Aktueller Inhalt von vollmi

  1. vollmi

    Step 7 S7-modular embedded Controller, EC31

    Windows xp (embedded) strotzt nur so vor Sicherheitslücken. Es dürfte recht wahscheinlich sein dass man passwörter einfach loswird. Ich hab bei ec31 immer provisorisch das em-pc modul angebaut, damit kann man dann Bildschirm und tastatur anhängen ohne treiber. Was es dann recht einfach macht...
  2. vollmi

    TIA Redundante CPUs S7-1500R

    10 Ein oder Ausgänge müssten auch genug für jeden Einsatzzweck sein.
  3. vollmi

    TIA Redundante CPUs S7-1500R

    Beim Synchup wird ja sogar die PG Verbindung unterbrochen.
  4. vollmi

    Step 7 License Manager kann nicht geöffnet

    Wer kennt es nicht, die Siemens PTSD. Die Rentner wachen noch heute schweissgebadet in ihren Betten auf und faseln was von Peripherie und prozessabbildern oder 4DMU und 2DMU
  5. vollmi

    TIA Montags-Rätsel. Welche Base-Unit ist das ?

    Ich dachte phönix macht die Baseunits und einspeisestecker von siemens.
  6. vollmi

    TIA 2 S7-1515R-2 Anlagen in ein Netzwerk?

    Wenn die IPs und Namen sicher eindeutig sind, dann kannst du die Netze auch provisorisch (über freie Ports) verbinden. Das mach ich regelmässig bei der IBS.
  7. vollmi

    TIA SIMATIC IPC MD-57A

    Ein bisschen was steht ja auch noch hier: Technikthread
  8. vollmi

    Sonstiges PSU200M Netzteile 3 von 6 der letzten Lieferung defekt

    Siemens sagt ja, immer zwei Netzteile und Redundanzmodul. Da kannst du also Siemens wirklich keinen Vorwurf machen ;-)
  9. vollmi

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Ja aber schön aufgeräumt ist das ja nicht mehr. Ich würde gerne immer mehr in UDTs packen. Aber wenn man die dann nicht mehr anpassen kann und man ne zusätzliche Variable dann im DB ganz am Schluss hinpacken muss, hat man am Ende Objektbausteine an denen hängt an IN/OUT ein UDT und an...
  10. vollmi

    TIA Vermeidung vom Initialisieren der DBs

    Hast du mal die Programmierbeispiele von Siemens angesehen? Wäre mal cool, wenn die welche die Programmierrichtlinien schreiben, diese auch bei Siemens selber durchsetzen. Dann würden die welche die Beispiele programmieren, denen vielleicht auch mal aufs Dach steigen. Der Gipfel sind ja dann...
  11. vollmi

    Step 7 ET200sp Profibus DPV1 umschalten auf DPV0

    Das ist interessant. Ich habe jetzt noch die GSD installiert die ebenfalls die V4.2 anbietet. Mit der kann ich DPV0 aktivieren. Mit der bei der Step7 Installation mitgekommenen Version geht das nicht. Leider geht auch kein Gerätetausch. Ich muss die Rios also nochmal alle löschen und mit der...
  12. vollmi

    TIA Profibus ohne GSD

    Wenn du über einen DP/DP Koppler gehst, brauchst du auch keine GSD von deinem Partner. Du musst auf deiner Seite nur den DP Koppler integrieren. Ihr müsst euch aber über den Austauschbereich einig sein. Das heisst du schreibst und liest als DP Master auf deine Seite des DP-Kopplers, und dein...
  13. vollmi

    Step 7 ET200sp Profibus DPV1 umschalten auf DPV0

    Ich habe hier eine sehr alte Anlage mit diversen Profibus Linien an einer 315-2DP Jetzt hat man einen Profibus Strang an einem CP 342-5 342-5DA02-0XE0 FW5.0 (Der nur DPV0 kann) um Remotes der ET200sp Baureihe erweitert. Und zwar die 155-6BU01-0CN0. Diese habe ich gewählt da sie auch mit DPV0...
  14. vollmi

    Step 7 Analogwerte einlesen

    Dass man die Bit 0 bis 3 ausmaskieren muss, bevor man Skaliert und dann die Werte in der Anleitung stimmen.
  15. vollmi

    Step 7 Analogwerte einlesen

    Der Messwert ist abhängig von den reservierten Bits B3 und B2 ;-). Immer dieses Kleingedruckte.
Zurück
Oben