Aktueller Inhalt von BFlat

  1. B

    Performance Level d erreicht?

    Ein Tipp, den ich vor vielen Jahren auf einer Schulung erhalten habe: Verfasse irgend einen Schrieb zur Thematik. Mit Datum!! Schicke diesen Schrieb an den Betreiber der Anlage und lege ihn selbst ab. Sollte es einmal zu einem Verfahren (z.B. anlässlich eines Unfalls) kommen, so kannst Du...
  2. B

    Wozu Merker in IEC 61131 (z.B. CoDeSys oder Multiprog)

    dumme Frage mit dieser "dummen Frage" sind wir auf den Kern des Problems gestossen. Eigentlich bräuchte man garkeine SPS Sprachen. Man könnte Alles ganz einfach in einer der gerade opportunen Hochsprachen programmieren, Schaltschranktür zu und nie wieder auf.... Was geschieht, wenn die...
  3. B

    Lageregler - überwachen ob er richtig funktioniert

    Hallo Mertens, kannst Du mir 'mal bitte auf die Sprünge helfen? Was verstehst Du bitte unter "Threads"? Happy Schneeräumen, BFlat
  4. B

    Lageregler - überwachen ob er richtig funktioniert

    Realtime nur 'mal angemerkt: Falls die Hardware auf der der Algorithmus läuft eine SIEMENS S7 ist, sollte man darauf achten, dass der OB1 kein Realtimeverhalten hat. Die Zykluszeit, also die Widerholungsrate mit der die Formeln bearbeitet werden, ist eine Funktion der CPU Auslastung. Alle...
  5. B

    Simples C-Skript

    Betriebsarten Für den Fall, dass es in der SPS programmiert werden soll und es hier nicht 'off topic' ist: Betriebsarten eines Systems, bei dem nur eine aktiv sein darf programmiere ich am liebsten als Zeiger auf ein Bitfeld. Im ersten Teil des Programms setze ich die Nummer der Betriebsart...
  6. B

    sprechende Variablen vs. durchnummerieren

    Anlagenbau versus Gebäudeleittechnik Hallo Forellengarten, Bingo! Ich habe lernen müssen, dass der Schaltplan der wahre Schlüssel zu jeder Installation ist! bei der Programmerstellung: Ein sorgfältig konstruierter Schaltplan sagt mehr als seitenweise Funktionsbeschreibung, geschrieben...
  7. B

    sprechende Variablen vs. durchnummerieren

    Strukturierte E/A kommen eigentlich äußerst selten vor. Denn bei der Zuordnung der E/A geht man meistens nach anderen Gesichtspunkten vor, z.B. Gruppenbildung für Ausstattungsvarianten einer Maschine oder Anlage. Da wird man um das zu-Fuß kopieren in eine Speicherstruktur nicht herum kommen...
  8. B

    sprechende Variablen vs. durchnummerieren

    Bezeichner Sprechende, selbsterklärende Mnemos (Symbole) sind manchmal ein wahrer Hemmschuh bei der Erzeugung von Programmen. Im Falle der angesprochenen Ein- und Ausgänge ist aber mein Ratschlag klar und eindeutig: >>> Die Bezeichner des Stromlaufplanes <<< Da sich diese an den...
  9. B

    Anzahl Ein / Ausgänge FC / FB

    E-/A für Bausteine Spät, spät, spät komme ich online um zu sehen, was ich durch eine unscharfe Formulierung angerichtet habe... Ein findiger Forumsteilnehmer hat es durchblickt und mit wenigen Worten richtig gestellt: Ich meinte den Baustein-Aufruf! :D Danke an 'Vierlagig'! :D Im...
  10. B

    Standard-SPS-Ausgänge sicher abschalten

    sicheres Abschalten Hallo Jora, sorry für meine späte Antwort. Ich war auf einem Einsatz und muß ab Montag wieder raus. Prinzipiell ist das Abschalten eines Antriebs über die Impulssperre (Freigabe) nicht "sicher" im Sinne der Berufsgenossenschaft (BG). Nur ein "sicher" geöffneter Kontakt im...
  11. B

    Standard-SPS-Ausgänge sicher abschalten

    Rückfragen Du schreibst, dass eine Risikoanalyse vorliegt. Hast Du sie wirklich gesehen? Schreibt sie wirklich das sichere Abschalten aller SPS Ausgänge vor? Einmal abgesehen vom Spannungsfreimachen bei NOT AUS: In den seltensten Fällen ist es der Strom von SPS Ausgängen, der die Gefährdung...
  12. B

    Standard-SPS-Ausgänge sicher abschalten

    Schrittweise vorgehen (1) Risikoanalyse: welcher Art ist die Gefährdung? was muß unternommen werden, um die Gefährdung zu vermeiden? Generelle Aussagen ("höchste Sicherheitsstufe" "Alle SPS Ausgänge sicher abschalten") sind hier nicht hilfreich, weil manchmal nicht machbar. Wichtig...
  13. B

    Anzahl Ein / Ausgänge FC / FB

    Anzahl der Ein- /Ausgänge eines FB, FC Tatsächlich ist Deine Motivation, die Anzahl der E/A eines Bausteins niedrig zu halten nicht nur eine Frage der persönlichen Ästhetik. Denn prinzipiell schreibt man ein SPS Programm nicht für sich selbst, sondern für Andere. Für diejenigen, die die...
  14. B

    Wago 750 Messwerte in Array schreiben

    timing Analog Eingang? Ahoi EmsBootsMann, Leider kenne ich die WAGO nur aus Hochglanzprospekten. Aber, ganz allgemein: Was für Analogeingänge hast Du? Successive Approximation? Bekommst Du die Analogwerte mit dieser hohen Geschwindigkeit? Das Lesen eines Analogeingangs ist ein kleiner...
  15. B

    Kettner oder Schleicher PDPS Programmierung

    Seiteneinstieg Hallo Giallo, Danke für Deine Blumen! Warum seitlich einsteigen? Meine Homepage, an der ich noch schwer arbeite, ist folgende: http://www.ABSengineering.de In manchen Foren sind Querverweise zu Internet Sites gesperrt. 'mal sehen, wie's hier am SPS Forum läuft.. Als...
Zurück
Oben