Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
Ich hab das so in Erinnerung:
1. 95U urlöschen (Batterie raus, aus-/einschalten, Batterie wieder rein)
2. ComPB-Projektierung mit 19200 Baud laden, die ist dann auf dem Speichermodul
3. S5-Programm laden
Grüße von HaDi
Hallo,
Verfahrsätze im Antrieb sind auch nur Parameter, d.h. Verfahrsatzdaten ändern kann jeder Baustein der Parameter beschreiben kann.
Grüße von HaDi
Hallo,
wenn du die Dataman-Software installierst dann werden auch Beispiele und Handbücher im Installationsverzeichnis abgelegt.
Ich hatte mal mit DMCC und einem Dataman zu tun, allerdings per Profinet.
Grüße von HaDi
Hallo,
Sind denn alle HW-Freigaben da (Kl.63/64 E/R-Modul, Kl. 663 Regelungseinschub)?
Hast du ein HMI dran? Dann schau mal im Bereich Diagnose nach.
Grüße von HaDi
Hallo,
du hast vermutlich keinen Korrekturschalter für die Spindel, oder?
Dann kannst du ja die Vorschubkorrektur für die Spindel verwenden, entweder mit
SET
=DB32.DBX17.0
oder so
L DB21.DBB4
T DB32.DBB19
Grüße von HaDi
Hallo,
ja, wenn du nicht gerade zwischen Motor und Getriebeausgang auch eine Lose hast dann hätte ich das auch so erwartet.
Was ist das für ein Antrieb, gibt es einen antriebsinternen Istwert den man beobachten kann?
Grüße von HaDi
Hallo,
ohne jetzt tiefer in die Funktionsbeschreibung und deine Traces einzusteigen:
Hast du das mit einer Messuhr an der Achse geprüft?
Grüße von HaDi
Hallo,
Beschreib doch mal bitte etwas genauer was du für Geräte mit welchem System hast und was du da machen willst.
Falls diese Software nicht mehr zu finden ist gibt es ja vielleicht eine andere Möglichkeit.
Grüße von HaDi
Also, ich hab das so in Erinnerung (bei TCP-Verbindung):
-maßgeblich ist die Länge des parametrierten Empfangspuffers
-wenn die entsprechende Anzahl an Bytes (oder mehr!) empfangen wird dann wird der Empfangspuffer in der S7 gefüllt und NDR für einen Zyklus gesetzt
-kommen weniger Daten passiert...
Entweder
- Die Kamera dazu bringen immer gleich lange Antworten zu senden
Oder
- Die Daten byteweise empfangen bis nix mehr kommt
Oder
- Die Verbindung auf ISOonTCP umstellen
Grüße von HaDi
Hallo,
Ich kenne dieses Verhalten bei TCP-Verbindungen wenn die Länge der empfangenen Daten nicht mit der Länge des Empfangspuffers übereinstimmt.
Also entweder ein Fehler in der Parametrierung oder aber die Kamera sendet unterschiedlich lange Antworten.
Grüße von HaDi
Wenn die Transition erfüllt ist (und es ist keine übergeordnete Verriegelung aktiv) dann wird weitergeschaltet, das soll ja so sein.
Wenn du willst dass die Aktion in diesem Schritt auch komplett ausgeführt wird dann musst du dafür sorgen dass in der Transition ein Zustand abgefragt wird der...
Hallo,
Bei Classic gab's in den Bausteineigenschaften die Option "Schritte überspringen" (oder so ähnlich), die führt genau zu diesem Verhalten.
Ich nehme an dass es das bei TIA auch noch gibt.
Grüße von HaDi