Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
....aaalso: Ichhabe noch dieses 2GB-Standalone-Download mit dem SP4 der Panelimages gehabt, das habe ich mit voller Absicht auf einem anderen Laptop installiert und mit Pro-Save übertragen. Natürlich gibt es Gemecker beim Download, aber die Anpassung ist gelaufen.
- Leider gibt es keinerlei...
Also ich denke dass mein Problem kein funktionelles Problem von TIA oder den einzelnen Komponenten ist, egal ob vom Hersteller Siemens oder Anderem, sondern irgendwo im Netz an sich ein Problem besteht... Also es ist schlicht und ergreifend alles so elendig langsam, wenn man nicht zum aktiven...
naja, untereinander kommunizieren die Anlagen nicht.
Der Sm@rt-Ser dient hier lediglich der Unübersichtlichkeit der Maschinen, wenn z.B. ein Service-Techniker vor Ort ist und ggf. eine Station fernsteuern muss. Real ist diese grade 3-4m weit weg...
Ich bin grde noch an der Anlage und probiere...
Ich meine Panel Images V17.0.0.8 ? müsste ich genauer nachschauen...
"höchste Schutzstufe", Passwort ist eingegeben, nach langer Zeit funktioniert das ganze ja... Zertifikate sind aktuell, Zeiten gestellt...
naja, dann sollte es ggf. EINE sein, ich halte es für unwarscheinlich, dass an allen Maschinchen was den Geist aufgibt...
Ich bin am überlegen (ich habe ja die quellcodes) die Sicherheitsstufe der einzelnen Projekte runterzuschrauben, aktuell stehen diese auf "Vollschutz", das eingegebene...
naja, die Panels sind doch aber jeweils per Netzkonfiguration über eine IP/ProfinetNamen an eine bestimmt PLC "gebunden", oder denke ich das falsch? Was eine benachbarte Maschine im Netz für Daten rumschickt, müsste ja dann für den Nachbarn egal sein, oder?
Bzw.: Wenn ich Die Maschinen jeweils...
ja! Von jetzt auf gleich funktioniert das Panel einwandfrei!
Was mich stutzig macht: Es sind ALLE Panels, die mit einer gewissen Gleichzeitigkeit bzw. Gleichmäßigkeit anfangen zu arbeiten, unabhängig von der Größe der Projektierung!!! ALs würde "ein Knoten platzen" und dann geht es los...
Hallo zusammen,
stehe vor einem Problem bei einem Kunden…. Die groben Fakten:
- 6 jeweils autarke Maschinen in einem kleinen Netz
- Jeweils kleine 5port-Switche in den Maschinen, alle verbunden zu einem großen 16port-Switch in Sternform
(Soll mal in ein Netz eingegliedert werden)
- Jeweils 1x...
also ich lerne auch mit jedem Projekt dazu, mache das auch seit >20 Jahren, mache aber auch immer wieder Flüchtigkeitsfehler... :rolleyes: Man hat ja auch mal was anderes zu tun... Bisher war ich der Meinung dass solche Foren, wie dieses auch, für die Bildung von Neulingen und genereller Hilfe...
wo ist das Problem??? Bei Fragen hilft man weiter und gut. Bei einer Inbetriebnahme einer Maschine sind mir persönlich Uhrzeit und Datumsangabe auch zweitrangig.
soweit ich weiß muss die Uhrzeit des HMI nur innerhalb der Gültigkeit des Zertifikats liegen. Ich glaube nicht, dass ein Delta...
hat mich auch Nerven gekostet, habe auch hier im Forum Hilfe gefunden!
Dieser Siemens-Beitrag erklärt das ganze recht gut:
https://support.industry.siemens.com/cs/document/109820712/keine-verbindung-zur-sps-nach-wincc-panel-images-v17-update-6-?dti=0&lc=de-DE
weiterhin viel Spaß/Erfolg!
Hi...
kurze Frage: Hast Du auf dem HMI schonmal die Uhrzeit manuell gestellt?
Stelle diese mal manuell auf die heutige Zeit ein, es wird ab V17 eine verschlüsselte Kommunikation verwendet, auf der CPU ist ein Zertifikat angelegt, was ab 2023 "gültig" ist, wenn auch Deinem HMI eine Zeit von...
Hallo zusammen,
eine kurze Anfrage betreffend Simatic-Software, sofern diese Bezeichnung zutrifft, folgendes: Eine Kunde hat Teile seiner Gebäudeautomation mit Simatic-Komponenten realisiert, nutzt auch Komponenten aus dem Bereich Photovoltaik und Elektromobilität.
Ich habe die Anfrage...