Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo!
es hilft das Panel als Defekt zu betrachten.
Hier werden ein paar Methoden wie man in dem Fall vorgeht:
https://support.industry.siemens.com/cs/br/en/view/19701610
Im erstgenannten Handbuch unter 1.2.1 Operator Panel with Defective Operating System steht beschrieben was zu tun ist.
Und...
Nein geht nicht. Die Frage ist warum?
Wenns es darum geht das das Panel evtl dauernd die IO Verbindung verliert und damit ständig PROFInet IO error wirft, benutz den D_ACT_DP zu auschalten des IO Moduls.
OK OK
Puh also als aller erstes! Such dir jemanden mit KnowHow auf diesem Gebiet. An dieser Stelle ist Erfahrung durch nichts zu ersetzen, das spart am Ende wirklich viel Zeit und Geld.
Für dein Einstieg...
Das können nur diese Baugruppen:
SM 326; DI 8 x NAMUR (ab Artikelnummer 6ES7326‑1RF00‑0AB0)
SM 326; DO 10 x DC 24V/2A (Artikelnummer 6ES7326‑2BF01‑0AB0)
SM 336; AI 6 x 13 Bit (Artikelnummer 6ES7336‑1HE00‑0AB0)
1500er haben diese Funktion nicht. Evtl gibt es noch andere PROFIsafe...
Wenn die Ursache ein Kommunikationsfehler ist dann arbeitet das System so wie es soll.
F-Kommunikationsfehler (z.B. F-Überwachungszeit überschirtten) sind von jeher Quittierpflichtig da nützt auch kein ACK_NEC = 0.
oder eben Stop => Start.
Allerdings "müsste" sofern der Fehler behoben ist...
Das ist von mehreren Faktoren abhängig.
Im einfachsten Fall :
nur der Kanal einen Fehler (Kanalweise passivierung) => Fehler wird behoben => ACK NEC 0 => "Kanal" wird automatisch eingegeliedert
nur der Kanal einen Fehler (Baugruppenweise passivierung) => Fehler wird behoben => ACK NEC 0 =>...
Ich kann aktuell nicht rumprobieren, irgendjemand muss ja das Bruttosozilaprodukt steigern :p
Allerdings weiß ich das "abschalten beim ziehen" vom Timing her zu spät wäre, zudem musst du voher PROFIsafe trennen sonst bekommst du noch mehr Fehler.
Das deaktivieren würde ich manuell machen...
Das hier habe ich noch gefunden:
https://support.industry.siemens.com/cs/document/415725/wie-viele-verbindungen-und-kommunikationsauftr%C3%A4ge-werden-von-der-simatic-s7-300-bzw-s7-400-gleichzeitig-unterst%C3%BCtzt-?dti=0&pnid=13828&lc=de-DE
Der Punkt ist, du kannst immer mehr "anschließen"...
Laut dem Datenblatt von hier (ich kann nur raten was deine genaue MLFB ist):
https://mall.industry.siemens.com/mall/de/WW/Catalog/Product/6ES7412-2XK07-0AB0
kann die CPU nur:
Anzahl Verbindungen
● gesamt 48
● verwendbar für PG-Kommunikation 47
— für PG-Kommunikation reserviert 1
— für...