Aktueller Inhalt von HPE

  1. H

    Step 5 FDL Kommunikation zu S5 95U 8MB03 aufbauen

    Hab mal interessehalber etwas gelesen, bin daraus aber auch noch nicht ganz schlau geworden. Im DB1 sind jedenfalls zwei externe Teilnehmer 9 u. 11 genannt. Es gibt aber wohl mehrere Arten der Kommunikation. Welche verwendet wird, sollte man an der Auftragsnummer der Sinec-L2-FBs erkennen ...
  2. H

    Step 5 FDL Kommunikation zu S5 95U 8MB03 aufbauen

    Hallo, dieses Handbuch kennst Du? https://support.industry.siemens.com/cs/document/1091429/sinec-l2-schnittstelle-des-automatisierungsger%C3%A4tes-s5-95u?dti=0&lc=de-DE Da ist auf jeden Fall der Aufbau des DB1 für Sinec L2 beschrieben ... Gruss HPE
  3. H

    WinCC Flex Migration von Wincc Flex 2008 sp5 nach TIA V14 sp1 upd9 alle Texte gehen verloren

    Nicht jetzt schon ärgern! Warte damit mal bis Du ein STEP7 Projekt mit CPU und HMI konvertierst. Die Einstellung der Referenzsprache in TIA bezieht sich ja auch auf die CPU, also damit auch auf Netzwerk- und Bausteinkommentare. Und wenn dann CPU und HMI in unterschiedlichen Sprachen projektiert...
  4. H

    WinCC Flex Migration von Wincc Flex 2008 sp5 nach TIA V14 sp1 upd9 alle Texte gehen verloren

    Hallo, was ich mit Post #2 meinte: Ein ähnliches Phänomen kenne ich von HMIs, bei denen zwar deutsche Texte drin stehen, bei denen aber bei der ursprünglichen Erstellung mit WinCCflex nicht Deutsch als Referenz- oder Editiersprache eingestellt war. Bei der Konvertierung nach TIA schienen dann...
  5. H

    WinCC Flex Migration von Wincc Flex 2008 sp5 nach TIA V14 sp1 upd9 alle Texte gehen verloren

    Hallo, bist Du sicher, dass die Texte weg sind? Hast Du mal nach den Spracheinstellungen im TIA geschaut? Referenzsprache? Editiersprache? Gruß HPE
  6. H

    Step 7 FM453 Softwareendschalter

    Hallo, man hat auch mit Inkrementalgeber eine absolute Position, vorausgesetzt man referenziert die Achse. Und das wäre auch meine Frage an den TE: Hast Du die Achse mit Inkrementalgeber referenziert? Dann sollten auch die Softwareendschalter funktionieren Gruß HPE
  7. H

    Step 5 STEP 5 V7.23 - Meldung "Fehlerhafte Projektdatei"

    Hallo, mit Projektdatei ist die Datei gemeint, die die ganzen Voreinstellungen beinhaltet und nicht die eigentliche Programmdatei. Möglicherweise wurde die Projektdatei ursprüngliche von einer älteren Version von STEP 5 erstellt. Gruss HPE
  8. H

    welcher unterschied von WF723A zu WF723C

    Ok, die Daten werden von der S5 übertragen, das ist ja schon mal gut. Die Maschinendaten der A sind mit denen der C identisch. Die C hat allerdings ein paar mehr, wobei die aber nur für den erweiterten Funktionsumfang der C relevant sind. Es könnte also durchaus mit der C funktionieren. Das...
  9. H

    welcher unterschied von WF723A zu WF723C

    Hallo, WF ist schon eine Weile her. Soweit ich mich erinnere ist die äußere Beschaltung von WF723A und C gleich. Wenn Standard-A-Software für die Ansteuerung verwendet wurde, sind die Bausteine auch gleich. Allerdings muss die Hardwarekennung im DB-ZU geändert werden (WF723A = 18, WF723C = 21)...
  10. H

    Step 5 Baustein nicht zulässig auf CPU

    Hallo Bernhard, über welche S5 bzw. CPU reden wir? Bei einigen CPUs ist das EPROM eine Erweiterung des internen RAM. Bausteine im EPROM können dann nicht einfach so geändert und wieder zurück gespielt werden. Dann muss das EPROM neu gebrannt werden. Gruss HPE
  11. H

    Step 5 Beim ändern der Zeit geht die CPU in Stopp

    @Volker, dann schränke ich meine Aussage mal insoweit ein, dass sie bis einschl. 115U richtig ist. Ich hab's gerade an meiner Test-115U ausprobiert und da geht nix in Stopp, egal was ich als Timerwert vorgebe. Sowohl bei der Zeitbasis wie auch beim Zeitwert filtert die SPS alle Bits heraus, die...
  12. H

    Step 5 Beim ändern der Zeit geht die CPU in Stopp

    @Larry, soweit ich weiss, ist die S5 was Timerwerte angeht "unempfindlich" im Vergleich zur S7. In Stop geht die S5-CPU nicht, wenn der Zeitwert nicht im BCD-Format ist. Gruss HPE
  13. H

    Step 5 Fragen zur Baugruppe IP266

    Hallo, das bezog sich auf den Beitrag vom Schichtelektriker Er arbeitet scheinbar noch mit einer 3er Version von STEP5, es geht aber auch mit der neueren 5er Version und die hat einen blauen Hintergrund. Neue Umrichter sollen ja sowieso rein, also gebt ihr Geld aus. Wie sollen die an eine...
  14. H

    Step 5 Fragen zur Baugruppe IP266

    Hallo, ist schon ein gutes Dutzend Jahre her, seit ich zuletzt eine IP266 in den Fingern hatte. Mal aus der Erinnerung ein paar Antworten: Die Parametriersoftware heisst COM266 und wird als Optionspaket in STEP5 eingebunden. Das geht auch bei der "blauen" Version. Zugang zur Baugruppe mit einem...
  15. H

    TIA Problem Rezepturverwaltung - Datensatz laden

    @rostiger Nagel und faust Vielen Dank Euch beiden. Es funktioniert jetzt. Man darf beim letzten Parameter Status den Zusatz SmartTags nicht verwenden und man muss die Variable in Anführungszeichen setzen. Bei WinCCflex waren (zumindest in diesem Fall) keine Anführungszeichen notwendig. Gruss HPE
Zurück
Oben