Aktueller Inhalt von IEC_hugo

  1. I

    TwinCAT3 - Schneider Electric LEXIUM32M EtherCAT Einbindung

    Hallo, SE hat die Files leider im Internet noch nicht aktualisiert. aber beim Support bekommt man die. Ich habe sie mal hier angehängt.
  2. I

    TwinCAT3 - Schneider Electric LEXIUM32M EtherCAT Einbindung

    Hallo, hast du auch die richtige Version der XML in TwinCAT installiert ?. Bein Lexium32M muß immer die FW-Version auch mit der XML-Version zusammen passen. Prüfe mal die FW im LXM32M z.B.: am Display oder mit der SoMove SW. wenn du die Devices scannst kann TwinCAT keine richtige XML Version...
  3. I

    LMC101C in ST zugrif auf Hardware Index und Subindex

    EtherCAT? Der EtherCAT am PacDrive ist nicht richtig implementiert der SDO-Zugriff funktioniert nicht. Es gibt damit keine Lösung auf die SDOs über die Applikation zu zugreifen. was hast du denn am EtherCAT hängen? Ein anderer voll unterstützter Feldbus wäre eine Lösung. Gruß
  4. I

    Modbus als Programmierschnittstelle

    Hallo, da kann dir leider niemand helfen, denn es gibt kein universelles Protokoll das alle FUs am Markt verstehen. Jeder Hersteller hat da seine eigene Inbetriebnahme-Software und auch unterschiedliche Schnittstellen. Z.B.: Bei den Schneider Electric FUs heißt die Software SoMove und es gibt...
  5. I

    Beckhoff TwinCAT3 - Modbus RTU - SchneiderElectricLEXIUM 32C Kommunikation

    Hallo, die einfachste technische und programmiertechnische Lösung ist die Verwendung eines EtherCAT-Moduls am Lexium32M. Der Antrieb wird dann vollständig als NC-Achse im TwinCAT System eingebunden und kann dann mit den Beckhoff PLCopen TC2_MC2-Libs programmiert werden. Falls du einen anderen...
  6. I

    Beckhoff TwinCAT3 - Modbus RTU - SchneiderElectricLEXIUM 32C Kommunikation

    Hallo, wenn Du ein Lexium32C hast kannst du den nicht über Modbus steuern. Der Lexium32C ist ein reines I/O-Gerät das heißt die Drehzahlvorgabe ist nur über Analogeingang oder PTI möglich. Es gibt zwar die Somove-Software die Modbus verwendet aber nur eben für die Inbetriebnahme. Willst du den...
  7. I

    Machine Expert Logic Builder V2.2

    was willst Du denn genau testen ? und welcher Controller / SPS ?
  8. I

    Machine Expert Logic Builder V2.2

    Hallo, du kannst doch über den SE Updater die Version updaten. Welche Version hat Du denn? Und welche Libs / Devices willst Du updaten ? Welche Steuerung ? M2xx? LMCxx ? man kann schon aus neueren Versionen ein Archive erstellen mit Libs und Devices und dieses in einer Vorgängerversion öffnen...
  9. I

    Kleiner Motor (1,5 Nm) mit integriertem FU gesucht.

    Hallo, wenn es nicht unbedingt Profinet sein muss dann schau mal bei Schneider Electric https://www.se.com/de/de/product-range/2228-lexium-ila-ile-ils/#products das sind seit Jahren bewährte integrierte Antriebe mit unterschiedlichen Motortypen und Feldbussen.
  10. I

    Schneider Electric COE-Datenzugriff über Index/Subindex

    Ja, du musst alle Daten/Objekte die du schreiben und lesen willst ins PDO mappen, aber da bist du je nach EtherCAT-Slave beschränkt z.b. auf 20 Objekte. Wie gesagt der EtherCAT-Master im PacDrive ist leider beschränkt. SE will den EtherCAT nicht als vollständigen Master im Pacdrive System...
  11. I

    Schneider Electric COE-Datenzugriff über Index/Subindex

    Hallo, welchen Controller / Drive hat du? Der EtherCAT-Master im PacDrive (Hilscher Chip) ist nur sehr rudimentär der hat keinen SDO-Zugriff. Es geht nur ein einfacher zyklischer IO-Betrieb. Grüße
  12. I

    canopen SDO Lesen/Schreiben?

    Falls du aber einen Antrieb mit Softmotion Treiber hast kannst du auch diese Bausteine nehmen
  13. I

    canopen SDO Lesen/Schreiben?

    Hallo eine Konsole beim CANopen gibts leider nicht wie etwa beim EtherCAT. Aber Du kannst dir ja eine kleine Visu basteln für Parameter lesen und schreiben (leider gibt es keine fertigen Visus für die SDO Bausteine) wie z.b. sowas hier:
  14. I

    canopen SDO Lesen/Schreiben?

    obsolete sind nur diese beiden
  15. I

    canopen SDO Lesen/Schreiben?

    obsolete sind nur diese beiden SDO_READ und SDO_WRITE die unteren 4 Bausteine sind aktuell und funktionieren
Zurück
Oben