Betriebselektriker28
Level-2
- Beiträge
- 664
- Reaktionspunkte
- 86
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Mir hat sich eine Frage gestellt zu dem ET200SP Analogeingabemodul AI 8xI 2-/4-wire BA (6ES7134-6GF00-0AA1)
Bei allen Karten mit denen ich bis jetzt gearbeitet habe war der Anschluss an die Karte unterschiedlich zwischen 2 und 4 Leiter Sensoren.
zb Steckblöcke in der Karte, unterschiedliche Anschlussklemmen usw...
Bzw gab es ja bei der ET200S sogar noch unterschiedliche Karten für 2/4 wire
Es war natürlich auch da schon möglich das auch so anzuschließen das 2 Draht auf 4 Draht geklemmt wird und andersrum.
mA sind mA.
Bei dieser Karte ist der Anschluss des Stromsignals aber immer auf der selben Klemme, egal ob 2 oder 4 Draht Technik.
Dennoch kann ich den Anschluss im TIA parametrieren als 2 oder 4 Draht.
Nun zur eigentlichen Frage: Macht das überhaupt IRGEND einen Unterschied wie ich das parametriere? Wird da irgendwas in der Karte anders verschaltet, hat es sonst irgend einen Einfluss auf irgendwas?
Oder ist es eigentlich völlig egal was man hier einstellt?
Wir bauen gerade einen Schrank für Energiedatensensoren, an dem im Laufe der Zeit immer wieder neue Sensorik in 2 und 4 Leiter Technik angerschlossen werden wird. Es wäre natürlich einfacher wenn man im Zuge dessen nicht jedes mal auf die Parametrierung des Eingangs achten müsste.


Danke für eure Zeit
LG
Michael
Mir hat sich eine Frage gestellt zu dem ET200SP Analogeingabemodul AI 8xI 2-/4-wire BA (6ES7134-6GF00-0AA1)
Bei allen Karten mit denen ich bis jetzt gearbeitet habe war der Anschluss an die Karte unterschiedlich zwischen 2 und 4 Leiter Sensoren.
zb Steckblöcke in der Karte, unterschiedliche Anschlussklemmen usw...
Bzw gab es ja bei der ET200S sogar noch unterschiedliche Karten für 2/4 wire
Es war natürlich auch da schon möglich das auch so anzuschließen das 2 Draht auf 4 Draht geklemmt wird und andersrum.
mA sind mA.
Bei dieser Karte ist der Anschluss des Stromsignals aber immer auf der selben Klemme, egal ob 2 oder 4 Draht Technik.
Dennoch kann ich den Anschluss im TIA parametrieren als 2 oder 4 Draht.
Nun zur eigentlichen Frage: Macht das überhaupt IRGEND einen Unterschied wie ich das parametriere? Wird da irgendwas in der Karte anders verschaltet, hat es sonst irgend einen Einfluss auf irgendwas?
Oder ist es eigentlich völlig egal was man hier einstellt?

Wir bauen gerade einen Schrank für Energiedatensensoren, an dem im Laufe der Zeit immer wieder neue Sensorik in 2 und 4 Leiter Technik angerschlossen werden wird. Es wäre natürlich einfacher wenn man im Zuge dessen nicht jedes mal auf die Parametrierung des Eingangs achten müsste.


Danke für eure Zeit
LG
Michael