WinCC Absturz beim Einfügen eines Comfort-Panels

Earny

Level-1
Beiträge
422
Reaktionspunkte
38
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wir sind im Bereich der Weiterbildung tätig und haben unter anderem TIAV15 Prof und WinCCV15 advanced auf unseren Rechnern installiert.

Alles funktioniert, bis auf eine Sache:-)

Fügt man in der TIA-Entwicklungsumgebung ein Comfort-Panel (z.B. TP900 Comfort) ein, über "neues Gerät hinzufügen...", so stürzt TIA ab, wenn der Benutzer als Domänenbenutzer angemeldet ist. Ist der Benutzer lokal angemeldet, gibt es keine Probleme.

Wähle ich ein Basic-Panel - gibt es niemals Probleme, weder bei lokaler noch bei Netzwerkanmeldung.

Wir sind uns ziemlich sicher, dass das Problem im Bereich fehlender Rechte liegt (Stichworte: Lesen, Schreiben, Ändern, Vollzugriff, usw... bei Benutzern und Programmen)

Das beschriebene Problem dürfte nur diejenigen betreffen, die wie wir, mit verminderten Rechten in einer Netzwerk-Domäne arbeiten.

Auf einem Stand-alone-Rechner, auf dem der Benutzer als Administrator arbeitet, gibt es diese Probleme nicht.
 
Versuch mal dem Domänenbenutzer lokale Administratorrechte zu geben, eventuell kommt man dem Problem damit auf die Schliche.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guck mal bei den Benutzergruppen da gibt es ein paar die was mit TIA/HMI zu tun haben.

In V14, soweit ich mich erinnere, hat TIA eigentlich noch gemeckert wenn ein Benutzer der TIA nutzen wollte nicht in den richtigen Gruppen ist.
 
Könntest du mir beschreiben, wo die TIA/WinCC-Benutzergruppen ihre Recht zugewiesen bekommen. Das klingt vielversprechend.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Versuch mal dem Domänenbenutzer lokale Administratorrechte zu geben, eventuell kommt man dem Problem damit auf die Schliche.

Unser Admin hat das jetzt so eingerichtet, dass Lehrer und Schüler sich in der Domäne anmelden können, dann aber mit verminderten Rechten. Dabei gibt es bis jetzt zwei aufgefallen Probleme (Absturz mit Comfort-Panels und leider auch mit der WinCC RT). Weil der Admin das nicht abstellen kann, hat er den Lehrern und Schülern die Möglichkeit eingeräumt, alternativ als lokaler Administrator zu arbeiten. In diesem Fall sind alle Probleme gelöst und alles funktioniert. Problem dabei: Die Lehrer/Schüler können dann nicht auf die Daten auf dem Domänenserver zugreifen.
 
Ich habe von unserem Admin schon heute die Antwort erhalten:
"Das geht auch nicht!"

Vermutlich ist die Sache jetzt erledigt. Wir können mit der Situation leben.
 
Zurück
Oben