Aktueller Inhalt von jo_bur

  1. J

    EATON XC303 Hardwarekonfiguration per VISU

    Mache an der 8AI Karte die Einstellung 'optionales Gerät' dann geht die SPS nicht in Stop und du kannst per persistenter Variable deine Option ein/ausschalten.
  2. J

    B&R PowerPanel Bootet nicht mehr nach Netz aus

    hatte ähnliches Problem.... ich hatte Anfang des Jahres auch ein solches Verhalten am PP420, 5,7" festgestellt. Nach lägerem DC-Versorgung aus bottete die Steuerung nicht mehr. Abhilfe 10 min die Pufferbatterie entnehmen und CF-neu flashen. Bei mir war angeblich das Problem, daß ich beim...
  3. J

    ID-Kennung per Eprom in modularem Steckverbinder

    ich bin auf der Suche nach einer kostengünstigen und flexiblen ID-Kennung für Steckverbinder, die ich per SPS auswerten kann. Hintergrund: in der Anlage kann man ein Kabel an x-verschiedene Positionen rangieren und dies an y-verschiedenen Modulen aufstecken. Eie SPS erfasst x und y des Kabels...
  4. J

    leistungssteller mit Siemens Halbleiterschützen 3RF24

    Servus Christian, wir machen dies schon seit mehr als 10 Jahren so. Wir nehmen nullspannungsschaltende Triacs (crydom oder celduc) und pulsen mit 24V aus der SPS mit minimal 40ms Taktperiode (halbe Netzfrequ.). Zu beachten ist der Einschaltrush der IR-Elemente im kalten Zustand, d.h. mind...
  5. J

    Suche: Tiefpass für PWM>Analogsignal

    hallo MSB: Meine Antwort galt dem vorherigen Beitrag und sollte keinesfalls deinen Beitrag werten - jeder SPSler kocht doch mit Wasser, der eine wärmer und der andere kälter. Zu deinem Vorschlag: das Hauptproblem bei +/- ohne Rückmeldung ist die notwendige Initialisierung nach Hauptschalter ein...
  6. J

    Suche: Tiefpass für PWM>Analogsignal

    Nein, wir sind keine Siemensianer - fahren dezentral via X2X Bus (B&R PowerPanel 200, B&R X20 Peripherie)
  7. J

    Suche: Tiefpass für PWM>Analogsignal

    Erst einmal Danke für eure fundierten Beiträge ! Die Idee mit dem Binäreingang ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Wir setzen den Combimaster ein - dieser hat (wie MM auch) 3 binäre Eingänge. Man könnte hiermit ggf. 7 Fixdrehzahlen abdecken und in den Zwischenbereichen PWM fahren. Falls die...
  8. J

    Suche: Tiefpass für PWM>Analogsignal

    ich suche nach einer preisgünstigen Lösung zur Ansteuerung von FU's mit 0..10V Steureingang per Digitalausgang. Würde hierzu einfach einen Digitalausgang mit PWM (10ms min. Einschaltdauer) ausgeben und über einen Tiefpass glätten. Schnelle Änderungen des Stellsignales sind nicht notwendig. Meine...
Zurück
Oben