Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Frank,
die Panels haben alle eine statische IP und ein Gateway eingetragen und es ist alles erreichbar. Die Konfig bei einem Panel sieht beispielsweise so aus:
IP: 192.168.20.3
Subnetmask 255.255.224.0
Gateway; 192.168.9.1
DNS: leer
LLDP aktiviert
Die Verbindung der Panels zur HMI...
Hi Uwe,
ja das es immer nach dem selben Muster abläuft ist mir auch aufgefallen. Der Siemens Support verwies auch nur darauf das 75% des aufgezeichneten Netzwerktraffics Arp Requests sind und der ein oder andere Teilnehmer wohl auf Adresse 0.0.0.0 hört.
Auffällig sind in diesem Bereich...
Die Kommunikationslast ist aktuell auf 25% eingestellt. Die Mindestzykluszeit bei 1ms. An die Kommunikationslast hatte ich auch schon kurz gedacht. Werden jetzt aber erstmal versuchen die ARP Anfragen im Netzwerk zu reduzieren, da diese sehr viel traffic ausmachen
Hi @Indu-Sol,
zunächst vielen Dank für die Nachricht. Den Scan werde ich gleich oder spätestens morgen mal durchführen. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass im Netzwerk sehr viele Arp Request entstehen. Aus meiner Sicht deutet das auf eine Fehlkonfiguration hin.
Die angeschlossenen HMI...
Die Verbindung besteht immer. Ich habe das Verhalten letzte Woche mal mit Wireshark untersucht mit etwas mehr als einem Datenpunkt (Die Menge ist aber auch noch sehr gering). Aufzeichnung hänge ich mal an.
Die Probleme treten im Bereich der Retransmissions auf, weswegen die erste Vermutung die...
Die Verbindung in dem Testtool wird einmal hergestellt und ist unabhängig von der aufgenommenen Zeit. Das Abbauen der Verbindung erfolgt erst beim Schließen der Anwendung. Das in dem Test erfolgt alle 5 Sekunden und ist immer sequentiell, sodass sich da nichts überholt.
Eine Benutzer und...
Die 2ms sind clientseitig (Stoppwatch C# Konsolenanwendung ) gemessen worden. Die Messung erfolgte nur während der Datenabfrage und ist exkl. Verbindungsaufbau und Variablenregistrierung. Als Framework wird hier der OPC UA Client von Träger GmbH verwendet. Mit UAExpert besteht das Problem auch...
Das ist eine reine Vermutung und hat keinen wirklich technischen Aussagekraft. Da bei Betrieb aber nur 10% (Anzeige Web Oberfläche des Indu-Sol Inspektors) Auslastung herrscht vermute ich eher nicht die Netzwerkauslastung.
Bin aber durchaus dankbar für jeden Tipp um das Problem einfangen zu...
Danke für deine Nachricht.
Zyklisch heißt in dem Fall, dass ich ca. alle 5 sek den Wert aus dem Server Lese (~2ms) und alle 12 Takte also jede Minute (nicht konstant immer zur gleichen Zeit) braucht das Lesen länger (~ 6,5 sek).
Insgesamt sind 14 Steuerungen innerhalb der Anlage verbaut...
Hi zusammen,
wir haben bei uns mit dem Siemens OPCUA Server der CPU zyklische lange Lesezeiten beim Lesen von Daten vom Server. Es werden registered Reads verwendet und die Probleme treten auch bei minimalster Datenlast auf wenn nur ein Datenpunkt gelesen wird.
Zwischen Client und Server...
Vielen Dank für die vielen Infos. Das Lesen der Knoten hat auf dem Produktivsystem durch das lesen der registrierten Variablen eine deutliche Verbesserung hervorgerufen und die VErbindung ist mir nicht sofort nach dem ersten read ausgestiegen. Falls noch Optimierungsbedarf besteht würde ich den...
Ich verwende den OPC Server direkt auf der CPU.
Nach erneutem Lesen der Client Konfigurationsbeschreibung und dem durchsehen der verlinkten Leistungsdatenberechnung ist mir aufgefallen, das ich innerhalb der Client Anwendung zwar
die einzelnen Nodes registriere, aber das Handle auf die Variable...
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich bin relativ neu in die Thematik OPC und S7-1500 eingestiegen.
Hauptsächlich geht es im Augenblick erst einmal darum mittels OPC Daten aus der Steuerung abzugreifen und in eine Datenbank zu schreiben.
Grundsätzlich funktioniert...