Aktueller Inhalt von Andree Kuhlmann

  1. A

    PDF-Druck mit MP377

    Hallo leider ist das nicht die Lösung
  2. A

    PDF-Druck mit MP377

    Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe ein MP377 12" und möchte die Protokolle als PDF-File auf einem USB-Stick speichern. Meine frage gibt es beim MP377 die Möglichkeit ein PDF-File zu erstellen, wenn ja wie. Wäre schön wenn jemand eine Idee hätte.:D:D Vielen Dank im Voraus...
  3. A

    Einstieg in die SPS Welt

    Hallo zusammen, ich will hier keinem zu nahe treten, aber wenn ich lese "SPS Programmierer wird man ja nach 3 Lehrgängen" weiß ich genau, dass diese Leute keine Ahnung von Programmieren haben. Ich mache es mitlerweile über 20 Jahre fast tagtäglich. Habe ca. 2 Jahre gebraucht bis ich in der Lage...
  4. A

    Programmierung eines Massendurchflussreglers und Simulation an der SPS

    Hallo, da du einen Massedurchflussregler einsetzt, muss du dich um die regelung nicht zu kümmern. Den Regeler mit einem Sollwert versorgen und schon bist du fertig. Vielleicht noch aktuellen Istwert auslesen. Ansonsten nur Analogwerte skallieren, Grenzwertbildund und das wars. Wie wird denn...
  5. A

    Lieferung SPS in den Iran

    Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Wir haben die Anfrage für eine Anlage, die in den Iran geht. Meine Frage gibt es bei der Lieferung in den Iran Lieferbeschränkungen für eine S7? Wenn ja nur für bestimmte Baugruppen oder generell. Wenns geht mit Quellenangaben. Vielen...
  6. A

    Arbeitsmarkt: WinCC Flexible oder mehr WinCC?

    Hallo Zako, erst einmal ein frohes neues Jahr 2013 an euch alle!! Ich muss dir in allen Punkten recht geben, genau dass sind auch meine Erfahreungen (über 20 Jahre Automatisierung). Aber einen Punkt hast du nicht erwähnt: Diese Inbetreibnehmer haben in der Regel keine Familie mehr oder hatten...
  7. A

    Arbeitsmarkt: WinCC Flexible oder mehr WinCC?

    Hallo zusammen, mache seit über 20 Jahre Automatisierung erst S5 danach S7. Wichtig ist, dass man Step 7 und WinCC und Wincc flexible beherscht. So ist man universell einsetzbar. Gerade in einem mittelständigem Unternehmen muss mal alles können. Natürlch auch verschieden Bussysteme und gute...
  8. A

    Problem mit CP 5512

    Habe Windows XP SP3. Auf dem alten Rechner ist ebenfalls Windows XP SP3, dort funktionierte die Karte einwandfrei. Andree
  9. A

    Problem mit CP 5512

    Hallo zusammen, haben seit einigen Wochen einen neuen Laptop von Dell mit einem PCMCI-Slot. Nun das Problem: Versuche über den CP Daten an ein MP 277 zu übertragen (MPI oder Profibus) Verbindung wird aufgebaut, Übertragung beginnt (Übertragung sehr langsam), danach irgendwann Abbruch...
  10. A

    Buchempfehlung

    Hallo, die Bücher von Hans Berger sind echt klasse, aber ich finde für einen Anfänger sind es nicht die richtigen Bücher. Es sind mehr Nachschlagewerke für den etwas erfahrerenen Prgrammierer. Gruß Andree
  11. A

    MP277/377 Daten über USB an SPS

    Hallo zusammen, ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Es geht um folgendes: Ich möchte über die USB-Schnittstelle des MP277/377 Datensätze in die SPS in einen DB kopieren. Der Datensatz wird als csv-Datei auf einem USB.-Stick abgelegt. Der Datensatz besteht aus 8 Spalten und 240 Zeilen. Hat...
  12. A

    Ist eine S7-300 für diese Aufgabe gewappnet? -> Eure Erfahrungen!

    Hallo auf Grund meiner erfahrung kann ich sagen, dass deine Aufgabe ohne weiteres in einer 313C realisiert werden kann. Ich weiß natürlich nicht, wieviel regelkreis du benötigst, aber 3-4 Kreise + Steueraufgaben kannst du locker realiseren. Einige Dinge solltest du aber beachten: 1. Solltest du...
  13. A

    Ampelanlage fehler! Aber wo?

    Hallo, ich würde das ganze mit einer Schrittkette lösen. Ungefähr so: Schritt 1: Amel zeigt rot Schritt 2: Wartezeit Schritt 3: Ampel zeigt rot und gelb usw. letzter Schritt setzt die Kette zurück und es beginnt alles wieder von vorne. Den einzelnen Schritten müssen dann die entsprechenden...
  14. A

    Datenübergabe von USB an M277 an SPS

    Hallo zusammen, ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen: Mein Name ist Andree, mache seit über 20 Jahren Automatisierung (SPS, Panell, HMI, IBN). Nun zu meiner Frage: Habe ein SPS-Programm wo über 1200 Parameter / Sollwerte eingegeben werden könne. Diese Werte sind in 150 Zeilen, a 8...
Zurück
Oben