Aktueller Inhalt von Gizzl0r

  1. G

    INT Wert immer 3 Stellig initialisieren

    Das über die Datenbank zu lösen wäre auch möglich. Ich habe es jetzt über die SPS geschafft. Über den Parameter.cMaxCharacters in der Tc2_Utilities Bibliothek kann die maximale Stringlänge angepasst werden. Dann können die Extended Stringfunktionen auch mehr als 255 Zeichen verarbeiten.
  2. G

    INT Wert immer 3 Stellig initialisieren

    In dem String befinden sich Produktinformationen, welche später auf ein Etikett sollen. Produktspezifische X- Y- Koordinaten zur Testung des Produktes, wie auch Toleranzen, Soll Maße etc.
  3. G

    INT Wert immer 3 Stellig initialisieren

    Zur Zeit lese ich den String testweise über ein Eingabefeld ein. In Zukunft wird der String aus einer SQL DB gelesen. Ablauf: 1. Ich scanne einen 2D Code ein. <- Funktioniert 2. Ist der 2D Code noch nie eingescannt gewesen, lese ich aus der SQL DB den String > 1000 Zeichen. <- Funktioniert...
  4. G

    INT Wert immer 3 Stellig initialisieren

    @Rob1337 soweit ich das verstanden habe, beinhaltet die concatw das zusammenfügen mehrer Strings. Mein Ziel ist es einen String >255 Zeichen zu teilen oder wenn irgendwie möglich, komplett einzulesen.
  5. G

    INT Wert immer 3 Stellig initialisieren

    Das Problem bei Split ist, dass der Quell String auch nicht >255 Zeichen sein darf.
  6. G

    INT Wert immer 3 Stellig initialisieren

    Respekt! Jetzt muss ich mir übers Wochenende Gedanken machen, wie ich einen >1000 Zeichen String einlesen und darstellen kann.
  7. G

    INT Wert immer 3 Stellig initialisieren

    Guten Tag, ich habe vor Daten aus einem String zu lesen. Der String wird wie folgt beschrieben D001=0000;D002=1111;D003=12345;D004=919191 usw. Um die Stelle herauszufinden, wo sich das D0XX befindet, habe ich folgenden Code FOR i:=01 TO 29 DO GVL.zaehl_string := CONCAT ('D'...
  8. G

    FOR Schleife Zähler zählt direkt hoch

    In der eile übersehen.
  9. G

    FOR Schleife Zähler zählt direkt hoch

    Benutze Twincat 3 in der aktuellsten Version und der Compiler hat nicht gemeckert.
  10. G

    FOR Schleife Zähler zählt direkt hoch

    @DeltaMikeAir Du hast mich auf die Lösung gebracht :D Und das schluckt der CoDeSys Compiler? Der springt bei der Anweisung direkt auf die 6. und nimmt gar nicht die Zähler zwischen auf. Schreibe ich dann folgendes: FOR i:= 1 TO 6 DO funktioniert es wie gewünscht.
  11. G

    FOR Schleife Zähler zählt direkt hoch

    Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Ich will nach einer erfolgreichen Messung, Inhalte eines Array mit IST Messwerten, mit 2 Array vergleichen die, die Min und Max Werte beinhalten: Ist die Messung beendet und der Trigger spricht an. Steigt mein i direkt auf maximal wert 6. Als Kontrolle...
  12. G

    Mit einem SQL Read Aufruf 2 Abfragen erstellen?

    Bei einem Statment wird ein STRING F123456789XXXXXXXXXX, bei dem anderen eigentlich nur eine 0 oder 1 (Datenformat INT)
  13. G

    Mit einem SQL Read Aufruf 2 Abfragen erstellen?

    Guten Tag, besteht die Möglichkeit mit einem SQL Aufruf, 2 DB Abfragen zu senden? Ich will wenn möglich mit einem Abruf 2 Abfragen absetzen. Oder gibt es hierfür einen SQL Befehl mit dem ich meine beiden Abfragen in eine zusammen fügen kann?! fbFormatString( pFormatString := ADR(sFormat0)...
  14. G

    CX5140 Twincat 3 Ausgabe über USB

    Guten Tag, ich nutze eine CX5140 mit diversen Ethercat Klemmen. Nach einer erfolgreichen Messung möchte ich gerne über den USB Port der CX5140 einen Befehl raussenden an einen 2. PC (Protokollierungsrechner). Ich nutze bei einem anderem System die Ausgabe über eine KL6001 Karte. Wegen der...
  15. G

    Aktuelle Kraftwerte des Motors auslesen Beckhoff Twincat

    Ich brauche ja den Wert der Kraft mit der die Achse auf den Sensor drückt in Kg oder Newton
Zurück
Oben