Aktueller Inhalt von Brro87

  1. Brro87

    Beckhoff Kommunikation mittels OPC-UA

    Was ist den der Unterschied zwischen diesen und den anderen Variablen. -> Datentyp, Name mit "_ , Zahl,..", Pragmas, GVL/FB-Variable, OOP,.... Wir brauchen schon ein wenig mehr Informationen um dir weiterzuhelfen.
  2. Brro87

    Beckhoff TwinCAT 3 mit Oscat-Bibliothek

    Online findet man auch viele Portierungen der OSCAT für TC3, z.B. https://github.com/stefandreyer Ansonsten kann man im CODESYS STORE, mit einem kostenlosen Account, die letzten Versionen herunterlagden und im Codesys 3 öffnen um sie als .library zu exportieren und im TC3 wieder zu importieren...
  3. Brro87

    TwinCAT 4026

    Es gibt da ein paar Feature die ich gut finde und kommen sollen! referenzieret Bibliotheken, bessere Suche,.. -> Die Frage ist nur ab wann bzw. welcher Version sie dan auch ohne Bugs funktinieren!? ;) Eine Übersicht gemäss Beckhoff,... Siehe auch...
  4. Brro87

    Eigenschaften / Property über HMI schreiben / lesen

    -> Gemäss dem Infosys bzw. dem Hanbuch "TwinCAT 3 HMI Server", sollte dies wohl nun gehen. Bei Methoden muss dies wohl via Jacasript gelöst werden,... Habe beides aber noch nicht selber probiert,.. werden ich dann irgendwann mal... aber eventuell hat ja dies bereits jemand anderes probiert...
  5. Brro87

    Variablen sinnvoll benennen?

    Eine Möglichkeit ist hier eine Art der Namenskonventionen, also z.B. n für INTs, f für Floats, a für Array , c für Constans usw. -> Dies ergibt natürlich dann auch Kombinationen für z.B. ein Array of REAL wäre dies af<Name> Die dir dazu z.B. mal das von Beckhoff im Infoysy an,.. dort hat es...
  6. Brro87

    Eigenschaften / Property über HMI schreiben / lesen

    Zu ergänzen wäre hier noch das sich diese Lösung auf die TF1800 | TwinCAT 3 PLC HMI & TF1810 | TwinCAT 3 PLC HMI Web bezieht. -> Bei der TF2000 | TwinCAT 3 HMI Server, geht dies erst ab Version 1.12 und braucht Pragmas dazu
  7. Brro87

    TC3 - Zeitstempel in TE2000 HMI

    @Ahrens: Auch ich habe Mühe deine 2. Frage zu verstehen. Ich denke es liegt wohl am Aufruf,.. Aber der von dir gepostete Code-Abschnitt ist nicht vollständig. Irgendwo wir "Zeitstempel" deklariert und irgendwo auch augerufen, doch das sehe ich nirgends. Passiert der Aufruf vor oder nach deinem...
  8. Brro87

    TC3 - Zeitstempel in TE2000 HMI

    Die andere Möglichkeit, die ich dir nicht vorenthalten will, wäre es dazu den TwinCAT 3 EventLogger. https://download.beckhoff.com/download/document/automation/twincat3/TC3_EventLogger_DE.pdf Dort sieht dann eine Liste ungefähr so aus,.. -> Jedoch auch noch mit eigenen Spalten, usw...
  9. Brro87

    TC3 - Zeitstempel in TE2000 HMI

    Ein Möglichkeit ist es mit der Funtkion SYSTEMTIME_TO_DT dies in eine DT-Type zu wandeln. Es gibt auch noch andere SystemTime_To_...-Funtkionen. Schau dir mal die Tc2_Utilities dazu an.
  10. Brro87

    Lokale Beckhoff PLC mit CoDeSys Programmieren?!

    Wobei dies eine eigene Runtime ist, welche installiert werden muss und anschliessend mit CCODESYS programmiert werden kann. Die evtl. bereits mitbestellte und installierte Runtime ist dann nicht mehr nutzbar. Der Funktionsumfang gibt dan CODESYS vor,. keine der Funtkionen/Erweiterung von...
  11. Brro87

    Modbus Kommunikation mit einer Beckhoff SPS und Klemme EL6021

    @JuMo Es wäre super, wenn man die Lösung jeweils auch publiziert. Also wie @PN/DP hinweisen will,. nicht nur 'Lösung gefnden' schreibt, sondern eben den Lösungsweg. Was man wo eingestellt/konfugiert, usw. hat. So das andere bei der Suche nach einer Lösung für das gleiche Problem diese finden...
  12. Brro87

    Modbus Kommunikation mit einer Beckhoff SPS und Klemme EL6021

    Hast du die Lizenz TF6250 für Modbus RTU auf deinem Target/PC installiert? Aktiviert? https://www.beckhoff.com/de-ch/produkte/automation/twincat/tfxxxx-twincat-3-functions/tf6xxx-tc3-connectivity/tf6250.html Sie auch die Dokumentation dazu...
  13. Brro87

    Port_851 Exception nach dem aktivieren

    Hast du auch einmal probiert das Projekt ohne Autorun, herunterzuladen, um anschliessend dich einzuloggen und dann erst zu starten? -> Meist hüpft es dann dorthin wo der Fehler entstanden ist bzw. auf die Zeile danach. EDIT: Hat sich ja nun gerade erledigt! Und ja das ist der Baustein für die...
  14. Brro87

    TC3 XAE: Git Branches/Merge Erfahrungen

    Meine Tipps,.. .gitignore entsprechend anpassen # gitignore template for TwinCAT3 # website: https://www.beckhoff.com/twincat3/ # # Recommended: VisualStudio.gitignore # Some usual suspects *.bak *.bin *.zip *.orig # TwinCAT files *.compiled-library *.compileinfo *.tmc *.tmcRefac *.library...
  15. Brro87

    TC3 XAE: Git Branches/Merge Erfahrungen

    Es gibt diverse Stoplerfallen, beim Mergen von TwiCat 3 Solution Branch's,.. vorallem die .sln.tcproj-Files können zu ungewollten Verlust von Bindings führen. Eine Hilfe ist sicher die folgende Dokumentation von Bechoff dazu...
Zurück
Oben