Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zum Glück muss ich mich nicht allzu sehr um das intuitive Programmieren selbst kümmern. Bei mir liegt die Erstellung eines digitalen Zwillings und die Validierung anhand eines einfachen Anwendungsfall im Vordergrund. Ein Zwilling des Roboters besteht ebenfalls bereits.
https://www.wago.com/de/sps/compact-controller-100/p/751-9301
Ich bin gerade auf diese Steuerung gestoßen, die Codesys unterstützt und ebenfalls wohl einen OPC UA Server hat. Nur als kurze Rückfrage bezüglich OPC UA, konfiguriere ich die OPC UA Nodes dann über die Codesys Software oder wie...
Das ist tatsächlich ein sehr interessanter Hinweis, danke dafür! Aber ich glaube tatsächlich, dass das den Rahmen meiner Arbeit sprengen würde. Bei mir geht es im Grunde nur um ein Proof of Concept, heißt ich muss das minimalste an Codegenerierung im besten Fall schaffen (sofern möglich, bis...
Danke für deine Antwort. Codesys sieht für mich tatsächlich nach weiterem Einlesen wie der way to go aus.
Nur um etwas Verständnis zu schaffen, warum ich das Rad neu zu erfinden versuche:
Meiner Arbeit bezieht sich auf ein Forschungsprojekt, dass darauf abzielt eine intuitive Programmierung von...
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten euch beiden!
Die nötige Lizenz für TIA macht das natürlich deutlich unattraktiver für meinen Anwendungsfall.
Einen PC zwischenzuschalten stünde im Bereich des möglichen, bevorzugt wäre es aber vermutlich eher ein RaspberryPi. Ich vermute, dass...
Hallo zusammen,
ich sitze aktuell an meiner Masterarbeit, bei der ich unter anderem eine SPS aussuchen muss, welche dann über OPC UA mit einer 3rd Party Applikation kommunizieren soll. Die SPS selbst wird über digitale I/Os an einen Roboterarm angeschlossen (Ist ein Cobot der unteren Klasse...