-> Hier kostenlos registrieren
Moin,
kurze Frage zu Wago 750 in Kombination mit Modbus. Also ich habe mir ein Python Skript (pymodbus) geschrieben, um meine Wago 750 inkl. den I/O Modulen zu steuern.
Jetzt meine Frage, nach den Zugriffen auf die Register sowohl lesend als auch schreibend, setze ich ein Timeout von 10 ms. Weil ich festgestellt habe, dass es manchmal zu Problemen kommt, wenn direkt hintereinander auf Register zugegriffen wird. Warum ist das so, oder mache ich etwas falsch? Also nicht das dieses Timeout stört oder mein Skript unbrauchbar macht, allerdings wirft das eine weitere Frage auf.
Kann man gleichzeitig von verschiedenen Skripten oder auch mehreren Clients auf dieselben Register oder Coils der Wago zugreifen ohne das es zu Problemen käme? Ich bin leider noch nicht ausgiebig zum Testen gekommen und möchte das hier im Vorfeld geklärt habe.
Diese Frage ist für mich vor allem deswegen von Bedeutung, weil ich mit dem Wissen dann meine Softwareweiterentwicklung besser planen könnte. Müsste ich im Falle, dass ein simultaner Zugriff lesen und/oder schreiben nicht möglich ist, mein Skript mehr auf asyncrone I/O auslegen? Ob ich das mit timeouts dann so hinbekomme oder asyncio verwenden müsste, wird sich dann hoffentlich ergeben. Vielleicht hat in der Hinsicht jemand noch einen konkreten Tip oder kann mir Alternativen aufzeigen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet, der mit Wago und Modbus mehr Erfahrung hat als ich. Danke im Voraus und schon mal schönes Wochenende gewünscht
kurze Frage zu Wago 750 in Kombination mit Modbus. Also ich habe mir ein Python Skript (pymodbus) geschrieben, um meine Wago 750 inkl. den I/O Modulen zu steuern.
Jetzt meine Frage, nach den Zugriffen auf die Register sowohl lesend als auch schreibend, setze ich ein Timeout von 10 ms. Weil ich festgestellt habe, dass es manchmal zu Problemen kommt, wenn direkt hintereinander auf Register zugegriffen wird. Warum ist das so, oder mache ich etwas falsch? Also nicht das dieses Timeout stört oder mein Skript unbrauchbar macht, allerdings wirft das eine weitere Frage auf.
Kann man gleichzeitig von verschiedenen Skripten oder auch mehreren Clients auf dieselben Register oder Coils der Wago zugreifen ohne das es zu Problemen käme? Ich bin leider noch nicht ausgiebig zum Testen gekommen und möchte das hier im Vorfeld geklärt habe.
Diese Frage ist für mich vor allem deswegen von Bedeutung, weil ich mit dem Wissen dann meine Softwareweiterentwicklung besser planen könnte. Müsste ich im Falle, dass ein simultaner Zugriff lesen und/oder schreiben nicht möglich ist, mein Skript mehr auf asyncrone I/O auslegen? Ob ich das mit timeouts dann so hinbekomme oder asyncio verwenden müsste, wird sich dann hoffentlich ergeben. Vielleicht hat in der Hinsicht jemand noch einen konkreten Tip oder kann mir Alternativen aufzeigen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet, der mit Wago und Modbus mehr Erfahrung hat als ich. Danke im Voraus und schon mal schönes Wochenende gewünscht
