Aktueller Inhalt von Hölligma

  1. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    IPC? Ich dachte, wir sprachen allgemein über I/O und Python (Threading)? Was für eine Umgebung meinst du?
  2. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Ah sorry, hatte ich falsch verstanden. :) Bitte nicht sauer sein, bin kein Experte, hätte auch sein können, dass ich mich unpräzise ausgedrückt habe^^ Ja, ich weiß noch nicht genau, wie ich die beiden Threads miteinander sprechen lassen kann, selber programmiere ich noch nicht so lange... Aber...
  3. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Mehrere oder mindestens 2 Threads benötige ich aber, weil dort eine Routine als While Schleife benötigt wird, die ständig läuft, und die würde das gesamte Skript blockieren. Also auch den I/O der über den Websocket abgehandelt wird. Aktuell habe ich 2 Klassen in dem Skript, ich überlege, ob ich...
  4. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Ok, so ist es für mich besser verständlich, vielen lieben Dank. Im Moment sieht es noch so aus, vereinfacht dargestellt: T1(EAV)T2(AV)T3(EV) Ich muss sehen wie ich das umsetze, ansonsten asyncio, damit lässt sich dieses Prinzip auch realisieren. Ich werde aber deine Idee mir auch noch mal...
  5. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Ach jetzt glaube ich zu verstehen, was du meinst. Die KModbus Befehle quais auslagern in eine seperate Klasse oder Programm? Das finde ich eine gute Idee, vorausgesetzt, dass ich das richtig verstanden habe.
  6. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Danke für den Tipp, das schaue ich mir mal genauer an! Auch wenn ich zu meinem aktuellen Kenntnisstand wohl die direkte, aber asynchrone (asyncio) Verarbeitung der Busbefehle präferiere... aber man kann nie wissen, so ein Tipp kann Goldwert sein, thx^^
  7. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Im Moment 1 Programm und aktuell noch 1 Verbindung die Aufgebaut wird. Da läuft ein websocket und arbeitet alle I/O's ab, also sowohl für websocket client und server als auch modbus. Zur Steuerung der Kühlung zum Beispiel läuft per Thread eine Coroutine, diese überwacht die bzw. vergleicht die...
  8. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Ok, perfekt, danke für die Info! Das im Programm zu ändern, sollte kein Problem sein^^ Dann machen bei jeglichen Zugriffen 50 ms und bin auf der sicheren Seite.^^
  9. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Also es kommt darauf an, lesen sequenziell mit 10 ms Pause dazwischen waren bis jetzt kein Problem, was ich testen konnte. Beim Schreiben habe ich 100 ms Pause zwischen den Zugriffen. Mein Skript ist aktuell so ausgelegt, dass nur in die Register geschrieben wird, wenn ein Benutzer auf einen...
  10. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Danke, ah das bezieht sich auf das Programm bzw. Modbus, damit meine ich, dass ich das so programmieren muss, dass nicht lese und schreib Zugriffe zur gleichen Zeit auf dieselben Register passieren.
  11. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Hi, eine Siemens hab ich nicht, ist mehr so ein privates Projekt. Manche Zustände werden zusätzlich in eine MySQL Datenbank gespeichert, aber ich glaube, ich verstehe, was du meinst, eine Art I/O Buffer. Darüber will ich mal nachdenken, danke! Top, danke für die Info!
  12. H

    Frage zu Wago 750 Feldbuscontroller - Modbus Verständnisfrage

    Moin, kurze Frage zu Wago 750 in Kombination mit Modbus. Also ich habe mir ein Python Skript (pymodbus) geschrieben, um meine Wago 750 inkl. den I/O Modulen zu steuern. Jetzt meine Frage, nach den Zugriffen auf die Register sowohl lesend als auch schreibend, setze ich ein Timeout von 10 ms...
  13. H

    Frage zu Wago und Temperaturmessung

    Jup, die K Typ Sonde werde ich auch kaufen... aber einen Analogeingang hole ich mir zusätzlich noch, dann habe ich für später noch alternative Möglichkeiten ein Thermomodul auszulesen oder andere Signale aufzugeben. ;-) Danke dir vielmals!
  14. H

    Frage zu Wago und Temperaturmessung

    Ah und nur um auf Nummer sicher zu gehen, mit einem WAGO 750-402 Digitaleingang DC24 V wird das wohl nichts, da der Wandler mit 0-10 V arbeitet. Dann benötige ich entweder eine 750-467 für 0-10 V oder eine 750-455 für 4 -20 mA, oder? Gut, eine von beiden wollte ich mir sowieso noch zulegen...
  15. H

    Frage zu Wago und Temperaturmessung

    Vielen lieben Dank, jetzt verstehe ich das. Gut dann werde ich demnächst mal wieder Einkaufen gehen ^^ LG
Zurück
Oben