Astralavista
Level-1
- Beiträge
- 799
- Reaktionspunkte
- 112
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein kleines Problem, wahrscheinlich finde ich einfach nur den richtigen Haken nicht.
Bei einem Kunden haben wir einen Fernwartungszugang über VPN. Klappt alles soweit ganz gut. TIA verbindet sich zu allen Geräten, auch über S7-Routing.
Ziel war es jetzt mit Hilfe von TIA über den VPN-Zugang eine Visualisierung laufen zu lassen, aber ich bekomme es einfach nicht konfiguriert.
Mit WinCC V7.4 klappt es, dort kann ich im Kommunikationskanal die entsprechenden Einstellungen vornehmen und mit WinCC die Variablen aus der Steuerung lesen.
Ich habe im TIA jetzt versuchsweise einfach mal ein Panel kopiert, die IP-Adressen angepasst und gedacht es müsste funktionieren.
Für diese Lösung gibt TIA mir aber beim übersetzen für jede Variable an, dass die projektierte Verbindung nicht verfügbar ist. (Siehe Screenshot)
Im zweiten Schritt habe ich eine neue Professional-Runtime angelegt und dachte dort kann ich es analog wie in WinCC 7.4 projektieren, aber das Ergebnis ist das gleiche wie für das Comfort Panel.
Woran könnte es liegen bzw hat es schon mal jemand geschafft eine Visu von TIA über VPN laufen zu lassen?
Die Plattform der Visu spielt für mich erstmal keine große Rolle. Ob PC Advanced / Professional oder ein kopiertes Panel etc.
Soll rein dazu da sein die Anlage im Servicefall über den Fernwartungszugang zu beobachten.

ich habe gerade ein kleines Problem, wahrscheinlich finde ich einfach nur den richtigen Haken nicht.
Bei einem Kunden haben wir einen Fernwartungszugang über VPN. Klappt alles soweit ganz gut. TIA verbindet sich zu allen Geräten, auch über S7-Routing.
Ziel war es jetzt mit Hilfe von TIA über den VPN-Zugang eine Visualisierung laufen zu lassen, aber ich bekomme es einfach nicht konfiguriert.
Mit WinCC V7.4 klappt es, dort kann ich im Kommunikationskanal die entsprechenden Einstellungen vornehmen und mit WinCC die Variablen aus der Steuerung lesen.
Ich habe im TIA jetzt versuchsweise einfach mal ein Panel kopiert, die IP-Adressen angepasst und gedacht es müsste funktionieren.
Für diese Lösung gibt TIA mir aber beim übersetzen für jede Variable an, dass die projektierte Verbindung nicht verfügbar ist. (Siehe Screenshot)
Im zweiten Schritt habe ich eine neue Professional-Runtime angelegt und dachte dort kann ich es analog wie in WinCC 7.4 projektieren, aber das Ergebnis ist das gleiche wie für das Comfort Panel.
Woran könnte es liegen bzw hat es schon mal jemand geschafft eine Visu von TIA über VPN laufen zu lassen?
Die Plattform der Visu spielt für mich erstmal keine große Rolle. Ob PC Advanced / Professional oder ein kopiertes Panel etc.
Soll rein dazu da sein die Anlage im Servicefall über den Fernwartungszugang zu beobachten.
