Aktueller Inhalt von Jiss

  1. J

    Einschaltmerker für 1. Zyklus

    Hi, das ist mir klar, dass ich das mit einem merker machen kann, den ich am ende des OB1 wieder zurücksetze. Ich möchte jedoch einen Merker haben, den ich nicht wieder zurücksetzen muss. Also den Merker möchte ich im ersten Netzwerk einmal entsprechend setzen lassen und ab dem 2. Zyklus bleibt...
  2. J

    Einschaltmerker für 1. Zyklus

    ja die gibts, da hast du recht. Ich möchte jedoch nicht allen Code, der beim einschalten ausgeführt werden soll in den OB101 schreiben. Denn bestimmte funktionen sollen beim einschalten und auch bei dem drücken einer bestimmten taste ausgeführt werden.
  3. J

    Einschaltmerker für 1. Zyklus

    Hi, ich möchte einen EInschaltmerker haben, welcher nur während des 1. Zyklus TRUE ist. Im OB1 hab ich den folgenden Code geschrieben: L #OB1_SCAN_1 L B#16#3 <>I = A 3.1 Wenn ich das Ganze in PLCSIM simuliere, dann wird der Ausgang A3.1 jedoch...
  4. J

    S7-Zeitglieder wie S5-Zeitglieder?

    Hey guter Tipp mit den 0ms. Das klappt wirklich super :)
  5. J

    S7-Zeitglieder wie S5-Zeitglieder?

    Nun ja es gibt die SFB wie TON, TOF und TP. Aber die besitzen z.B. keinen Rücksetzeingang. Deswegen würde ich gern wissen, ob man diese irgendwie so verschalten kann, dass diese wie die S5Timer funktionieren.
  6. J

    S7-Zeitglieder wie S5-Zeitglieder?

    Hi, es gibt ja in Step7 noch die ganzen S5-Zeitglieder Impuls, verlängerter Impuls, Einschaltverzögerung, speichernde Einschaltverzögerung und Ausschaltverzögerung. Gibt es S7-Timer, welche genauso funktionieren, deren Zeitbereich aber größer als 9990s ist?
  7. J

    Zugriff auf Adressen mittels Pointer

    Habe ich inzwischen auch schon gemerkt. Danke trotzdem für den Hinweis ;) Komplizierte Sache mit den Pointern. Gibt es eine Möglichkeit die Adresse derjenigen Variablen zu ermitteln, die an IN1 den Wert als Kopie übergibt? Da ich ein Programm zur automatischen Migration schreibe kann ich nicht...
  8. J

    Zugriff auf Adressen mittels Pointer

    Ich hab jetzt nochmal was probiert. Und zwar übergebe ich die Adresse von DB2.M_2_1 über IN-Variable "IN1" an den FC4. Nun habe ich das Problem, dass nur die übergebene Adresse ausgelesen und auf die Variable M200.0 geschrieben wird. In meinem Fall ändert sich also nur M200.0, wenn ich im DB2...
  9. J

    Zugriff auf Adressen mittels Pointer

    Larry du bringst mich da auf ne gute Idee mit der Wort-Verknüpfung. Ich nehm mir einen Schmiermerker und füll den zuerst mit Nullen, danach an den benötigten Stellen mit einsen und führe eine Wort-Verknüpfung mit der Quelle durch. Das Problem ist, dass bei dem alten AEG System die Merker 32bit...
  10. J

    Zugriff auf Adressen mittels Pointer

    Ich migriere eine Steuerung eines AEG Modicon A120 (Dolog AKF). Dort gibt es einen Befehl, um aus einer Bitspur eine bestimmte Anzahl an Bits in eine Zielvariable zu kopieren. So sieht das dann aus: LBB MB10 (z.B. 1111 1111) DBB ANZ 5 = MB20 (wäre dann 0001 1111) (LBB = Lade Bitspur in...
  11. J

    Zugriff auf Adressen mittels Pointer

    Hallo, ich möchte mehrere Bits aus einem Wert in einem Datenbaustein lesen. Folgendes habe ich zur Verfügung. DB2.Wert Typ: Integer mit irgendeinem Wert, Sagen wir mal 5. Also ist dort gespeichert: 0000 0000 0000 0101 Jetzt möchte ich von DB2.Wert angefangen bei dem niederwertigsten Bit z.B. 8...
  12. J

    Suche Dokumentationen für AEG Schneider AKF

    Hey Eye, besten Dank für den Link. Anscheinend habe ich immer die falschen Suchbegriffe eingegeben. Du hast mir sehr geholfen, besten Dank! Mal zu dem Grund, warum ich das brauche. Ich möchte Migrationsstrategien zur Übernahme einer 15 Jahre alten kompletten Steuerung nach Siemens S7-300...
  13. J

    Suche Dokumentationen für AEG Schneider AKF

    Hallo, ich bin auf der Suche nach ausführlichen Dokumentationen für ein altes AEG Schneider Automation System. Es handelt sich dabei um ein Dolog A120, programmiert wird mit AKF12 Ich benötige insbesondere zu der A120 und den Dolog AKF Standard-Funktionsbausteinen die Dokus. Wäre sehr nett...
Zurück
Oben