Aktueller Inhalt von DeBa

  1. D

    TIA Programmstruktur

    Hallo Leute, In unserer Firma verwenden wir aktuell die Siemens Steuerung 1516TF und Programmieren auf SCL. Alles ist auf der Statemachine PACKML OMAC aufgebaut und Zu aller erst möchte ich sagen, dass ich seit kanp 2 Jahren in dieser Branche als Anlagenprogrammiere arbeite und somit nur etwas...
  2. D

    SEW Drive mit Motion Control (TIA 16) antreiben

    Hallo Leute, Aktuell bin ich an einem Projekt dran, an dem zwei SEW Servoachsen miteinander interagieren müssen. Auf dem Siemens Kanal habe ich gesehen, dass man mehrere Siemens Drives als Master - Slave einstellen kann und sie benutzen kann. Dafür wurde die Motion Control Funktion von Siemens...
  3. D

    Timeout Problem zwischen Siemens PLC und SEW Servodrive

    Ich werde wengs den Oben genannten Leitungen kurz nachfragen. Was bedeutet PA? Dies sind die Leistungskabel der Yaskawa Umrichter. Die Schirmung geht von hier aus auf den Verteilerschrank und dann indirekt auf das Gerät selber. Gerne kann ich auch das mal nachfragen, bzw. gleich umbauen...
  4. D

    Timeout Problem zwischen Siemens PLC und SEW Servodrive

    Guten Morgen DeltaMikeAir, Das Prolem ist, dass man es nicht genau sagen kann. Zum Beispiel hatte ich bei einer IO Zeit von 4ms und im Wartezustand (SPS ist aktiv, aber kein Job wurde gestartet) den Timeout Fehler alle 20 min. Diese Zeit konnte sich zwichen 15 min und 30 min variieren. Nach der...
  5. D

    Timeout Problem zwischen Siemens PLC und SEW Servodrive

    Guten Morgen Chräshe, Die IO-Zykluszeit der SEW Geräte hatte ich bereits auf 8 ms geändert, jedoch wird der Fehler nur minimal verzögert, aber nicht beseitigt. Es macht keinen Unterschied, ob ich jetzt mit dem Laptop aktiv arbeite, oder einfach nur zuschaue. Die Fehler kommen trotzdem. Ich...
  6. D

    Timeout Problem zwischen Siemens PLC und SEW Servodrive

    Hallo Lipperlandstern, Ja das habe ich mir auch gedacht, wodurch ich die Ansprechüberwachungszeut hochgedreht habe. Auch bei 16ms Io Zykluszeit hatte ich diesen Fehler. Nur kam er nicht so oft. Hoffentlich hast du was anderes geändert, welches mich doch noch zur Ursache des Fehlers bringt...
  7. D

    Timeout Problem zwischen Siemens PLC und SEW Servodrive

    Hallo Leute, Aktuell bin ich am verzweifeln und hoffe, dass ihr mir einen Rat geben könnt. Ich habe eine Siemens 1516TF SPS, an dem 28 Yaskawa FU´s (V1000) und 24 einzelachs Servodrives (MDX90A Movidrive) angehängt wurden. Zusätzlich habe ich noch 5 IO Inseln (IM 155-6PN) und eine HMI (TP1200...
  8. D

    Ein Servo Umrichter verschiedene Motoren

    Hallo Zako, Zu aller erst möchte ich dir danken, dass zumindest du dich für einen Lösungsvorschlag bemüht hast. Das Problem bei SEW ist, dass du zwei Antriebe, also zwei verschiedene Motoren einrichten kannst. Diese zwei Antriebe mit ihren Geberkarten, Reglereinstllungen usw. sind dann Fix auf...
  9. D

    Ein Servo Umrichter verschiedene Motoren

    Hallo Leute, Ich als Frischling in dieser Branche habe ein Einsteigerprojekt erhalten und bin nun an meine Grenzen gekommen. Ich sollte einen Testaufbau erstellen, bei denen ich sowohl Servo Motoren als auch normale Drehstrom Motoren testen kann. Über eine Siemens Steuerung + Siemens HMI soll...
  10. D

    SEW Anfängerfragen

    Hallo DeltaMikeAir, Sorry, hab es vergessen. Eurodrive: MDX90A-0025-5E3-4-T01/CFN21A SEW Motor: FH37/G CMP63M/PK/AK1H/SM1 SPS: S7-1512SP-1 PN TIA-Portal: V16 Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Danke schon im voraus. Mit freundlichen Grüssen, Batuhan
  11. D

    SEW Anfängerfragen

    Hallo Leute, Ich bin neu hier und hätte ein paar Fragen zu SEW Umrichtern und das Steuern über das Siemens TIA-Portal. Leider finde ich kaum Informationen im Internet, wodurch ich auf euer Forum gelandet bin. - Wie stellt man die Eingangs- und Ausgangsdatenwörter im Movisuite ein? - Welche...
  12. D

    MDX90A über TIA parametrieren und steuern

    Hallo Leute! Ich habe eine MDX90A-0025-5E3-4-T01 SEW Eurodrive und will sie nun über eine S7-1511T-1PN Siemens SPS und eine Siemens HMI steuern. Meine Frage wäre, dass ich einzelne Parametrierungen wie z.b. Motordaten oder sonstige Einstellungen nicht machen kann. Derzeit kann ich den Motor...
  13. D

    TIA WRREC richtig einbinden

    Hallo zusammen. Ich habe eine Siemens S7-1511T-1PN, die denYaskawa GA500 FU über den Profinet adapter Si-EP3 ansteuert. Zusätzlichverwende ich die Software Tia V16. Das Ziel meines Projektes ist es einen Testaufbaufür Motoren zu machen. Einzelne Motoren werden an den FU angeschlossen und...
Zurück
Oben