Aktueller Inhalt von DJ78

  1. D

    TIA Analogwert stromgesteuert (sink) an Analogbaugruppe 6ES7 534-7QE00-0AB0 anschliessen

    Hallo Ducati, bin so langsam überfordert, wenn ihr Zeit und Lust habt, könnt Ihr bzw. Du mal eine kleine Einweisung geben. Was wie funktioniert, Ich würde es gerne Verstehen. bzw. wo steht das in den Handbüchern bei Siemens oder muss ich mir ein anderes Buch besorgen?
  2. D

    TIA Analogwert stromgesteuert (sink) an Analogbaugruppe 6ES7 534-7QE00-0AB0 anschliessen

    Hallo Captain, anbei ein Bild mit dem Anschluss auf eine 6ES7134-6HB00-0CA1 Karte bei dieser KArte soll es angeblich funktionieren. Das SBC-Druckventil welches den Analogausgang hat ist "negativ" (sink) beschaltet. Habe gehört, dass man das in China so einsetzt. Bei uns üblich ist die...
  3. D

    TIA Analogwert stromgesteuert (sink) an Analogbaugruppe 6ES7 534-7QE00-0AB0 anschliessen

    Hallo Ducati, welche Karten in der S7-1500 Welt ist Potentialgetrennt. Ich habe eine CPU 1511-1 PN verbaut. Die Karte kann 4Draht 6ES7 534-7QE00-0AB0. Der Druckregler hat aber einen Analogen Eingang (4..20mA ) der von der SPS geregelt wird und einen Analogen Ausgang (4..20mA) der als...
  4. D

    TIA Analogwert stromgesteuert (sink) an Analogbaugruppe 6ES7 534-7QE00-0AB0 anschliessen

    HAllo zusammen, wie zu sehen habe ich einen SMC ITV2050-04F3CN3 Druckventil und muss den Rückgabewert auf den Analogeingang verschalten, Dieser ist aber laut beschreibung (sink) geschaltet. Kann man die Analogkarte AI 4xU/I/RTD/TC / AQ 2xU/I dafür benutzen. Unsere Tochterfirma macht dies mit...
  5. D

    Step 7 Fehler bei der F-Kommunikation zwischen 2 Systemen

    Jetzt zu meinem Problem: Wir haben an einer Zelle die F-Kommunikation zwischen zwei System erstellt. F-Bausteine FB225 und FB226 Weckarlarm Aufruf der F-Bausteine im OB35 à 30ms Überwachungszeit für Sicherheitsgerichtete Kommunikation (TimeOut) : à 500ms System WinLC RTX F 6ES7...
  6. D

    Step 7 Wincc flex 2008 SP3 Absturz Warum?

    Nicht falsch verstehen. Ich will das WinCC flex Prohekt bearbeiten, aber wie schon gesagt es stürtzt ab.
  7. D

    Step 7 Wincc flex 2008 SP3 Absturz Warum?

    Hallo habe folgendes Problem: Mein System: Windows 7 Pro SP1 64bit Betriebssystem :p wenn ich WinCC flex öffne Stürtzt es nach x. min ab und Meldet diese Zeilen: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------...
  8. D

    TIA Pointer Übergabe Step7 oder Tia Portal

    Hallo, kann man eigentlich die Word Länge Variabel hinterlegen: alt P#DB49.DBX0.0 WORD 52 NEU P#DB49.DBX0.0 WORD [ temp ] Wäre nett wenn Ihr Antwortet. Mfg David
  9. D

    M-Bus Aufschaltung auf S7-300

    Hallo gibt es eine möglichkeit über die Oscat Bib eine M-Bus aufzuschalten! m-BUS Zähler--> Pegelwandler--> CP340 RS234--> Auslesen , schreiben in D_Bausteine und abspeichern Danke im vorraus:eek:
  10. D

    Bildwechsel für Visu möglich.

    Hallo wollte mich in das Codesys einarbeiten. Kann man wie in Wincc flex Bildwechsel programmieren!!! Danke für Eure hilfe.:D
  11. D

    Reglung Anfahren

    Hi an Alle! Wie könnte man eine Temperaturreglung so realisieren, daß bei der Anlagenanfahrt die Reglung nicht sofort regelt. Sequenz WRG-->Heizen--> Kühlen-->
  12. D

    Dampf,- Kondensatanstaureglung

    Hallo an Alle ! Könnte einer von euch erklären, wie eine Kondensatanstaureglung funktioniert. (mit SPS S7) oder gibt es ein gutes Reglungsbuch für dieses Thema!? Regelschema wäre vieleicht nicht schlecht. und Wie es mit der Anfahr- Abfahrschaltung. Was muss man dabei beachten!?
  13. D

    Sequenz

    von der Doku!!!! wennich F1 Drücke LMN_HLM REAL LMN_LLM ...100.0 (%)oder phys.Größe 2) 100.0 MANIPULATED VALUE HIGH LIMIT / Stellwert obere BegrenzungDer Stellwert wird immer auf eine obere und untere Grenze begrenzt. Der Eingang "Stellwert obere Begrenzung" gibt die obere Begrenzung an...
  14. D

    Sequenz

    Also ich will den FB41 benutzen und möchte eine Kaskade aufbauen. der Folgeregler soll das Kühlen und Heizen regeln. wie oben beschrieben ist die Regelsequenz. wenn ich aber noch ein FU regeln will in abhängigkeit vom Kühlen, wurde mir gesagt, soll ich den Regler von -200 bist 100% Begrenzen...
Zurück
Oben