Ich habe es ausprobiert und es funktioniert nicht

(( irgendwie setzt er mir das Bit im MW dauerhaft und das ist für meine Anwendung sehr schädlich

( ich weiß nicht ob ich eine lange Leitung habe oder ob das was ich will über hauft funktioniert in der SPS.
Kurz noch mal was ich erreichen will:
Ich möchte dem selbst geschrieben FB ein Merkerwort übergeben.
In diesem Fb soll das Merkerwort in seine Merker aufgeteilt weden (kann auch ein extra fb sein ), so dass man die Merker (oder MW bits ) einzeln ansprechen kann, wie es bei normalen merkern der Fall ist.
Die Aufteilung dient nur der besseren kontroller der verwendeten merker.
FB : aktuell
Hme0 > M0.0 //Hilfsmerker 0
.
.
.
Hmex> Mx.x //Hilfsmerker x.x
ersetzen durch:
FB:
HMWx> MW0 // und im Fb soll dann die Merker M0.0 bis Mx.x angesprochen weden (Flankenhilfsmerker)
Im FB: aktuell
U =E1
UN=Hme0 ///hier soll das Bit des Merkerworts abgefragt weden was den Merker0.0 repräsentiert
==FLK
U=E1
== Hme0 /// Hier soll dem Bit des Merkerwortes der Zustandzugewiesen werden der den Merker 0.0 repräsentiert |kein Setzbefehl!!!!!
Ist das überhaupt möglich wenn nicht geht das mit Merkerbyte's? in der Mikrokontrollersprache (Sbit (=Setze bit in MW)) ist das sehr einfach zu realisieren aber bei sps ?
Gebt mir mal bitte eine ANW darauf.
THX schon mal im vorraus