Aktueller Inhalt von Bensen83

  1. B

    Filtersäuberung automatisieren

    Hallo, ich habe einen Teichfilter. Die Reinigung dieses Filtern möchte ich gerne automatisieren. Hierzu möchte ich in einen Behälter Wasser laufen lassen (erstes Ventil), sobald ein füllstand erreicht ist, Wasser stop. danach soll ein Zylinder x mal aus und eingefahren werden (Ventil 2) und...
  2. B

    TIA Zykluszeit Multiplikation s7-1200

    Super, danke dir. Das habe ich gesucht.
  3. B

    TIA Zykluszeit Multiplikation s7-1200

    Danke, allerdings weis ich nur dass es sich um ne 1200 handelt. Und finde mich leider auf der Siemens Seite nicht zurecht. Kann mir jemand helfen?
  4. B

    TIA Zykluszeit Multiplikation s7-1200

    Hallo, weis jemand zufällig wie lange eine S7-1200 für eine Real Multiplikation benötigt? Und wie lange eine Typenumwandlung dauert?
  5. B

    Ethercat-Teilnehmer abwählen

    Der Bus ist also auch unterbrochen, wenn ich einen Teilnehmer abwähle, jedoch hardwaremäßig das busskabel vom vorherigen auf den nächsten ziehe?
  6. B

    Propoerty vs Input

    Ok Ja OK Mit Proppertys hatte ich mich bis jetzt auch noch nicht so beschäftigt. Sie dienen quasi dazu, wenn ich ein Funktion ausführen möchte, wo ich bspw. lokale daten aus einem FB auslesen oder schreiben möchte. oder? Zur Zustandsdarstellung in der Visu sind Sie also nicht geeignet. Sehe...
  7. B

    Schrittkette in Methode

    Ok Also zu der Sache sps Programme von Profis ansehen. ... Ich habe schon viele komplexe Programme geschrieben. Das das zyklisch läuft ist mit klar. Hatte ansatt ner Methode eben immer nur ein Bit gesetzt, welches dann eine zyklische id Abfrage erfüllt, also den Code ausführt solange die...
  8. B

    Schrittkette in Methode

    Mir geht's garnicht um Schrittketten. Das die zyklisch aufgerufen werden ist mir schon klar. Mache die in einem PrG mit Case. Mir geht es darum dass ist bspw. Ventil.vor() Aufrufe und die Funktion grad noch verriegelt ist. Also müsste ich die ja solange aufrufen bis die nicht mehr verriegelt...
  9. B

    Propoerty vs Input

    Auch über Visu aktuell? Kann ich eine propperty "Status" auch über die Visualisierung immer aktuell haben? Also wenn nur die Visu auf die Variable schaut, dann wird sie ja nicht im Programm abgefragt. Oder funktioniert das?
  10. B

    Schrittkette in Methode

    Aha Ich dachte der Sinn von Methoden sei es die nur einmal aufzurufen, oder habe ich das falsch verstanden?
  11. B

    Schrittkette in Methode

    Ok hier ne Beschreibung Ich Sage Motor.positivstart() Nun wird der Antrieb über Bus in den Modus positiv verfahren gesetzt, wenn dieser Modus vom Antriebstatus zurückgemeldet wird, soll das Startbit gesetzt werden. Aber das kann ja schon mal ein bis paar Zyklen dauern. Ich Rufe aber doch die...
  12. B

    Propoerty vs Input

    Was sind denn bei einem fb die wesentlichen Unterschiede zwischen Input und propoerty? Ich kann ja beides lesen und schreiben. Sorry wegen diesen Fragen, aber versuche für mich rauszufinden, Welchen Vorteil mir Methoden und proppertys bringen. Ps. Vielleicht kann mit ja auch jemand diese...
  13. B

    Schrittkette in Methode

    Hallo, ich habe folgende Frage. Wenn Ich möchte eine Methode aufrufen, welche mir dann einen Antrieb in einen bestimmten Modus versetzt und wenn der Modus erreicht ist, das Startseite setzt. Aber ich Rufe die Methode ja nur einmal auf, das wird so nicht realisierbar sein. Oder?
  14. B

    Fernwartung über Parametrierdaten

    Hallo, folgendes szenario: S7 <-> Profibus <-> Regler Nunn sollte es möglich sien per fernwartung auch auf die regler schauen zu können. Aber es soll keine zusätzliche Hardware wie bspw. Ethernetschnittstelle spendiert werden. Mein Vorschlag war nun neinfach alle Parameter die man sich auf...
  15. B

    Kommunikation zwischen 2 Steuerungen

    Super danke Danke für die links.
Zurück
Oben