Aktueller Inhalt von det

  1. D

    LOGO Programmstruktur bei LOGO Steuerungen

    Hallo Tempelton, ich baue meine Programme immer so auf. Links Eingänge-Mitte Logik-Rechts Ausgang. Linien unterbrechen. Gekreuzte Linien kann man ab 10 Stück nicht mehr lesen. Grüße Detlef
  2. D

    TIA Variablentabelle zweisprachig

    Vielen Dank. Ich mach mich dann mal an die Arbeit😮‍💨 Grüße Detlef
  3. D

    TIA Variablentabelle zweisprachig

    Hallo, gibt es unter TIA V20 die Möglichkeit die Variablentabelle in 2 Sprachen anzulegen, um bei Bedarf die Sprache umzuschalten? Grüße Detlef
  4. D

    LOGO Wie stellt man einen Digital- Poti dar ?

    Moin mega ohm, such mal nach Servo Potentiometer, von Burns oder Alps. Die habe ich an einer Logo verwendet. Achte darauf mechanische zu nehmen. Die können auch 24V vertragen. Grüße Detlef
  5. D

    Drehmaschine Futterschutz...

    Moin Nitro, alles Wissenswerte, alle Anforderungen stehen in der DIN EN ISO 23125. Ich persönlich würde 2 PNOZ, einbauen. 1x Not Halt, 1x Futterschutz. Die dann in Reihe schalten. Den Not Halt würde ich vom Schaltschrank zur Vorderseite der Drehmaschine bringen. Wenn ich ihn während des Drehens...
  6. D

    TIA Fanuc R-30iB GSDML Datei?

    Moin, bei Fanuc registrieren und diese Anleitung runterladen. Da ist es gut erklärt. "R-30iB_Profinet_operator_manual_[B-82864EN_04].pdf" Grüße Detlef
  7. D

    Not-Aus Relais für Verteilereinbau gesucht

    Moin, alle "Relais mit zwangsgeführten Kontakten" sind geeignet. für Not Aus. Such mal danach und du bekommst reichlich Auswahl. Grüße Detlef
  8. D

    LOGO Logo 8.3

    Moin, hatte ich auch schon mal, bei mir war aber kein Passwort vergeben. Mit LSC 8.4 ging es dann. Die richtige CPU in der Software einstellen nicht vergessen. Grüße Detlef
  9. D

    Not-Halt bei feststehender trennenden Schutzeinrichtung

    Moin, Diese Verantwortung wird keiner übernehmen wollen. Wir haben ja nur eine grobe Beschreibung, und haben nicht mal ein Bild oder Risikobeurteilung der Anlage. Sei also nicht enttäuscht das wir nur tipp's geben. Grüße Detlef
  10. D

    LOGO Siemens Logo 2kHz Takt erzeugen Möglichkeiten?

    Moin, eine kleine Platine mit dem Timer IC NE555 löten. Es gibt Typen die können mit 18VDC betrieben weden. Vlt reicht dir das. Im Datasheet gibt es Schaltungsbeispiele. Grüße Detlef
  11. D

    Step 5 S5-CPU102 Speichern auf EEProm nicht möglich

    Moin, ja das mit dem Normal und Testmodus ist mir bekannt. Kann aber jetzt keinen Zusammenhang mit dem Verhalten beim Speichern herstellen. Oder habe ich was überlesen? Das das U-Stack Byte 6-7 (Kein AS) den Programmmodus anzeigt, und nichts mit dem Speicher zu tun hat ist jetzt auch verwirrend...
  12. D

    Step 5 S5-CPU102 Speichern auf EEProm nicht möglich

    Die Änderung wurde wieder mit dem PG605 gemacht. Dann AG komprimiert. Speichern mit dem Copy Schalter auf das "neue" EEProm ging nicht. Das Erste "alte" mit der CPU 100 beschrieben. Dann geht's auch wieder an der CPU102.
  13. D

    Step 5 S5-CPU102 Speichern auf EEProm nicht möglich

    Moin, merkwürdiges Verhalten des EEProm. Das Erste funzt doch noch. Folgendes ist passiert. Nochmal eine kleine Änderung gemacht (CPU102). In der Schrittkette einen anderen Merker eingesetzt, also Programmgröße nicht verändert. Wollte wieder speichern. Das EEProm will wieder nicht...
  14. D

    zweihandschaltung- Arbeitsanweisung bei unbefugter Person

    DIN EN ISO 16092 DGUV FBHM-110 Grüße Detlef
  15. D

    Step 5 S5-CPU102 Speichern auf EEProm nicht möglich

    Moin, ja ich hatte im Schrank tatsächlich noch ein zweites 0LC21, und das funzt. 😀 Dabei hat das andere Modul letzte Woche noch funktioniert. Danke für den Input Detlef
Zurück
Oben