Aktueller Inhalt von d-eye

  1. d-eye

    Sonstiges Alternative Visualisierungssoftware

    Für Preissensitive Anwendungen käme in Frage einfach auf der Ethernetschnittstelle einen Socket bereitzustellen, auf den sich die HMI Software verbindet. Für den Datenaustausch erstellt man sich je ein Sende- und ein Empfangstelegramm, fertig ist der Lack. Die HMI kann man mit Open Source...
  2. d-eye

    Sonstiges Pascal SCADA

    Ich kann noch Code Typhon von pilotlogic empfehlen. Basiert auf dem Lazarus Projekt, ist aber irgendwie geradliniger weiterentwickelt. Die IDE lässt sich hervorragend anpassen - bei mir sieht die wie Delphi aus. Eine Vielzahl an Komponenten wird gleich mitgeliefert (BigIDE verwenden), unter...
  3. d-eye

    Step 7 erneute Frage Fernzugriff

    Ich bin auf die Mikrotiks aufmerksam geworden, nachdem ich lange mit OpenWRT keine befriedigende Lösung finden konnte. Ich konnte bisher noch keinen Grund finden, warum die Mikrotiks nicht teurer verkauft werden - ich werde mich darüber aber auch nicht beschweren. ;) Recht haste. Die Diskussion...
  4. d-eye

    Step 7 erneute Frage Fernzugriff

    Preis und Sicherheit in Zusammenhang zu bringen, wäre für mich fragwürdig. Wo wäre denn deiner Meinung nach die Preisspanne, bei der du einen Router als "sicher" ansiehst? Als Office-Gerät würde ich die Mikrotiks jedenfalls nicht bezeichnen - als sehr günstig aber schon. Ja, ich unterstelle...
  5. d-eye

    Step 7 erneute Frage Fernzugriff

    Also jetzt mal gaaanz langsam. Es gibt auch Leute, die kommen gleich mit "Latten am Zaun" - das passt wohl eher zu der aktuellen Politikerzunft. Argumente hatte ich ja gebracht, weswegen ich ja hier auch Gegenwind bekomme. Die Kritik mit der fehlenden Lösung greife ich aber gern auf. Mein seit...
  6. d-eye

    Step 7 erneute Frage Fernzugriff

    Wenn man keinen anderen Lösungsansatz kennt, mag das vielleicht so sein. Das schränkt lediglich das Zeitfenster ein. Nichts gegen den dt. Mittelstand, aber da sind schon ganz andere auf die Nase gefallen. Ich muss deswegen meinen Internetzugang nicht kündigen, ich gebe aber zu ihn mit Bedacht...
  7. d-eye

    Step 7 erneute Frage Fernzugriff

    Also "Sicher" und "Portal" in einen Zusammenhang zu setzen finde ich doch schon mutig. Immerhin vertraut man einer Firma, die man im Normalfall nicht kontrollieren kann, mindestens den Zugangspunkt einer Anlage an. Ich würde das nicht nutzen wollen.
  8. d-eye

    Kommunikationsmöglichkeit zwischen PC - Siemens SPS gesucht

    Sofern die verwendete CPU einen Ethernetport hat, lässt sich das doch simpel über einen TCP Socket lösen. Die CPU ist der Server, macht also keinen aktiven Verbindungsaufbau sondern lauscht nur auf eingehende Verbindungen. Im C# Programm erstellt man passend dazu einen Socket (aktiver...
  9. d-eye

    TIA Netzwerkkarten werden nichtmehr in den Onlinezugängen und beim online gehen angezeigt

    Bei mir hatte es die Siemens Profinet-Protokolle an der Netzwerkkarte deinstalliert. Nach dem manuellen hinzufügen ging wieder alles.
  10. d-eye

    Sonstiges Programmierstress und ... TOOLS

    Für Anfänger hat Code Typhon eine etwas ungewohnte Installationsroutine, spätere Updates lassen sich aber sehr komfortabel aus dem Code Typhon Center heraus erledigen. Im Gegensatz zu Lazarus bringt es immer den aktuellen Freepascal-Compiler mit. Kürzlich wurde das Dateiformat der Projektdateien...
  11. d-eye

    TIA Pumpensteuerung

    Da der Druck ja eher proportional zum Drehmoment der Pumpe ist, regele ich bei solchen Anwendungen auch das Drehmoment. Relativ einfach geht das mit "Fahren auf Festanschlag", wobei der dem Umrichter vorgegebene Klemmwert aus einem PID Regler kommt, dessen Istwert natürlich die Druckmessung ist...
  12. d-eye

    TIA Frage zur Analogwertverarbeitung 4-20mA

    Wie wird denn die Position der Kolbenstange in das 4-20mA Signal gewandelt? Da ist mir keine Lösung bekannt die das Attribut "genau" verdient. Wir setzen für so etwas Magnascale von Sony ein. Dann kommt ein Encodersignal in der Steuerung an, Auflösung 1 µm.
  13. d-eye

    Sonstiges Programmierstress und ... TOOLS

    Ach, ich bin nicht allein! Wie schön! Der Artikel spricht mir irgendwie aus der Seele. Meine PC-Visualisierungen laufen ohne Installation, auch vom USB-Stick wenn es sein muss. Allerdings benutze ich Code Typhon, ein etwas fortgeschrittenes Lazarus bei dem gleich alle Komponenten mit dabei...
  14. d-eye

    Umrichter Drehmomentspitze

    Je nach geforderter Leistung käme ein V90 mit PN, passendem Servomotor und eine 1500er CPU in Betracht. Technologieobjekt SpeedAxis in der CPU anlegen und mit dem V90 verheiraten, dann kannst du z.B. Drehzahlgesteuert fahren und ein Drehmomentlimit aufschalten. Funzt prima. Normalerweise mache...
  15. d-eye

    PID Reglung moeglich?

    Angenommen, die Pumpen sind gleich groß und es handelt sich um Kreiselpumpen. Dann macht es keinen Sinn die mit unterschiedlichen Drehzahlen laufen zu lassen, da sonst immer nur die höher drehende Pumpe fördert und die andere bestenfalls im "eigenen Saft" rotiert. Im Bild fehlen wohl noch die...
Zurück
Oben