Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich möchte euch das Ende der Geschichte nicht vorenthalten.
Es ist jetzt ein Sew Mc07B0030-5A3-00 mit Bw168 Bremswiderstand geworden.
Die Geschwindigkeit wird über einen Rollschalter und zwei Fest-Sollwert geregelt.
So wird die Geschwindigkeit ca 20cm vor dem Endschalter gedrosselt. Bis der...
Was mich etwas stutzig macht.
Das Bedienteil ist dabei. Aber wie sieht das mit den Klemmen aus. Haben alle MC07B Anschlussklemmen für Poti Schalter links/rechts, ansteuerung Bremse?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Naja ich habe jetzt auf der sew Webseite gestöbert.
Auf eb@y habe ich einen
MC07B0030-5A3-4-00 gefunden.
Diese Version wird von Sew noch verkauft.
Der hätte 3kw genau wie der Motor.
Der Preis währe auch ok.
Jetzt habt ihr mich aber schon etwas verunsichert.
Mann kann zb bei einem Stromausfall die Bremse mit einem Hebel manuell Lösen. Die Bremse darf aber nur in kurzen Interfallen geöffnet werden. Sonst wird man zu schnell und die Fangeinrichtung löst aus.
Bevor ich jetzt noch einen kaufe.
Was...
Das heißt der Motor muss die ganze Zeit vom Fu gebremst werden. Ohne Fu wird der Motor vom Stromnetz auf konstanter Drehzahl gehalten?
Welch Rolle spielt in diesem Fall der angeschlossen Bremswiderstand?
Die Schnecke ist überall. 😀 Im Getriebe ist diese aber aufgrund der Übersetzung nur bedingt selbsthemend. Ja und langsam wie eine Schnecke.
Der Versuch wird's zeigen.
Die Bremszeit vom Fu wird aber nicht sehr lange sein. max 2 sec. Danach greift die mechanische Bremsen. Es geht mir nur um das...
Ich hätte den Fu auch lieber etwas überdimensioniert. Leider ist der Gebrauchtmarkt kein Wunschkonzert. Einen 4kw der mit Asynchronmotor zurechtkommt und das zu einem vernünftigen Preis. Das ist leider nicht ganz so einfach.
Deshalb habe ich auch gefragt ob ein Fu mit 2,2kw überhaupt eine Chance...
Und du kennst dich noch weniger aus. 😀
Original geht der Motor aus und die mechanische Bremse rein. Das ist die hochkomplexe Steuerung. Machen übrigens fast alle Hersteller von Bauaufzügen so. Nur der Boecker hat einen Fu eingebaut ohne Drehgeber.
Naja es handelt sich um einen sehr einfachen Aufzug ohne Etagenhalt. Praktisch eine Totmannschalter. Es wird keine weitere Steuerung benötigt. Anhaltspunkt bietet die originale Steuerung. Zwei Rolltaster oben und zwei unten.
Der erste reduziert die Fahrgeschwindigkeit kurz vor Endstation. Der...