Aktueller Inhalt von DaHauer

  1. D

    Visualisierung bei Codesys V 2.3.x Ebenen

    :cool: Mahlzeit Albion. Der thread ist ja schon etwas älter, ohne das Projekt noch in den Details zu kennen: CURRENT_VISU; stellt jeder Steuerungshersteller anders bereit. Die lib muss vom HW Hersteller kommen, ebenso wie die target visu. Der Ausdruck für den Farbumschlag muss einen Boolschen...
  2. D

    KL2541 Skalierungsfaktor

    Moin, Wenn der Hacken in der KS Software raus ist hilfts nix?
  3. D

    KL2541 Skalierungsfaktor

    Hallo BitBieger, hier ist die doku aus dem Infosys von Beckhoff in Farbe und Bunt :-) http://infosys.beckhoff.de/index.php?content=../content/1031/kl2531_kl2541/html/bt_kl2541_ks2k_set_settings1.htm&id= cheers
  4. D

    Problem ADS Kommunikation zwischen Beckhoff IPC und Linux IPC

    Hallo, Hast Du schon mit wireshark die Kommunikation mitgeloggt? cheers.
  5. D

    TwinCat3 CNC und Lesen mit ADS-Adresse

    Hallo, hier ein Link zum infosys für ADS Zugriff auf die CNC https://infosys.beckhoff.com/index.php?content=../content/1031/hmiviaads/html/adszugriffaufcncc13.htm&id= cheers. :-)
  6. D

    Beckhoff OPC Anbindung

    Hallo, Für Deine Anwendung ist es am einfachsten, du bedienst Dich des ADS Protokolls. Nur für die Visu eine PLC auf deinem Leitrechner zu installieren ist etwas zuviel denke ich. Hier kann man mit C# und der TwinCAT Ads.dll alles machen was für eine ordentliche Visualisierung notwendig ist...
  7. D

    Codesys und Beckhoff EK1100

    Hallo, Du schreibst, dass Du es auch unter TwinCAT versucht hast. Da sollte es aber auch mit einer nicht ganz kompatiblen Netzwerkkarte funktionieren, solange sich deine Task im ms Bereich bewegt, für schnellere Zyklen wirds sicher nicht gehen. Ich rate Dir es mit der TwinCAT Installation zu...
  8. D

    Wunschzettel an Beckhoff 2.0 – neue Produktideen

    Also mein größter Wunsch an Beckhoff: Ein Ende der Update Orgie auf dem AX5000 und Drive Manager! Ich muss mittlerweile (nach ca. 1,5 Jahren und ca. 40 Anlagen) das 5. Update im DriveManager machen und bei größeren Problemen gibts dann ne Beta Firmware für die Umrichter, einmal gabs dafür auch...
  9. D

    TwinCAT CNC Ruck/Jerk einstellen

    Hallo, bezüglich des Dynamik Tabs muss ich leider widersprechen, für die TC2 CNC müssen die Antriebe über die *.lis Dateien parametriert werden, oder es wird der Tab Param List verwendet, dieser Tab bietet aber nur eine Auswahl an Achseinstellungen. Die Parametrierung über *.lis Dateien ist...
  10. D

    TwinCAT 2 CNC, Visualisierung und G-Code

    Hallo, Die Listen werden nicht automatisch gefüllt. Diese müssen im System Manager mit Upload geholt werden und dann ausgefüllt werden. Ein Schreiben der .lis Dateien aus der SPS raus mit anschließender Aktivierung in der CNC ist in dem Projekt nicht enthalten. Da kann Beckhoff aber sicher was...
  11. D

    TwinCAT 2 CNC, Visualisierung und G-Code

    Hallo, in dem PLC Projekt, sollte die Ansteuerung des HLI interfaces drin sein. Einfach mal im Project nach der lib tccnchli1.lib suchen. Ist die lib nicht da, ist zu befürchten, dass du die Ansteuerung des HLI noch brauchst. Die PLC Datei muss im System Manager angegeben werden, das ist bei...
  12. D

    TwinCAT 2 CNC, Visualisierung und G-Code

    Hallo, Wenn Du mit der Beckhoff CNC arbeitest, hast du dann auch ein Grundprojekt von Beckhoff dazu bekommen? Mit diesem Projekt ist die Kommunikation mit dem HLI dabei und du kannst der CNC den Dateinamen übergeben. Ansonsten musst du die CNC selber über das HLI ansteuern, hier gibt es auch...
  13. D

    CNC und Servoverstärker

    Hallo, Falls Beckhoff bei Dir noch im Rennen ist, gibt es da bezüglich dem AX5000 noch etwas zu beachten. Es ist richtig, dass bei Beckhoff ein PC mit TwinCAt zur SPS gemacht werden kann. Soweit so gut, dass geht aber nicht unbedingt mit jedem PC. Hir ist BIOS und Netzwerkkartentreiber...
  14. D

    CNC und Servoverstärker

    Hallo, Wenn du schon an einen Servoverstärker von Beckhoff denkst, dann kannst du dir auch für die TwinCAT SPS auch die CNC Lizenz dazuholen. Der CNC Kern wird dann mit der SPS verbunden und du kannst komplexe Aufgaben mit Hilfe der CNC machen und Berarbeitungsprogramme in G Code schreiben.
  15. D

    TwinCat2 mit NC

    Welche lib verwendest du für die Ansteuerung der Achse in der PLC? die Achsstruktur (AXIS_REF) bietet das was du willst. Die Stuktur direkt aus dem System Manager nachzubauen wird nicht funktionieren, da da die TcMC2.lib draufsitzt. Du kannst dir natürlich auch die TcMC2lib umbauen. Die CAN...
Zurück
Oben