Aktueller Inhalt von BigStephan

  1. B

    Digitalausgang parallel nutzen

    Im Gegenteil, der Taster ist die Primäre Schaltquelle für die Stromstoßer. Die Taster sind die "normalen" Lichtschalter für jeden Raum. Die Automationsvariante ist "nur" schmückendes Beiwerk um z.b. über das HMI mal schnell alle Lichter ausmachen zu können oder auch eine Anwesenheitssimulation...
  2. B

    Digitalausgang parallel nutzen

    1.) Ok 2.) Das war meine letzte Vermutung 3.) Nicht wirklich. Ich habe 6 von diesen Klemmen fest verbaut im Schrank :-( Ich glaube das wird nix. Die Taster sind überall in der Wohnung eingebaut und viele Meter vom Schrank entfernt. Ich versteh zwar was Du meinst (also beim Tasten gleichzeitig...
  3. B

    Digitalausgang parallel nutzen

    Das lässt sich leider nicht mehr herausbekommen...aber wenn es so ist, hätte ich es trotzdem nicht beheben können, geschweige denn meine Frau ;-) Aber sehe gerade jetzt erst, dass ganz rechts unten ja die LED im Schaltbild sitzt und durch den Opto garnicht im Ausgangskreis hängt....folglich...
  4. B

    Digitalausgang parallel nutzen

    :LOL: Naja ich geh nicht davon aus, dass er zicken macht. Kleine Geschichte hierzu: Neulich hatten wir die Situation, dass der Strom kurz weg war. Meine Vermutung ist, dass der Energieversorger hier in sehr kurzer Zeit mehrmals wieder zugeschalten hat... auf jeden Fall war die Wago danach...
  5. B

    Digitalausgang parallel nutzen

    Nunja...genau genommen sähe es dann so aus:
  6. B

    Digitalausgang parallel nutzen

    Hallo, Dass es dem Stromstosser egal ist, woher die 24V kommen ist klar. Und da die ganze Anlage ohnehin am selben Netzteil hängt, ist eine Potenzialtrennung m.M.n. nicht nötig. Ich würde nur gern wissen, ob die eingebauten Dioden so ausreichend sind...das müsste ja jemand von Wago wissen...
  7. B

    Digitalausgang parallel nutzen

    Hallo, Ich betreibe meine 750-841 an einem 24V Netzteil. Meine Digitalausgänge (750-530) steuern diverse Stromstosschalter an. Funktioniert seit Jahren gut. Kann ich parallel den Stromstosser (gleiches Netzteil, also gleiches Potenzial) mittels eines normalen Tasters ansteuern? (Quasi als...
  8. B

    Codesys 2.3

    Hab ich vergessen zu erwähnen, aber das hab ich schon mehrfach gemacht. Hatte keine Veränderung gebracht. Aber: ich habs gelöst. Falls später mal jemand das selbe Problem hat: Rechte Maustaste irgendwo in eine Visu und dort gibt es das Menü Bitmapliste oder so ähnlich. Da standen die beiden...
  9. B

    Codesys 2.3

    Hey, Ich habe ein seltsames Problem mit meiner 750-841. In einem ganz frühen Projektstadium hatte ich mal die WebVisu ausprobiert und diverse Bmp Dateien genutzt. Da mir das damals aber zu unschön war löschte ich die Visu und deaktivierte die WebVisu im Projekt. Nun nach langer Zeit wollte ich...
  10. B

    Bausteinproblem

    Hab jetzt mal auf Ausgang 2 ein anderes Licht gelegt und funktioniert tatsächlich. Allerdings versteh ich die Logik dahinter nicht. Was meinst Du mit Standardbausteinen? ich habe mir extra einen Baustein gebastelt, da ich den ungefähr 30 mal brauche (soll auch rollos usw. hoch und runter fahren...
  11. B

    Bausteinproblem

    Das ist seltsam, da Ausgang1 funktioniert, obwohl er gemäß Reihenfolge intern im Baustein als erstes kommt... Wie ginge das sonst zu lösen???
  12. B

    Bausteinproblem

    Hi, Eingänge sind alles INT, Ausgänge sind BOOL. An beiden Ausgängen die selbe Variable.
  13. B

    Bausteinproblem

    Hallo Leute ich habe mit einem von mir entworfenen Baustein das Problem, daß bei nach instanzierung Ausgang1 funktioniert, aber Ausgang2 nicht. Bei "interner" Beobachtung schaltet der Ausgang, aber der instanzierte nicht...ich habe keine Ahnung wieso....vielleicht habe ich irgendwo einen...
  14. B

    SPS-Bypass

    Hallo, danke für die Hinweise. Die Relaisblocks klingen interessant. Allerdings befürchte ich dass diese das Budget sprengen. Was noch wichtig wäre ist die Frage: muß ich auch die Verbindung vom Ausgang der Wago auf die Relais (oder Stromstoßer) umschalten oder kann diese Verbindung bestehen...
  15. B

    SPS-Bypass

    Hi, Danke für den Tipp. Habe allerdings bedenken, dass in diesen parallelen Switches Elektronikkomponenten drin sind, welche die doch schon höheren Ströme für die Rollo-Relais vielleicht nicht vertragen. oder sind diese Kisten wirklich nur reine Umschalter von A nach B ohne Dioden etc.?
Zurück
Oben