Aktueller Inhalt von gilzt

  1. G

    TIA PN-Gerätename ausserhalb vom Profinet-Netzwerk vergeben

    Die gewünschte Funktion ist eben nicht, dass die Namensvergabe von einem Netz durch die SPS hindurch in ein anderes Netz weitergeleitet wird. Das ist auf Grund der Layer-Geschichte eben genau das Problem. Gewünscht ist ganz simpel ausgedrückt, dass die SPS die DCP-Discovery Funktion erhält...
  2. G

    TIA PN-Gerätename ausserhalb vom Profinet-Netzwerk vergeben

    Ich sehe das so wie @Mecha2312. Und rein theoretisch hat ja die SPS selbst die Funktion schon, dass sie Namen und IP-Adresse vergibt. Nur geschieht dies hier anhand der Topologie und automatisch. Alles was ich möchte, dass ich nach den Geräten scannen kann und diese mit MAC-Adresse aufgelistet...
  3. G

    TIA PN-Gerätename ausserhalb vom Profinet-Netzwerk vergeben

    Ok Danke. Wir werden uns das anschauen. Wäre sehr schön, wenn Siemens diese Funktion auch den S7-1500er beibringen könnte auf welcher dann entweder via TIA-Portal oder Webserver die Funktion ausgeführt werden könnte. Danke. Bei den ET200sp sind wir auch schon auf die Info gestossen. Wir setzen...
  4. G

    TIA PN-Gerätename ausserhalb vom Profinet-Netzwerk vergeben

    Danke für eure Nachrichten. Ich habe leider bisher in den Dokumenten noch nicht gefunden, wie die Funktion zum Vergeben von Gerätenamen via S615 funktioniert. Daher werden wir einmal schauen müssen, ob wir das auf einem Gerät genauer unter die Lupe nehmen können. Wegen dem Proneta und der...
  5. G

    TIA PN-Gerätename ausserhalb vom Profinet-Netzwerk vergeben

    Danke für den Input. Wir werden das sicher einmal prüfen. Rein durch die Dokumentationen zum S615, wurde ich auf die Schnelle noch nicht ganz schlau. Werde prüfen, ob wir an ein solches Gerät gelangen resp. meine ich, dass bei irgendeiner Anlage bereits ein solches verbaut wurde. Bei...
  6. G

    TIA PN-Gerätename ausserhalb vom Profinet-Netzwerk vergeben

    Der Punkt an dem ganzen ist, dass der Kunde die Geräte am Ersatzteillager hat und wir daher diese nicht vorkonfigurieren können (können pro Anlage gut gegen 100 PN-Geräte vom gleichen Typ sein). Zudem wäre eben das Ziel, dass unsere Supporter nicht vor Ort gehen müssen. Wir haben Kunden, welche...
  7. G

    TIA PN-Gerätename ausserhalb vom Profinet-Netzwerk vergeben

    Danke für den Link. Darauf bin ich auch gestossen und ich dachte erst es sein ein Kollege von mir. Ist es aber nicht. Zudem ist bei dem Thema nicht erwähnt, dass der Zugang und das PN-Device in 2 verschiedenen Netzwerken sind. Und bei dem Thema geht es auch um die Inbetriebnahme und nicht um...
  8. G

    TIA PN-Gerätename ausserhalb vom Profinet-Netzwerk vergeben

    Hallo zusammen Wir setzen relativ umfangreiche Anlagen um, welche jeweils aus mehreren S7-1500er CPUs (meist 1518F) bestehen. Netzwerktechnisch ist das ganze dann jeweils so aufgebaut, dass jede SPS auf der Schnittstelle X1 ihr eigenes Profinet-Netzwerk betreibt worin sich alle PN-Devices...
  9. G

    TIA Hardware-Konfig plötzlich nicht mehr änderbar

    Ich habe eine CPU1518-F, welche ebenfalls 64 I/O-Systeme haben kann. Aber es ist ja nicht das Problem, dass ich an diese Grenze gerate. Das Problem tritt schon auf, wenn ich nach 10 manuell konfigurierten Geräten mit dem Kopieren begonnen habe. Und wenn ich das Projekt schliesse und wieder...
  10. G

    TIA Hardware-Konfig plötzlich nicht mehr änderbar

    Leider hilft auch das nicht. Es wird alles fehlerlos übersetzt. Aber ich kann dennoch keine weiteren Geräte mehr hinzufügen
  11. G

    TIA Hardware-Konfig plötzlich nicht mehr änderbar

    Hallo Andre Danke für den Input. Aber leider liegt es nicht daran. Ich bin nicht online mit einer PLC verbunden.
  12. G

    TIA Hardware-Konfig plötzlich nicht mehr änderbar

    Hallo zusammen Ich bin soeben auf ein Problem beim Erstellen der HW-Konfig in TIA Portla V16 (Update 5) gestossen. Und zwar bin ich daran die HW-Konfig für ein relativ umfangreiches Projekt zu erstellen (> 60 PN-Teilnehmer). Dabei ist es so, dass gewisse Geräte mit exakt der selben...
  13. G

    TIA F-FUP: Genau 1 Bool TRUE

    Hallo zusammen Besten Dank für eure schnellen Lösungsvorschläge. Die Lösung fände ich auch elegant. Da jedoch das Verschalten von EN in Safety nicht möglich/erlaubt ist. Geht das leider nicht. Die andern Lösungsvorschläge würden sicherlich auch funktionieren. Jedoch sehen diese dann wie...
  14. G

    TIA F-FUP: Genau 1 Bool TRUE

    Guten Tag zusammen Ich habe folgendes Problem, welches ich im TIA Portal V16 im Safetyprogramm mit der Programmiersprache F-FUP lösen muss. Ich habe mehrere (z.B. 5) sichere Bool-Variablen bei welchen ich prüfen muss, dass genau 1 davon TRUE ist. Sprich ich brauche eine Logische Schaltung...
Zurück
Oben