Aktueller Inhalt von Astralavista

  1. A

    WinCC V16 Prof VB Skript in 3-fach unterlagertem Bildfenster

    Guten Morgen an alle, ich habe ein Problem bei der Skripterstellung in VB. Speziell geht es mir darum, in den Faceplates der von Siemens bereitgestellten LBP-Bibliothek Benutzeraktionen mittels User messages zu tracken. Grundsätzlich funktioniert mein Skript und die Meldungen werden ausgegeben...
  2. A

    TIA TSend_C /TRCV_C hängt sich auf

    Am Empfangsbaustein brauchts auch keinen Trigger. Der kann permanent auf TRUE stehen. Dann werden die Daten auch immer geholt. Beim zu schnellen senden ist das Problem das irgendwann der Puffer im CP voll läuft und die Werte die von einer Steuerung zur anderen geschickt werden anfangen zu...
  3. A

    WinCC V7.3 Upd14 Sprache fehlt im Dynamik Dialog

    Hallo Zusammen, an einer Bestandsanlage bei einem Kunden habe ich eine Visualisierung in WinCC V7.3 Upd14 erweitert. Heute beim testen ist mir aufgefallen, dass bei der Sprachumschaltung diverse Texte auf Deutsch bleiben und nicht auf Englisch umgeschaltet werden. Beim nachforschen wurde mir...
  4. A

    TIA Bausteine auf Panel anzeigen lassen

    Du kannst dafür in TIA (Comfort-Panel und S7-1500) die PLC-Codeanzeige verwenden
  5. A

    TIA Verwendete E-A Adressen

    Ich handhabe das genauso wie Ducati. Ist erfahrungsgemäß das einfachste, vorrausgesetzt der Schaltplaner spielt mit ;)
  6. A

    Sonstiges WINCC/PCS7 zusammenführen

    Oder einen eigenen FB schreiben mit den entsprechenden Attributen, damit die Variablen in WinCC gemappt werden. Alternative: Du nimmst den PCS7 FB und belegst die entsprechende Variable mit einem selbst erstellten Button. Aber wie Ducati schon schrieb, PCS7-Standard ist es dann in dem Fall...
  7. A

    Step 7 Frage zu Safety Mischbarkeit von F-SM`s und Standard-SM

    Ich stecke nicht mehr ganz so tief in dem Thema drin, aber vor gefühlt ca. 10 Jahren gab es für die ET200M eine Trennbaugruppe die man stecken musste wenn man einen höheren PL erreichen wollte. In HW-Konfig war die meines wissens nämlich nicht projektiert, also besser mal die Realität bzw...
  8. A

    WinCC V7 Bitmeldeverfahren aus WinCCflex / ProTool nachstellen

    Hallo zusammen, ich habe ein kleines "Konfigurationsproblem" mit WinCC V7. Ich möchte die Bitmeldungen aus einem Datenbaustein, die schon mit ProTool oder WinCCflex dargestellt werden, auch mit WinCC V7 anzeigen lassen. In Flex ist ja die Variable ein Array aus WORD, man gibt die Länge der...
  9. A

    Sinamics S120: SS1 bremst zu hart trotz langer AUS3-Rampe ?

    Ist zwar schon eine Weile her, würde aber gerne wissen wo genau du den Hochlaufgeber freigegeben hast. Arbeite im Moment mit TIA V15 in Zusammenspiel mit dem S120 und gerade was das Thema Safety angeht ist das alles noch nicht so ausgereift und Dinge schwer zu finden. Ich habe nämlich das...
  10. A

    Step 7 Verständnisfrage

    Genau so sehe ich das auch. Egal ob S5-Timer (würde ich eh seit S7 nicht mehr verwenden) oder auch die IEC-Timer, wenn man etwas anhalten will geht es einfacher mit einem selbst gebauten Sekundenzähler.
  11. A

    TIA Schnellfrage: Mehrere Smartclients auf 1 PC möglich ?

    Ja, die letzten Wochen mehrfach genutzt an einer Anlage mit 4 Panels die ich mit meinem Laptop ferngesteuert habe.
  12. A

    TIA V15 Runtime über VPN mit S7-1500 CPU verbinden

    Ja genau das ist bei der VPN-Verbindung mein Problem. Lege ich die Verbindung in "Geräte & Netze" an,dann sagt mir das schlaue TIA das die IP-Adresse des HMI und die IP-Adresse des Fernwartungs-CP im gleichen Netz sein müssen, ist ja auch logisch. Bei mir klappt das so allerdings nicht. Deswegen...
  13. A

    TIA V15 Runtime über VPN mit S7-1500 CPU verbinden

    Hallo Harald, ich habe die Zieladresse des CPs in der Verbindung eingetragen eingetragen und als IP-Adresse für das HMI eine aus dem Band des VPN-Ethernetadapters. Die genauen Adressen muss ich morgen nachsehen. Heute bin ich schon Zuhause. Wie gesagt, ich denke nicht das es an den IP-Adressen...
  14. A

    TIA V15 Runtime über VPN mit S7-1500 CPU verbinden

    Ja pingen geht natürlich. Wie gesagt, TIA Engineering baut Verbindung auf und WinCC V7.4 auch. Am Zuganspunkt S7ONLINE liegt es nicht, denn ich kann nicht ÜBERSETZEN. Daran scheitere ich im Moment.
  15. A

    TIA V15 Runtime über VPN mit S7-1500 CPU verbinden

    Hi Harald, das komische ist ja die Verbindung an sich wird in TIA beim übersetzen nicht bemängelt. Die ist in Ordnung. Selbst wenn die IP-Adressen falsch eingestellt sind sollte TIA meiner Meinung nach nicht das Übersetzen des Panels mit mehreren hundert Fehlern abbrechen. Vor allem nicht mit...
Zurück
Oben