Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man sollte ein Diagramm schon lesen können, bevor man behauptet, dass die Schaltung nicht funktioniert.
"Soweit I1 jetzt aber immer noch TRUE ist, wird die Verzögerung durch das TRUE am Eingang R wieder ausgeschaltet. Laut Doku ist R nämlich nicht Flankengesteuert."
Denn der "R"-Eingang des...
Bit 0 = V219.0 in der Logo
Bit 1 = V219.1 in der Logo
Bit 2 = V219.2 in der Logo
Bit 3 = V219.3 in der Logo
Bit 4 = V219.4 in der Logo
Bit 5 = V219.5 in der Logo
Bit 6 = V219.6 in der Logo
Bit 7 = V219.7 in der Logo
Bit 8 = V218.0 in der Logo
Bit 9 = V218.1 in der Logo
Bit 10 = V218.2 in der...
Wenn du HR270 aus dem Modbus-Gerät meinst ...
Das transferierst du doch ins VW218 der Logo. Dann wäre die Abfrage mit dem digitalen Netzwerkeingang die Adresse V219.3.
Nein, musst du nicht.
Ich habe diese Art der Verbindung, wenn man ein Netzwerk-Projekt macht, nie genutzt. Ich habe dann immer ein Modbus kompatibles Gerät eingefügt und dann eine Verbindung zwischen LOGO! und dem Modbus-Gerät erstellt.
Aus deinen Screenshots werde ich nicht schlau.
Du überträgst (die Datentabelle der Verbindung zeigst du nicht) einen Integer. Im Screenshot des Online-Tests (du nennst es Live Modus) zeigst du aber nicht die aktuellen Werte der Logo an.
Mit dem Screenshot von deinem Modbus-Tool komme ich...