-> Hier kostenlos registrieren
Guten Abend zusammen!
Unsere Anlage läuft mit EtherCAT und TwinCAT. Die Diagnosedaten der PILZ-Safety-Schalter sollen über ein PILZ Safety Device Diagnostics Feldbusmodul an unsere Beckhoff-SPS angeschlossen werden. Von PILZ gibt es hierzu die Varianten Profibus, Profinet, Modbus/TCP und EtherNet/IP; siehe hier: https://www.pilz.com/de-DE/eshop/Ne...Feldbusmodule/c/0010300238712980PQ#components)
Was würdet ihr empfehlen, wenn sonst keines der Kommunikationsprotokolle im Einsatz ist? Ich glaube, Modbus/TCP wäre da am geeignetsten, bin mir aber nicht sicher. Würde man Modbus/TCP dann in das gleiche Netzwerk anschließen, in dem auch der Engineering-PC ist? Oder bräuchte ich da einen eigenen Netzwerkanschluss an der Beckhoff-SPS? Von Beckhoff gibt es folgendes Software-Modul, was ich dann vermutlich benötige? https://www.beckhoff.com/de-de/prod...functions/tf6xxx-tc3-connectivity/tf6250.html
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps?
Danke und Grüße!
Unsere Anlage läuft mit EtherCAT und TwinCAT. Die Diagnosedaten der PILZ-Safety-Schalter sollen über ein PILZ Safety Device Diagnostics Feldbusmodul an unsere Beckhoff-SPS angeschlossen werden. Von PILZ gibt es hierzu die Varianten Profibus, Profinet, Modbus/TCP und EtherNet/IP; siehe hier: https://www.pilz.com/de-DE/eshop/Ne...Feldbusmodule/c/0010300238712980PQ#components)
Was würdet ihr empfehlen, wenn sonst keines der Kommunikationsprotokolle im Einsatz ist? Ich glaube, Modbus/TCP wäre da am geeignetsten, bin mir aber nicht sicher. Würde man Modbus/TCP dann in das gleiche Netzwerk anschließen, in dem auch der Engineering-PC ist? Oder bräuchte ich da einen eigenen Netzwerkanschluss an der Beckhoff-SPS? Von Beckhoff gibt es folgendes Software-Modul, was ich dann vermutlich benötige? https://www.beckhoff.com/de-de/prod...functions/tf6xxx-tc3-connectivity/tf6250.html
Vielleicht habt ihr ein paar Tipps?
Danke und Grüße!