Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe es eben in einer Siemens-Beschreibung gefunden.
Es wird der OB83 im IO-Device benötigt.
Aus der Siemens-Beschreibung:
https://cache.industry.siemens.com/dl/files/798/109478798/att_856106/v2/109478798_config_idevice_standard_DOCU_V1d0_de.pdf
S. 11:
Besonderheit beim Hochlauf des...
Es wird wohl der OB86 gesucht (Baugruppenausfall). Gibt es aber nicht bei dieser CPU.
Eine Dummy-Baugruppe (DM370) wird bei der Diagnose mit einem kleinen roten Kreuz versehen??? Hat bisher noch nie gestört. Verbindet nur den Rückwandbus.
Weiß nicht, wie man hier eine txt-Datei anhängt...
Die Kommunikation zwischen meinen beiden CPU314C-2 PN/DP über Profinet funktioniert mit den PUT-GET-Bausteinen sowohl in der Simulation mit PLCSim als auch mit den reellen CPUs.
Den gleichen Hardwareaufbau benutze ich auch für den Kommunikationstest zwischen einem IO-Controller (PLC_1) und...
Hallo Harald,
sehe ich das richtig: Die PUT-/GET-Kommunikation ist nur für das Testen mit PLCSim erforderlich?
Die tatsächliche Kommunikation zwischen dem IO-Controller und seinen zwei IO-Devices kommt ohne das PUT/GET aus?
Ich bräuchte wieder mal eure Hilfe.
Ich will eine Profinet-Kommunikation zwischen drei CPU314C-2PN/DP erreichen.
Dazu lege ich ein TIA-Projekt mit den drei CPUs an. Jede CPU bekommt eine passende IP-Adresse und einen passenden Gerätenamen.
Die drei PLC-Obkekte werden fehlerfrei übersetzt...
Ich habe mich in den letzten Woche immer mal wieder mit Bewegungsanimationen in WinCC-TIA beschäftigt. Das klappt jetzt eigentlich ganz gut, krankt aber immer am gleichen Umstand:
Flüssige (schnelle) Bewegungen bekomme ich nicht ruckelfrei hin. Es spielt keine Rolle, ob ich eine Kombination aus...
"Bewegung" in der PLC erzeugen, war auch meine erste Idee.
Ich habe mich dann aber nach längerer Überlegung für den falschen Weg entschieden.;)
Danke für die Tips. Ich werde die Animation umbauen.
Ich möchte eine Bewegungsanimation einer Zylinderkolbenstange in WinCC erstellen.
Ich nehme ein Rechteck und bewege das Rechteck in Abhängigkeit des Variablenwertes "Stange1_Position" nach rechts (Kolbenstange ausfahren) oder links (Kolbenstange einfahren).
Das funktioniert. Irgendwie kommt mir...
Es fehlte noch die Zuordnung der jeweiligen Bildnummer über die Methode "SetzeVariable" bei Ereignis "Aufgebaut" an die "Variable_Bildnummer".
Jetzt klappt's.
Eigentlich eine Standardaufgabe, aber es will mal wieder nicht.
Ich will mit Hilfe einer Textliste mit Bildnamen und Nummern im Zusammenspiel mit einem symbolischen E-/A-Feld zwischen den Bildern navigieren können.
Das Aktivieren der Bilder klappt, mit Hilfe des symbolischen E-/A-Feldes!!! Ich...
Ich habe TIAV15 mit WinCCV15, jeweils Update 3.
Wenn ich aus Werkzeuge - Elemente das Symbol für Symbolbibliothek ins Bild ziehe erscheint eine Pumpe.
Wenn ich bei markiertem Objekt auf Eigenschaften gehe, sollte ich unter Allgemein zur Auswahl weiterer Symbole gelangen.
Es fehlt aber das...
Ich habe von unserem Admin schon heute die Antwort erhalten:
"Das geht auch nicht!"
Vermutlich ist die Sache jetzt erledigt. Wir können mit der Situation leben.
Unser Admin hat das jetzt so eingerichtet, dass Lehrer und Schüler sich in der Domäne anmelden können, dann aber mit verminderten Rechten. Dabei gibt es bis jetzt zwei aufgefallen Probleme (Absturz mit Comfort-Panels und leider auch mit der WinCC RT). Weil der Admin das nicht abstellen kann, hat...