich über Modbus in Home Assistant auslesen. Die Outputs kann ich tatsächlich auch auslesen, aber nicht schreiben.

Meine Inputs fangen zum lesen ab Adresse 0 an.
Die Outputs fangen zum lesen ab Adresse 512 an.

Hab ich irgendwas vergessen oder falsche Adressen vom Modbus das ich diese nicht schreiben kann?
Kann ich extern in Modbus schreiben trotz das ein Programm in der Steuerung geladen ist?

Danke für die Hilfe.

Gruß
Alex
 
Die Schreibrechte auf die Ausgänge hat im Normalfall die Steuerung selbst, aber in der Steuerungskonfiguration kann man die Schreibrechte auch auf den Feldbus übergeben. Keine schöne Herangehensweise, aber es geht.
Merker beginnen mit 12288.
1739046093533.png
 
Okay das ist ja schonmal eine gute Info.

Ist dann die PA Zuordnung entweder PLC oder Modbus, oder macht er dann beides?
Warum keine schöne Herangehensweise?Was ist der Nachteil?

Glaube über die Merker bekomme ich das hin. Hab ja schließlich schon ein großes Programm im Controller laufen. Dann binde ich diese da einfach ein.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist dann die PA Zuordnung entweder PLC oder Modbus, oder macht er dann beides?
Entweder-oder, sonst wäre es nicht mehr ein-eindeutig.
Warum keine schöne Herangehensweise?Was ist der Nachteil?
Eine Steuerung handhabt seine Peripherie selbst und nicht direkt über Dritte. Aber das ist mein Verständnis von sauber arbeiten. Es gibt nicht und niemanden, der Dir das anders vorschreibt. Und wenn es in Deiner Anwendung Sinn macht, dann ist das eben so. Nachteil wäre, das niemand so ein Verhalten erwartet und spätere Autoren sicher etwas suchen müssen.

Es spricht ja nichts dagegen eine 1:1-Mapping von Merker auf DO-Variable vorzunehmen. Ich würde also Merker nehmen.
 
Über die merker das klappt wunderbar. Vielen Dank!

Jetzt muss ich nur gucken wie ich über Home Assistant die Taster hinbekomme, da es dort wie ich sehe nur Schalter gibt. Klar könnte ich das über Flankenauswertung im Programm machen aber das wären ja hunderte zusätzliche Bausteine. Das möchte ich eigentlich nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe jetzt eine Lösung.
Bei Home Assistant über die Helfer einen Button (Taster) erstellen diese als Automation mit modbus.write.register dann auf einen Merker in die Steuerung schreiben. Die Merker dann an die Stromstoßbaustein hinzufügen.
Da ich die Stromstoßbausteine und vorherigen ODER Bausteine schon drin habe muss ich nur die Merker überall zuordnen bzw hinzufügen.

Hier der Yaml Code für die Automation:

- alias: Licht_Wohnzimmer
description: ""
triggers:
- trigger: state
entity_id:
- input_button.licht_wohnzimmer
conditions: []
actions:
- action: modbus.write_register
metadata: {}
data:
hub: Modbus_Wago
address: 12292
value: 1
- action: modbus.write_register
metadata: {}
data:
hub: Modbus_Wago
address: 12292
value: 0


Danke!
 
Zurück
Oben