Aktueller Inhalt von clumsi

  1. C

    OSSD direkt verbinden

    Hallo, vielen Dank für die Antwort! OSSD kann für die Ausgänge optional aktiviert werden. Es geht also auch ohne Impulse. Dann müsste es doch eigentlich funktionieren, oder? Mir ging es primär auch darum, ob es generell so vorgesehen ist, die sicheren DI mit sicheren DO direkt, also ohne...
  2. C

    OSSD direkt verbinden

    Hallo! Es handelt sich um einen Universal Robots 10e. Die Ausgänge sollen mit den PILZ-Eingängen (PSSu E F 4DI) verbunden werden. Die Eingänge mit PILZ-Ausgängen (PSSu E F 4DO 0.5). Die Frage ist, ob das direkt geht, oder mit Relais gearbeitet werden muss. Danke und sonnige Grüße, clumsi
  3. C

    OSSD direkt verbinden

    Moin, die Verbindung von -X11-Sicherheitsschnittstellen (KUKA) mit PILZ-Geräten (bspw. PAS4000) habe ich bisher 2-kanalig über Relaisausgänge gelöst: KUKA-Schließerkontakte schalten das PILZ-Tastsignal auf einen PILZ-Eingang und PILZ-OSSD schalten entweder eigene Relaisspulen oder...
  4. C

    TwinCAT Zykluszeit für Datentransfer (JSON/MQTT)

    Moin, ich bräuchte mal euren Rat bei den Überlegungen zur TwinCAT-Zykluszeit. Meine Anlage (PLC) läuft mit Zykluszeit 10 ms. Der Produktionsprozess dauert etwa 5 s und wird im Dauerlauf wiederholt. Innerhalb des Produktionsprozesses läuft eine Messwertaufnahme über 2 Sekunden. Die Messung...
  5. C

    PILZ SDD an Beckhoff SPS

    Eine Echtzeitanforderung gibt es nicht. Es handelt sich im Wesentlichen um Diagnosedaten, die ich lesen möchte (oder Senden von Befehlen für die Türzuhaltung). Kann Modbus/TCP oder EtherNet/IP ohne spezielle Hardware betrieben werden? Beckhoff hat Kommunikationsklemmen für EtherNet/IP, deshalb...
  6. C

    PILZ SDD an Beckhoff SPS

    Guten Abend zusammen! Unsere Anlage läuft mit EtherCAT und TwinCAT. Die Diagnosedaten der PILZ-Safety-Schalter sollen über ein PILZ Safety Device Diagnostics Feldbusmodul an unsere Beckhoff-SPS angeschlossen werden. Von PILZ gibt es hierzu die Varianten Profibus, Profinet, Modbus/TCP und...
  7. C

    Zählerwert - > Winkel 0....359,9°

    Moin! Ich bin gerade dabei, einen Drehgeber auszuwerten, der an ein Zählermodul angeschlossen ist. Erfasst wird immer eine Umdrehung immer in die gleiche Richtung, d.h. der Zähler zählt von etwa 4.000.000 nach Anlage EIN immer eine bestimmte Anzahl Schritte herunter. Ganz grob habe ich es wie...
  8. C

    TC3: DC-Uhr Zeitzone/Synchronisierung

    Ich würde schon gerne die DC-Zeit verwenden, da ich sie für weitere Anwendungen auf jeden Fall taktsynchron benötige. Gibt es für die DC-Zeit denn ähnliche Wege wie du es für die RTC beschrieben hast? Und wo kommt überhaupt der Offset von 2 Stunden her? Wenn sich die DC bei TwinCAT-Start...
  9. C

    TC3: DC-Uhr Zeitzone/Synchronisierung

    Hi! Mit F_GetCurDcTaskTime64 lese ich die aktuelle DC-Time aus. Diese wird beim Start der TC3-Runtime einmalig mit der Windows-Uhr synchronisiert, jedoch ohne Zeitzone. Die Uhr läuft aktuell also 2 Stunden hinterher: -1 Stunde wegen Zeitzone UTC+1 und -1 Stunde durch die Sommerzeit. Kann man...
  10. C

    Kommunikation IPC mit Office-Domäne

    Hi! Um es gleich vorweg zu nehmen: Auf dem Gebiet der Netzwerktechnik bin ich kein Experte, würde mich aber zu folgendem Thema gerne etwas informieren und hoffe auf ein paar Hinweise von euch, wonach ich suchen muss ;-) Ich spreche auch noch mit den Admins, aber vorher würde ich gerne etwas...
  11. C

    HMI für TwinCAT mit C# über ADS

    genau, vermutlich an beidem etwas. Habe schonmal etwas mit C# gemacht, aber keine komplette HMI-Anwendung. Geht also auch um die FRagen des Aufbaus bei verschiedenen Seiten, etc. Vielen Dank für die Darstellung der einzelnen Schritte!! Ich werde damit einfach mal etwas herumprobieren.
  12. C

    HMI für TwinCAT mit C# über ADS

    Moin asci25! Danke für die Antwort! Ich habe mich glaube ich etwas missverständlich ausgedrückt.... Mit fertigen Lösungen/Beispielen für das Alarm-Management meinte ich es bezogen auf eigene C#-Programmierung, also bei einem eigenem HMI-System ohne die Beckhoff-HMI. Die C#-Beispiele kenne...
  13. C

    HMI für TwinCAT mit C# über ADS

    Moin! Mein Automatisierungsprojekt läuft als TC3-Projekt auf einem Beckhoff CX9020. Als HMI nutze ich aktuell die integrierte PLC-HMI („Target Visu“). Ich merke aber zunehmend, dass das nicht gerade schön ist und ich einige Funktionen vermisse. Alarm- und Meldungsmanagement, Benutzerverwaltung...
  14. C

    Suche Touch-Treiber für CX9020 (CE 7)

    Hi, ich habe den Asus VT168H und möchte den an einem CX9020 betreiben. Von Asus gibt es leider keine offiziellen Treiber. Ich weiß von Asus nur, dass es wohl ein ITE Touch Controller ist. Es ist nur für einen Demo/Versuchsausbau; nicht für Serien- oder Produktiveinsatz! Habt ihr Ideen...
  15. C

    Sonstiges Touch-Treiber Asus VT168 für Windows Embedded Compact 7

    Moin, nachdem ich schon mal erfolgreich ein Fremdhersteller-Touchscreen auf einem Beckhoff-PC (CX9020) mit Win CE 7 zum laufen bekommen habe (war eigentlich ganz einfach: Treiberdateien nur in das Grundverzeichnis der SD-Karte mit dem Betriebssystem-Image laden), dachte ich, dass ich es mit...
Zurück
Oben