Aktueller Inhalt von harald.sommerbauer

  1. H

    Lastverteilung Schaltschrankkühlung in großem Anlagenschrank

    Du könntest Versuchen, einen Querlüfter nach links und einen nach rechts blasen lassen und die Luftkreise mit Schottblechen zu trennen, also 2 Kreise daraus zu machen und die Luftströme zu lenken, falls dies möglich ist. Was sind die Wärmequellen, Frequenzumrichter, Thyristor?
  2. H

    Export DB aus Step7 nach Excel

    DbToExcel geht nur offline und greift auf das Step7-Projekt zu. Mit File Open S7 project wählst du das Projekt aus, dann werden alle DBs geladen, du wählst aus, welche du haben willst und dann exportiert das Tool in ein Excel-File. Jeder DB ist dann 1 Register. UDTs werden gruppiert dargestellt...
  3. H

    Export DB aus Step7 nach Excel

    Wir verwenden für Step7-Projekte das hier: https://sourceforge.net/projects/step7dbtoexcel/ (das dürfte auch Ing_Lupo meinen) Für TIA gibt es leider nichts vergleichbares.
  4. H

    Step 7 ET200L austauschen zu ET200SP

    Wenn du noch wenig mit ET200SP zu tun hattest, hier eine Anlaufstelle mit umfangreichen Informationen: https://support.industry.siemens.com/cs/document/109742709/dokumentation-f%C3%BCr-das-dezentrale-peripheriesystem-et-200sp?dti=0&lc=de-WW
  5. H

    Step 7 ET200L austauschen zu ET200SP

    Die Teile sind die richtigen. 1 (bis 4) Koppler, 4x DI 16x, 4x DO 16x, entsprechende Anzahl an Terminalmodulen. Wenn ihr noch nichts von ET200SP habt, würde ich etwas Reserven mitbestellen, damit ihr im Falle des Falles was habt. Zur Profibusabkündigung: siehe...
  6. H

    Step 7 ET200L austauschen zu ET200SP

    Du musst im Plan schauen, wie die Potentiale aufgebaut sind, wie viele Einspeisungen mit 6ES7193-6BP00-0DA0 und wie viele Weiterführungen 6ES7193-6BP00-0BA0 notwendig sind. Was klar sein muss, die ET200SP baut viel schlanker in der Breite auf, wenn du nur eine für alle ET200L setzt, musst du...
  7. H

    Sonstiges ET200SP - Module - Vorsicht beim Hereinstecken

    Ich verstehe auch nicht ganz, warum der Rückwandbus jetzt 26 kleine Pins hat, bei ET200S haben 8 Pin gereicht. Ebenso der Stecker zu den Anschlüssen des Elektronikmoduls - früher waren es 12 Pins, jetzt sind es mit 32 mehr als das doppelte. Alles dichter, filigraner, nicht gerade vorteilhaft für...
  8. H

    TIA Programm ist auf CPU aber nichts funktioniert

    Anschlussbelegung ist hier zu sehen - ganz unten: https://support.industry.siemens.com/cs/mdm/107623221?c=71996030859&lc=de-CH L+ (+24V der Versorgung) X10:1 mit 4L+ X12:1 auf der Unterseite (= Schaltspannung der Ausgänge) verbinden, M (0V der Versorgung) X10:2 mit 1M X10:6 auf der Oberseite (=...
  9. H

    Modbusverbindung

    am MB3170 ist 3 "Data+", den verbindest du mit 2 "Senden/Empfangen +" aller FU, MB3170 4 "Data-" mit 3 "Senden/Empfangen -" aller FU. Am ersten und am letzten Gerät ist der Terminator/Abschlusswiderstand zu setzen. Ideal wäre ein verdrilltes und geschirmtes Kabel, es geht z.B. ein Netzwerkkabel.
  10. H

    Siemens FAQ: Wie übertragen Sie eine Lizenz, wenn der Automation License Manager (ALM) in Ihrer virtuellen Maschine (VM) den USB-Stick nicht erkennt?

    Wenn man den Transfer auf dem Host-Rechner im ALM erlaubt, kann man auch übers Netzwerk von der VM aus einfach die Lizenzen transferieren. Direkt vom Stick, glaube ich, geht es nicht, man muss die Lizenzen auf ein lokales Laufwerk übertragen, aber von dort kann sich die VM die Lizenzen dann holen.
  11. H

    Multi-Messwerterfassung mit Aufzeichnung 40 Tage

    Wäre eine Möglichkeit, mit LoRaWan-Sensoren und einem Gateway die Daten auf einem Rechner aufzuzeichnen? LoRaWan-Sensoren haben aber keine Datalogger-Funktion, die Daten müssten dann, auch außerhalb des Gebäudes (was auch besser wäre, falls doch was passiert und die Datalogger mit den letzten...
  12. H

    TIA S7-1200 Problem mit Analogbaugruppe

    Ich habe im TIA Selection Tool die SPS (ich hoffe alles richtig erraten) nachgebaut und das sind die Verlustleistung und Stromverbrauch Rückwandbus: Die CPU sollte 1600 mA für den Rückwandbus können. Wir hatten einmal einen Defekt bei den Steckverbindungen, da war ein Pin verbogen und hat so...
  13. H

    Pumpen ansteuern

    Bei deiner Auflistung sind es nur 11 Pumpen (2 Versorgung, 7 Betrieb, 2 Kühlung). Eine einfache Lösung wäre mit Zeitrelais, wenn du keine Steuerung hast/willst. Eine Versorgungspumpe (Auswahl über Schalter) startet gleich, dann mit 8 Zeitrelais mit Einschaltverzögerung im Abstand von 5 Sekunden...
  14. H

    TIA S7-1200 OPC UA - Client sieht keine Variablen aber Hardwaredaten?

    Wir hatten auch so ein Problem, vielleicht hilft dir das weiter: https://support.industry.siemens.com/cs/document/109954947/funktionsrolle-opc-ua-server-zugriff-einem-benutzer-zuordnen?dti=0&lc=de-UZ?
  15. H

    Sonstiges Wie bringt ihr in Erfahrung das Siemens ein von euch genutztes Modul abkündigt?

    Ich habe mich 2012 über mySupport angemeldet, seitdem hat sich alles bei Siemens geändert, unter mySiePortal finde ich nichts zu Newsletter. Man kann sich in verschiedenen Bereichen z.B. zum TIA-Portal-Newsletter anmelden, aber das ist nicht das, was ich als Produkt-Newsletter erhalte.
Zurück
Oben