Aktueller Inhalt von DerOnkel

  1. D

    CPU-ID oderMAc-Adresse aus Raspi in Codesys auslesen

    Ich habe mal ein Versuch unternommen und bin nicht zu einem Ergebnis gekommen, aber ich sehe es mir bei Gelegenheit mal an, die oben genannten Funktion läuft wohl nur bis SP14 und wahrscheinlich nicht auf dem PI. Du könntest auch die CmpSysProcess Lib benutzen und per Konsole auslesen. VAR...
  2. D

    CPU-ID oderMAc-Adresse aus Raspi in Codesys auslesen

    Nicht dafür. Welcher Version benutzt du? Eventuell muss es noch einmal angepasst werden.
  3. D

    CPU-ID oderMAc-Adresse aus Raspi in Codesys auslesen

    Probiere es mal hiermit, die MAC Adresse kann durchaus geändert werden, die CPU ID sollte recht sicher sein. PROGRAM PLC_PRG VAR fbGetDeviceInfo : CAA.DeviceDiagnosis.DeviceGetInfo; stDeviceInfo : CAA.DeviceDiagnosis.ST_DeviceInfo; xDone : BOOL; xError : BOOL; uiState ...
  4. D

    CPU-ID oderMAc-Adresse aus Raspi in Codesys auslesen

    Hier wirst du fündig. Über welche Stückzahlen sprichst du bei diesem Projekt? https://content.helpme-codesys.com/en/libs/CAA%20Device%20Diagnosis/Current/CAA-Device-Diagnosis/Structs/DEVICE_INFO.html
  5. D

    TIA Idéen gesucht - WinCC Advanced Runtime, wie Laufwerk von gesteckte USB auslesen ?

    Nebenkriegsschauplätze fressen immer gut Zeit, habe letztens eine Software geschmiedet die mir die lästigen Arbeitsschutzbelehrungen abnimmt. Am Ende habe ich mehr Zeit investiert für das Reengineering als ich für alle Belehrungen in einem Jahr gebraucht hätte, aber der Spaß an der Freude treibt...
  6. D

    Funktion mit dynamischer String-Länge

    👍
  7. D

    Funktion mit dynamischer String-Länge

    Das ist es ja gerade nicht, zumindest die Hersteller die ich kenne, aber wenn das in TwinCat funktioniert ist das eine super Sache. In codesys funktioniert es nur, wenn man Allokiere und lösche innerhalb eines Task-Zyklus durchführt, sodass am Ende alles bereinigt ist, ansonsten kommt es...
  8. D

    Funktion mit dynamischer String-Länge

    Ist das bei TwinCat OnlineChangeSafe?
  9. D

    TIA Office Drucker mit S7-1500 ansteuern

    Dann zitiere ich mich mal selbst. Als Byte-Array (CHAR[]) an die Adresse des Zebra Drucker. ^XA^FO50,50^ADN,36,20^FDHallo Welt^FS^XZ Und der Drucker arbeitet fleißig los. Aus meiner Erfahrung wurde damit die beste/robuste Entscheidung getroffen. Viel Erfolg
  10. D

    TIA Office Drucker mit S7-1500 ansteuern

    Was trägt die SPS dazu bei, soll diese ein Signal zum Drucken senden oder auch Daten, wenn ja, welche Daten? Handelt es sich dabei nur um Text oder auch Bilder oder QR Codes, sonstiges? Beim Zebra Drucker gab es die Möglichkeit per Telegramm zu arbeiten über TCP Port 9100.
  11. D

    TIA EAT - IHK abgeschlossen, Literatur und Trainings für anspruchsvollere Projekte gesucht + Tipps Berufseinstieg

    Oder beim nachladen ein Pointer sich verschiebt und man hofft das der Zyklus dazwischen es schon richten wird(hatte ich heute erst).
  12. D

    TIA EAT - IHK abgeschlossen, Literatur und Trainings für anspruchsvollere Projekte gesucht + Tipps Berufseinstieg

    @huenchen Praxiserfahrung ist natürlich durch nichts zu ersetzen, aber das ist nur die halbe Miete. Ob TIA, Codesys oder vielleicht was ganz anderes, Hauptsache das Verständnis der Herangehensweise entwickelt sich. Bevor ich ein Programm schreibe oder eine LIB, wird erst einmal die Anlage...
  13. D

    Erfahrungen mit Finder Opta 8A mit CoDeSys

    Vielleicht findet sich jemand mit Erfahrung zu diesem Gerät. Generell ist Codesys egal mit welchem Gerät sehr einfach gehalten, die anderen Hersteller machen noch ein wenig Beiwerk dazu und kleben ihr Logo drauf wie bei ABB.
  14. D

    Erfahrungen mit Finder Opta 8A mit CoDeSys

    Ganz ehrlich, wenn du dich auf ein ganz spezielles Gerät beziehst, dann kommst du nicht umher und guckst ins Datenblatt/Handbuch/Verkaufskatalog, wenn es dort nicht steht, dann würde ich die Finger davon lassen.
  15. D

    Erfahrungen mit Finder Opta 8A mit CoDeSys

    Wir benutzen Automationsbuilder von ABB und Codesys separat, ab dem SP17 beeinflussen sich die Libs nicht mehr untereinander. Die Performance ist SPS CPU abhängig, von 100-500ms habe ich schon gesehen bei unterschiedlichen Herstellern was OPC UA Server anbelangt.
Zurück
Oben