Aktueller Inhalt von franzz

  1. F

    Step 7 M Ausgangstreiber defekt

    Hallo! Ich hatte über die letzten Wochen 3x Störungen von Safety-Ausgängen (6ES7 138-4FB04). Die Diagnose im Hardware-Manager war "M Ausgangstreiber defekt", gekommen und innerhalb einer Sekunde wieder gegangen. Jedes mal ein anderer Kanal auf einer anderen Karte. Jedesmal zu Zeiten, wo die...
  2. F

    TIA Min Max mit Bubble Sort

    Es gibt durchaus noch bessere Lösungen (je nachdem, was man unter "besser" versteht). Das Array einmal durchzugehen ist sicher am einfachsten, braucht aber O(n) Zeit (also bei doppelt so langem Array doppelt so lang). Eine Alternative wäre eine "priority queue", damit ist das in O(log n)...
  3. F

    Step 7 CONT_C im OB1 Zyklus

    Mir hat das auch nie gefallen, daß das Programm in OB1 und die Regler in OB35 stehen. Die Regler in OB1 zu nehmen ist eine Möglichkeit. Aber spricht denn eigentlich was dagegen, das gesamte Programm in OB35 zu schreiben?
  4. F

    Sonstiges Thermoelemente messen falsch?

    Ich würde es ja richtig machen, wenn ich den Platz hätte. Aber die Klemmleiste, um 24 Thermoelemente auf Kupfer umzuklemmen, passt in des Kasten nicht mehr rein. Und eigentlich muss es tatsächlich nicht so genau sein. Franz
  5. F

    Sonstiges Thermoelemente messen falsch?

    Der Tipp von Chräshe hat den Fehler schon mal auf 2 Grad reduziert. Das mit dem Pt100 hinter der ET200 probiere ich morgen aus. Danke für die Unterstützung. Franz
  6. F

    Sonstiges Thermoelemente messen falsch?

    Hallo! Ich lese mit einer ET200s (134-4JB01) Thermoelemente ein. Im gleichen Klemmkasten sitzt auch ein Pt100 als Kompensationsstelle. Mein Problem: wenn ich die Anlage einschalte, zeigen die Thermoelemente zunächst alle die gleiche, richtige Temperatur an. Aber über ca. eine Stunde fällt die...
  7. F

    Totzeit kompensieren

    In der ersten Sekunde schreibst Du das momentane Gewicht in a[0]. In der zweiten Sekunde in a[1] in der 120. Sekunde in a[119] Dann kannst Du die Rate berechnen: (a[119]-a[0]) / 120. In der 121. Sekunde gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, Du verschiebst die Werte alle in deinem Array, also...
  8. F

    Totzeit kompensieren

    Schreibe jede Sekunde das aktuelle Gewicht in ein Array (oder besser einen Ringbuffer). Dann kannst Du auch jede Sekunde eine neue Rate über 2 Minuten ausrechnen, aus dem aktuellen Gewicht und dem historischen Wert aus dem Buffer. Dann sollte das Regeln einfacher sein.
  9. F

    Längenmessung mit Inkrementalgeber

    Ich hätte da zwei Vorschläge: 1) Wenn Du von dem Inkrementalgeber nicht Impulse auswertest, sondern steigende und fallende Flanken, dann hättest Du die Auflösung verdoppelt. Wenn Du auch noch die B-Spur dazu nehmen kannst, vervierfacht. Ob Deine SPS dafür aber schnell genug ist, bezweifele ich...
  10. F

    Versionsnummer des SPS-Programmes

    Hallo! Danke für die Anregungen. Das mit dem OnlineChangeCount scheint mir nicht so geeignet. Der wird ja gelegentlich auch wieder auf Null gesetzt. Und: bei zwei verschiedenen Anlagen mit exakt der selben Software ist er nicht unbedingt gleich. Und die schönen Funktionen, die B&R zu haben...
  11. F

    Versionsnummer des SPS-Programmes

    Hallo bits'bytes, das wäre genau die Funktionalität, die ich suche. Aber leider kann ich Dir nicht ganz folgen: Mein TwinCAT kennt leider keine Module oder Objekte, sondern nur Tasks und Bausteine. Und wie kommt das dorthin? Ich kenne leider B&R überhaupt nicht, aber mit Beckhoff stehe ich...
  12. F

    Versionsnummer des SPS-Programmes

    Hallo! Ich suche eine Möglichkeit, eine Versionsnummer, ein Build-Datum oder eine Prüfsumme des SPS-Programms irgendwie auszulesen. Ich will auf der Visualisierung sehen können, welche Softwareversion auf welcher Anlage läuft. Momentan wird die Versionsnummer manuell in eine Varible...
  13. F

    Probleme mit string und SetTagCharWait()

    Hallo! Mit WinCC hatte ich schon länger nicht mehr zu tun, aber: int int; Das sieht komisch aus. Meinst Du "int itemid"? dataset[1].int = 418; Hier auch. SetTagCharWait( "TAG",dataset[1].itemid); Und hier bestimmt "dataset[1].string".
  14. F

    CX5010 bootet nicht

    Ich kenne nur CX1010 und CX1100, die booten manchmal nicht, weil ihnen die Versorgungsspannung zu niedrig ist. Also von 24V auf 24,5V hochdrehen, dann ging es.
  15. F

    ET200s fällt für ms aus

    Ich würde versuchen herauszufinden, ob gleichzeitig mit diesen Störungen irgendwas anderes in der Anlage passiert. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, und konnte dann (nach langer Suche) feststellen, daß die Station immer nur dann ausgefallen ist, wenn ein bestimmtes Ventil angesteuert wurde...
Zurück
Oben