Ich würde ebenfalls. mit einem Sekunden oder Minutentakt einen Speicher (DB/Merker) hochzählen solange die Pumpe nicht läuft.
Wenn der Zähler über 24h geht (Vergleich) wird ein DB_Bit/Merker gesetzt der die Pumpe mit einem TOF laufen lässt.
Mit der Rückmeldung der Pumpe ("PumpeLäuft") setzt du den Zähler wieder zurück auf Null.
Damit hast du die Situation gleich erschlagen dass die Pumpe zwecks Blockierschutz läuft obwohl die Heizung diese vielleicht vor ner Stunde schonmal angefordert hat.
mfG René
Hallo Vollmi,
Deinen Ansatz mit dem Speicher finde ich gut nur hapert es bei mir mit der Umsetzung [totaler Anfänger].
1. wie kann ich Sekunden oder Minutentakt einen Speicher (DB/Merker) hochzählen
2. das Rücksetzen des Speicher ist auch noch ein Problem
Kannst Du bitte mir ein zwei kleine Tipps geben. Ich zermartere mir schon seit zwei Tagen den Kopf.
Gruß
Stephan
Wenn der Zähler über 24h geht (Vergleich) wird ein DB_Bit/Merker gesetzt der die Pumpe mit einem TOF laufen lässt.
Mit der Rückmeldung der Pumpe ("PumpeLäuft") setzt du den Zähler wieder zurück auf Null.
Damit hast du die Situation gleich erschlagen dass die Pumpe zwecks Blockierschutz läuft obwohl die Heizung diese vielleicht vor ner Stunde schonmal angefordert hat.
mfG René
Hallo Vollmi,
Deinen Ansatz mit dem Speicher finde ich gut nur hapert es bei mir mit der Umsetzung [totaler Anfänger].
1. wie kann ich Sekunden oder Minutentakt einen Speicher (DB/Merker) hochzählen
2. das Rücksetzen des Speicher ist auch noch ein Problem
Kannst Du bitte mir ein zwei kleine Tipps geben. Ich zermartere mir schon seit zwei Tagen den Kopf.
Gruß
Stephan