Aktueller Inhalt von Burkhard

  1. Burkhard

    TIA Ansteuerung der PUT-GET-Kommunikation mit FlipFlop oder Statusmaschine

    Sehr wahre und weise Worte von PROCESS INFORMATIK. Vielen Dank für die professionelle und freundliche Unterstützung durch diese 🇩🇪 Firma!
  2. Burkhard

    TIA Ansteuerung der PUT-GET-Kommunikation mit FlipFlop oder Statusmaschine

    Es geht um die Ersetzung einer alten EA-Baugruppe mit einem ET-100 Bus, dessen Komponenten nicht mehr erhältlich sind. Die Anbindung soll nun über Profinet-Baugruppen erfolgen. Das ganze soll, wie oben ersichtlich, über den S5 LAN++ Adapter and der PG Schnittstelle der S5 hin zur S7-1200...
  3. Burkhard

    TIA Ansteuerung der PUT-GET-Kommunikation mit FlipFlop oder Statusmaschine

    Nein, es gibt keine Vorgabe für die Geschwindigkeit, ich wollte mich nur mal rantasten. Ich habe nun das FlipFlop in eine State-Machine umgewandelt um die echten Übertragungszeiten zu messen. Die Messung der Arbeitszeiten der PUT und GET Funktionen erfolgen mit jeweils einem TON-Timer, der...
  4. Burkhard

    TIA Ansteuerung der PUT-GET-Kommunikation mit FlipFlop oder Statusmaschine

    Hallo liebe Siemens-Experten. Ich habe die folgende PUT-GET-Kommunikation zwischen einer S7-1200 und einer S5 mit dem S5 Lan++ Adapter implementiert, die ich mit einem Flip-Flop steuere. Wie ihr seht, habe ich eine Zykluszeit von 8ms (HIGH) und 8ms (LOW) also 16ms bis zum nächsten Trigger...
  5. Burkhard

    Globale oder Lokale Variablen für Hardware und MotionControl IO

    Aber nicht im TwinCat2. Da gibt es nur Aktionen. Die sind doch super, oder?
  6. Burkhard

    Globale oder Lokale Variablen für Hardware und MotionControl IO

    Vielleicht verwende ich sie wieder. Aber vielleicht auch nicht. Wiederverwendbarkeit ist jedenfalls nicht meine höchste Priorität. Der objektorientierte Aufbau soll der Übersicht dienen, damit das Softwaremodell der Anlage und ihrem logischen Aufbau entspricht. Aber ich bin dennoch dankbar für...
  7. Burkhard

    Globale oder Lokale Variablen für Hardware und MotionControl IO

    Danke für deine Antwort. Aber Wiederverwendbarkeit steht jetzt nicht so weit oben auf meiner Liste der Prioritätein.
  8. Burkhard

    Globale oder Lokale Variablen für Hardware und MotionControl IO

    Hallo liebe SPS-Software-Entwickler, ich soll ein mittelgroßes Projekt für eine Metallbearbeitungsmaschine mit Beckhoff TwinCat entwerfen. Bisher habe ich die Hardware IO, also die Eingänge und Ausgänge von den Reihenklemmen, aber auch die Schnittstelle zur MotionControl (NCI) immer über...
  9. Burkhard

    Step 7 Online-Darstellung von Strings im DB

    Hallo liebe Experten von Siemens S7 Classic. Mir ist ein merkwürdiges Verhalten in der Online-Darstellung von Strings aufgefallen. Manchmal werden Strings auch im DB beim Beobachten mit der Brille, im Aktualwert dargestellt. Manchmal aber auch nicht: Aber wenn ich dann in der VAT...
  10. Burkhard

    Step 7 Siemens S7 Classic - I_STRNG funktioniert im GRAPH aber nicht in SCL

    ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️ ❤️....DANKE LIEBER LARRY LAFFER....❤️ ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️
  11. Burkhard

    Step 7 Siemens S7 Classic - I_STRNG funktioniert im GRAPH aber nicht in SCL

    Danky lieber Larry! Jetzt klappts!
  12. Burkhard

    Step 7 Siemens S7 Classic - I_STRNG funktioniert im GRAPH aber nicht in SCL

    Das war ein Missverständnis. Das mit dem Initialisieren habe ich verstanden, das wusste ich nicht, da es das beim Beckhoff TwinCat so nicht gibt. Es ist ein wenig umständlich, da der Compiler das gerne für mich tun könnte. Ich glaube ich hatte da was missverstanden, was der Larry L. gesagt...
  13. Burkhard

    Step 7 Siemens S7 Classic - I_STRNG funktioniert im GRAPH aber nicht in SCL

    Und plötzlich geht's: Es ist alles so einfach, wenn man es richtig macht.
  14. Burkhard

    Step 7 Siemens S7 Classic - I_STRNG funktioniert im GRAPH aber nicht in SCL

    Also, das Initialisieren ist ja nun kein Problem, das kann ich machen. Aber der String PREP_STR1 wird ja direkt von I_STRNG mit Daten befüllt, also muss sich auch I_STRNG um die Header-Info kümmern. Das kann ich so nicht gelten lassen. Wenn I_STRNG die Wandlung von Integer nach STRING...
  15. Burkhard

    Step 7 Siemens S7 Classic - I_STRNG funktioniert im GRAPH aber nicht in SCL

    Und als wäre das alles nicht schon dubios genug... So klappt es dann wieder:
Zurück
Oben