Aktueller Inhalt von bike

  1. B

    Step 7 SDB 22 kann nicht geladen werden Step 7 V5.6 + Drive ES Trial (noch gültig)

    ich würde zunächst in der CPU nachschauen, welche s* Bausteine vorhanden sind und diese aus dem Projekt, nach einer Kopie natürlich, löschen. Dann die Hardware neu übersetzen und NUR diese übertragen. Dann schauen ob die CPU ohne Fehler auf run geht. Wenn ja dann im Anschluss das Programm...
  2. B

    Step 7 SDB 22 kann nicht geladen werden Step 7 V5.6 + Drive ES Trial (noch gültig)

    Solch ein Problem kenne ich, wenn das Projekt aus der PLC heruntergeladen wurde. Da werden auch die Bausteine der CPU übertragen. Doch die sind im Eprom und können nicht über schrieben werden. Ich würde das Projekt öffnen und alle S* Bausteine löschen und dann das Programm übertragen. Wenn die...
  3. B

    Step 7 AWL Vergleicher

    Bei der ersten Lösung? denk an die Anzahl der AKKUs die verglichen werden, wie Joop schon schrieb. Da wird Sollwert mit Toleranz verglichen, also nicht das was du willst. Und warum wird eine I mit R verglichen? Funktioniert zwar, aber ist nicht korrekt. Selbes Format miteinander zu vergleichen...
  4. B

    Step 7 SPS und CNC Maschine

    Ich denke, wenn du dich du mit dem Grundprogramm in den PLC von CNC Maschinen beschäftigst, dann siehst du schon wer, wann, was und warum macht. Da werden Bausteine geladen die die Kommunikation zwischen PLC und CNC machen. Wenn du von Siemens das Grundprogramm hast, hast du ja auch die...
  5. B

    Sonstiges S7 via MPI-USB von Linux auslesen

    Also der User heißt thomas_v2.1. Aber zunächst die Frage: Findest du unter Ubuntu den Adapter? Ich habe leap und da kann man mit yast prüfen ob eine Hardware gefunden wurde. Ich brauchte einen bestimmten Adapter mit einem speziellen Chip, dass ich auf die PLC zugreifen konnte, gerade bei USB auf...
  6. B

    Step 5 AWL in FUP/KOP Step 5

    @Larry So haben wir auch programmiert. Bei uns war alles, das für den mechanischen Ablauf notwendig ist, ist so geschrieben, dass es in KOP bzw FUP bzw Graph beobachtet werden kann. Aber z.B. die Werkzeugverwaltung war / ist in Quellen geschrieben, die nicht einmal Online anzuschauen waren, da...
  7. B

    Step 5 AWL in FUP/KOP Step 5

    Also es ist auch kein Stil, an verschiedenen Stellen Merker zu setzen und rückzusetzen. Und bei mir brauche ich Bld nach dem Setzen bzw Rücksetzen nicht, komisch. Falsche Software? Sorry, wenn ich nachfrage, wenn ich einen Fehler oder eine Ungereimtheit sehe. Und ich kann mich der Meinung...
  8. B

    Step 5 AWL in FUP/KOP Step 5

    Mache daraus 3 Netzwerke. Am Ende der ersten beiden Netzwerken, wenn es nicht klappt, ein Nop 0, glaube ich, hab kein sep5 hier. Hinter dem Setzen des Timers 4 mal NOP 0 Aber Kz bei einer Zeit? Vertippt oder Fehler? Kenne es als KT. bike
  9. B

    TIA V15: In SCL GOTO-Befehl verwenden?

    Es ist für mich immer wieder lustig, wie Programmierer über Programmierer urteilen. Sollte das Wort Toleranz in die Bedienungsanleitung von z.B. TIA einführt und erklärt werden? Ich versuche auch ein GOTO zu vermeiden, obschon es vor vierzig Jahren bei IBM PC mit eingebautem Basic oder Pascal...
  10. B

    TIA V15: In SCL GOTO-Befehl verwenden?

    Ich sehe nichts schlechtes, wenn bei einer Sprungleiste zu verschiedenen Marken / Programmteilen gesprungen wird. Deshalb wurde ja SCL erfunden :ROFLMAO: Wo ist das Problem? Wenn die Abarbeitung des OB1 verzögert wird, na und? Der macht doch alles zyklisch bzw richtig, wenn er richtig...
  11. B

    Step 7 Fb41

    Macht es nicht Sinn uns zu zeigen was du wie schon geschrieben hast? bike
  12. B

    Fragen zur Risikominderung

    Also ich klinke mich aus, warum? Niemand auf der Welt kann erwarten, dass der Hersteller von Maschinen bzw die Betreiber jedes Jahr alle gelieferten Maschinen umbauen bzw hochrüsten. Aber mir ist klar, dass es ein Geschäftsmodell ist um schnell viel Geld abzuziehehen. Klar sind offene...
  13. B

    Fragen zur Risikominderung

    Also unsere Sicherheitspäpste sagen etwas anderes. Eine Maschine verliert nicht ihre CE bzw Sicherheitszertifizierung nur weil diese alt ist und / oder neue Vorschriften sich irgend jemand ausgedacht hat. Sonst muss man ja jedes Jahr losziehen und die Maschinen umrüsten. Das ist bei 6000 neuen...
  14. B

    Fragen zur Risikominderung

    Sollte man nicht zuerst schauen, warum es zu dem Undall kam? Ich konnte nicht lesen wie lange die Anlage lief / schon in Betrieb ist. Muss man alle Maschinen z.B. von 1972 beginnend als ich anfing in dem Beruf zu arbeiten, komplett und immer und ständig nachgebastelt werden? Klar kann man...
  15. B

    SPS eigenhändig erlernen

    Braucht man vor dem Programmieren nicht Grundlagen Elektrotechnik? Ist es inzwischen so, dass man einfach ein Handbuch auswendig lernt und dann programmieren kann? Ich würde mich mit meinem Ausbildungsbetrieb zusammensetzen und klären wohin es dich zieht und wie dein Ausbilder so deine...
Zurück
Oben