Aktueller Inhalt von Bronko1

  1. B

    TIA VBS CSV einlesen und in CPU Schreiben

    @ Larry der org. DB ist in einer Array Structur of Byte unterglieder und leider auch die Pin deswegen die einzelnen Chars. Aktuell übermittle ich die Pin als String an die CPU und zerlege den dan in seine Einzelteile und sende diesen dan an den org. DB. @ harald das Skrip für jetzt für jeden...
  2. B

    TIA VBS CSV einlesen und in CPU Schreiben

    @Larry: String übergabe geht damit meine ich wenn ich den Pin_String direckt an die CPU Übergebe und nicht die Teilzeichen auslese geht das z.b. SmartTags("Car String{"+CStr(i)+"}")= Pin String Car_String ist ein ARRAY in der CPU Carstein [0 ... 29] of String und die HMI Wariablen sind Car...
  3. B

    TIA VBS CSV einlesen und in CPU Schreiben

    Hallo Larry, das mit der String Übergabe in der SPS war meine letzte option wollte eigentlich alles an einem Ort haben. Die String übergabe funktioniert auch habe das schon getestet. Es ist halt nur unschön nen Sepreaten DB dafür zu nutzen da der org. DB von der Strucktur nicht verändert werden...
  4. B

    TIA VBS CSV einlesen und in CPU Schreiben

    Hallo Harald, ja es gibt in der Hmi wirklich die Variablen DB_FZ_Daten_Test_Fahrzeug{0}_FZdaten{0} - DB_FZ_Daten_Test_Fahrzeug{30}_FZdaten{30} 😅 Text im ersten Post habe ich geändert. Die Runtime verson ist WinCC RT Advanced 16.0.0.0 Thema Siemens: Laut Siemens ist das...
  5. B

    TIA VBS CSV einlesen und in CPU Schreiben

    Also die Schleife ersetzt folgende Anweisung (die auch nicht Funktioniert) SmartTags("DB_FZ_Daten_Test_Fahrzeug{"+CStr(i)+"}_FZdaten{2}") = CByte(Mid(Pin_String,1,1)) ' Lese ersten Char der Zeichenkette ..... SmartTags("DB_FZ_Daten_Test_Fahrzeug{"+CStr(i)+"}_FZdaten{31}") =...
  6. B

    TIA VBS CSV einlesen und in CPU Schreiben

    Hallo liebe Forumsmitglieder, ich steh seit geraumer Zeit vor ein Problem welches auch durch Support von Siemens nicht gelöst worden ist. Problem: Ich muss eine CSV Datei einlesen(30 Zeilen lang) und diese Werte dann in die CPU bringen. Die CSV sieht folgender maßen aus...
  7. B

    Bit in Merkerwort

    Ich habe in meinem Programm ein Fehler festgestellt, warum es nicht funktioniert, ich verwende das MW bereits für andere Zwecke, MW geändert und es funktioniert. THX @ all
  8. B

    Bit in Merkerwort

    Ich habe es ausprobiert und es funktioniert nicht :((( irgendwie setzt er mir das Bit im MW dauerhaft und das ist für meine Anwendung sehr schädlich :(( ich weiß nicht ob ich eine lange Leitung habe oder ob das was ich will über hauft funktioniert in der SPS. Kurz noch mal was ich erreichen...
  9. B

    Bit in Merkerwort

    also die ... stehen dafür das weitere verschiedene Verknüpfungen folgen das war mur ein symbolisches beispiel. PS: In dem FB wo diese Merker rein gehen sind mehrere Funktionen unter gebracht z.b. Zeitsteuerung eines Ausganges (ich habe davon 6 in meinem FB),mehrer Flanken erkennungen wo ich dies...
  10. B

    Bit in Merkerwort

    ok ich werde morgen an Meinem S5 und s7 testaufbau dies test, wie gesagt diese merker weden nur als Flanken Hilfsmerker verwendet also nur in dem fb wo sie eingegeben werden d.h. haben keine schnitstellen funktion thx
  11. B

    Bit in Merkerwort

    ICh glaube ich habe es verstanden. Als von 0 bis 255 Adressiere ich das High Byte des MW und ab 256 das Low Byte des MW Also würe mein S5 FB würde ich so schreiben Name: Splitter BEZ: MWX EBI BEZ: M 0.0 ABI : : : BEZ: M1.7 ABI L MWX L256 ==i = M0.0 L MWX L256 ==i = M0.0...
  12. B

    Bit in Merkerwort

    Ich will einfach das MW wider aufsplitten und die mierker dan zu weisen Das Aufsplitten kan in einem extra Fb passieren oder direkt im verwendungs FB DAS MW bekommt mur der User zu sehen die zwei gezechneten kommen dan noch mal wenn es sein mus in ein FB so das nur noch der eingeng für das MW...
  13. B

    Bit in Merkerwort

    mal lösungsvorschlage bitte bin kurz vorm durchdrehen
  14. B

    Bit in Merkerwort

    ich mach mal eine kurze skizze
  15. B

    Bit in Merkerwort

    nur mal angenommen ich manche eine Variable IN MWX wie kann ich dan im FB die einzelnen bit's des mwX aufrufen, zuweisen und abfragen mal bitte ein beispiel code
Zurück
Oben