Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im MC_Home wird bei der Absolutgeberjustage der Wert des Gebers in der CPU unter (<TO>.StatusSensor[1..4].AbsEncoderOffset) gespeichert.
Vielleicht kannst du dort in der Struktur etwas verändern damit das TO dir das Referenzbit ablöscht.
Ist eine ganz coole Funktion. Ich habe die Funktion in unserem SmartWire FB von Eaton genutzt. Du kannst damit auch auf UDT's abfragen. Mein FB realisiert die Kommunikation der einzelnen SmartWire Teilnehmer über Profinet oder Modbus. Die Struktur der einzelnen Teilnehmer (gibt sehr viele...
Mechanik ist alles einwandfrei, keine Änderungen.
Sind bei der Inbetriebnahme und wir stellen sonst nie an der Stromgrenze. Wollte einfach mal ein paar Erfahrungswerte erfragen. Ich würde die Motoren gerne ein bisschen belastungsfähiger betreiben. Der Trace hat auch gezeigt das er an die...
Wir haben ein 400V Netz und der Motor hat zwei Typenschilder. Eins für 230V/50Hz Dreieck und das andere für 400V/87Hz Dreieck.
Den 87 Hz Betrieb nutzen wir zur Leistungserhöhung. Die Motoren sind auch extra dafür gewickelt weil sie sich dadurch stärker erwärmen.
Rampen sind bei 3 Sekunden. Wir nutzen den 87 Hz Betrieb weil wir die Motoren als Vorschubsystem in einem Holzhobel benutzen und dort Geschwindigkeiten von z.B. 20 - 250 m/min realisieren. Die Rampen sind kein Problem, denke ich, weil der Vorschub schon auf Sollgeschwindigkeit ist wenn die Last...
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage zur Einstellung der Stromgrenze am G120 über das Inbetriebnahme Tool im StartDrive von TiaPortal (V18).
Wir haben mehrere G120 Antriebe die bei uns in der Maschine arbeiten. Normalerweise lassen wir die Stromgrenze so eingestellt wie es das Tool bei der...
Ich habe selber Erfahrungen mit KUKA / Yaskawa / Fanuc. Muss ehrlich sagen das ich die Oberfläche von KUKA mit dem KRC4 nicht wirklich mag. Bei einem Kunden war die Steuerung so ausgelastet das die Bedienoberfläche nicht mehr zu bedienen war und erst Sekunden später reagiert hat. Das ist ging...
Ich kann AOMEI Partition Assistant dafür sehr gut empfehlen - ist Freeware in der kleinen Ausstattung. Du solltest die Lizenzen vorher backup'en, aber ich denke nicht das es zu Problemen kommt. Mit dem Tool habe ich letztens meine Dual Boot Konfiguration von zwei mal Win10 auf Linux und Win10...
Wenn du auf eine 1515 umsteigst, solltest du auf die neue Bestellnummer (des Nachfolgers) achten - kostet genau so viel und ist 6 Mal schneller als die alte 1515.
Bei mir wirft V18 SP1 Upd1 auch einen Fehler. Hab wieder PLCSIM V18 installiert. TIA wird irgendwie nur langsamer und anfälliger. V18 stürzt bei mir auch oft ab.
Moin
Ich habe bis jetzt nur mit einem Eaton Gateway über Modbus TCP kommuniziert und dort habe ich den Mode 23 benutzt (MB_CLIENT). Mit dem Mode kannst du lesen und gleichzeitig schreiben. Ich musste nur den Client aufrufen und diesen Mode nutzen. In deinem Fall müsste es auch funktionieren...
Vielen Dank, das hört sich ganz gut an. Dachte mir auch das es eigentlich funktionieren muss. Der Unterschied zwischen TP1900 und einem IPC mit i3 von phoenix ist schon krass. Alleine das Scrollen im Archiv :sleep:
Ich glaube da sind es nicht mal 3fps. Wir hatten nur eine Alternative rausgesucht...
Hi Fred,
zu deinen Fragen:
Auflösung (wie TP1900 - dann ist der Wechsel einfacher): 1366 x 768
Objekte pro Bild max. 50 (meistens weniger)
2 Scripte für die Sprachumstellung
Ein Meldearchiv
Ich bin der Meinung das es mit WinCC flexible eine minimale Prozessorgeschwindigkeit gab. Wenn die CPU...