EATON XC303 Hardwarekonfiguration per VISU

Winnie

Level-2
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich würde gerne über die Web Visu eine Analogkarte aktivieren / deaktivieren. Je nach Bestellung ist die Karte vorhanden oder auch nicht. Ggf. kann die später nachgerüstet werden. Bei BACHMANN kann man das über MIO Befehle und in der Siemens über die Konfigurationssteuerung. Denke das sollte in Codesys doch auch möglich sein ;)

Bin für jede Hilfe Dankbar

VG

Vinzenz
 
Ich glaube das geht nicht. Je nach Codesysversion wird die Steuerung da eventuell auch in Stop gehen, wenn eine Karte fehlt. Wozu brauchst du denn die 8AI optional, läßt sich das nicht anders lösen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist schade. Das An- und abwählen in der Visu oder zumindest das deaktivieren in codesys wäre eine Erleichterung. Z.Zt. habe ich zwei verschiedene Stände in einem Projekt. Muss dann halt aufpassen das ich alles Modifikationen immer bei beiden Ständen mache.
 
Das sind doch nur zwei Klicks und max. 8 Variablen, die du dann da reinwerfen musst. Der Aufwand hält sich in Grenzen. Verdrahtungstechnisch sieht es da bei einer 8AI Karte ganz anders aus. Mit welcher Codesys Version arbeitest du denn? Ich habe schon mal festgestellt, dass das Verhalten bei abweichender Hardware bei den Versionen unterschiedlich ist. Ansonsten kannst du die Karte über ein Bussystem einbinden. Da wird eine fehlende Karte eher toleriert. Die XC kann doch Ethercat und Canbus.
 
Das geht, meiner Meinung nach, nicht bei direkt über den XN300_Master angehängten Scheiben, sondern nur bei Busteilnehmern. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.
 
Zurück
Oben